Viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer wollen Flüchtlingen ehrenamtlich helfen. Damit dieses Engagement gelingt, ist einiges an Abstimmung nötig: Welche Hilfe wird wo gebraucht? Wie sind die räumlichen Voraussetzungen? Wer versteht welche Sprachen?
Die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich einzubringen, sind vielfältig. Man kann zum Beispiel: Deutsch üben mit einer Kleingruppe, eine Spielgruppe leiten oder dort mitarbeiten, eine Patenschaft für eine Familie übernehmen, helfen, Formulare und Anträge auszufüllen und vieles mehr.
Die Arbeit mit Menschen, die eine Fluchtgeschichte hinter sich haben, ist eine sehr sensible Aufgabe. Nähe zu schaffen und gleichzeitig Distanz zu halten, ist dabei eine wichtige Voraussetzung. In Schulungen zu interkultureller Sensibilität und zu einer vorurteilsbewussten Haltung unterstützen wir Sie, einen guten Weg für Ihr gewähltes Ehrenamt zu finden.
Wenn Sie bei der Diakonie als Ehrenamtliche oder Ehrenamtlicher angemeldet sind, sind Sie während Ihres Einsatzes haftpflicht- und unfallversichert. Für Ihren ersten Einsatz brauchen wir ein polizeiliches Führungszeugnis. Damit Sie es kostenfrei beantragen können, erhalten Sie von uns ein Schreiben.
Platz der Diakonie 2a
40233 Düsseldorf
Tel. 0211 9 13 18 813
Fax 0211 9 13 18 806
oliver.targas(at)diakonie-duesseldorf.de