Die Kulturkirche - ein Raum der Begegnung
Die KULTURKIRCHE Stammhaus Kaiserswerth liegt mitten im historischen Stadtkern von Kaiserswerth im Norden Düsseldorfs. Von hier aus predigte Theodor Fliedner und prägte den Familiengeist in den sozialen Einrichtungen seiner Zeit.
Lebendiger Mittelpunkt
Die Kulturkirche öffnet "Räume der Begegnung" im Stadtteil und ermöglicht mit vielfältigen kulturellen Veranstaltungen das gemeinschaftliche Erleben. Generationsübergreifend und kulturverbindend bietet sie auf unterschiedliche Art und Weise einen Anlaufpunkt für alle Menschen in Düsseldorf und der Umgebung und füllt den wichtigen Dialog zwischen Kirche und Kunst weiter mit Leben.
- In der Kirche finden regelmäßig Gottesdienste statt.
- Die Fachhochschule Kaiserswerth bildet hier in Vorlesungen - ganz dem Ursprungsgedanken Theodor Fliedners folgend - junge Studenten im Bereich Sozialarbeit aus.
- Hier findet die wöchentliche Reihe "Kultur im Stammhaus" des zentrums plus statt.
- Und es gibt ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot für alle Menschen - ob aus der Nachbarschaft, den anderen Stadtteilen Düsseldorfs oder dem Umland: Von Jazz-Sessions und Singer-Songwriter-Konzerten über Balkanmusik und Coverbands bis hin zu Theateraufführungen.
1836 Erwerb der alten Weberei des Fabrikanten Petersen durch Theodor Fliedner, den Urbegründer der Kaiserswerther Diakonie. Eröffnung der Diakonissenanstalt im selben Gebäude, das durch die vielen Nebengebäude zum „Stammhaus“ wurde.
1843 Schaffung eines Kirchenraums, die heutige Stammhauskirche
1844 Bau der Orgel
1854 Anbau von Turm und Glocken durch Spenden des preußischen Königshauses
1927 Erneuerung des Kirchenturms wegen Baufälligkeit
1950 Wiedereröffnung der Kirche nach dem 2. Weltkrieg zum 150. Todestag Theodor Fliedners
1970 Sanierung des Kirchenraumes; zuvor Erneuerung der Altarfenster nach Entwürfen von Kurt Wolff
2007 Wiederherstellung des Kirchenturms nach Sturmschäden durch „Kyrill“
2010 Sanierung des Stammhauses durch großzügige Spenden der Kaiserswerther Bürger. Eröffnung der Stammhauskirche als „KULTURKIRCHE Stammhaus Kaiserswerth“ mit fortlaufendem Kulturprogramm durch das zentrum plus Kaiserswerth
2015 Übernahme der Trägerschaft von der Kaiserswerther Diakonie zur Diakonie Düsseldorf
2018 Entwicklung eines neuen Konzepts der KULTURKIRCHE Stammhaus Kaiserswerth zur Erweiterung des kulturellen Angebots in Kaiserswerth, Düsseldorf und Umgebung
- barrierefrei im 1. OG (Treppenzugänge, Aufzug)
- 3 Emporen, eine mit Orgel- Innenraum bestuhlt, 200 Sitzplätze
- barrierefreie und rollstuhlgerechte Sanitäranlagen
- 2 große kostenfreie Parkplätze (fußläufig, etwa 5 Minuten entfernt) zusätzlich kostenpflichtiges Parkhaus "Klemensviertel"
- ÖPNV: Haltestelle U 79 "Klemensplatz" (fußläufig 2 Minuten entfernt)
- parkähnlicher Garten, großer Veranstaltungsraum im EG mit angrenzender Terrasse- Catering in Absprache durch hauseigene Küche möglich