Wir sind für ältere Menschen in Derendorf und Golzheim da
In unserem zentrum plus treffen Sie nicht nur nette Menschen aus Derendorf und Golzheim, die ihr Leben nach dem Arbeitsleben aktiv gestalten wollen. Hier können Sie sich auch sportlich betätigen, zusammen kreativ sein, gemeinsam Sprachen erlernen, Computer-Kenntnisse erwerben und kulturelle Angebote genießen.
Wenn Sie eigene Ideen und Wünsche für unser Programm haben, dann sprechen Sie uns doch einfach an oder nehmen Sie an unseren monatlichen Planungstreffen teil. Alle, die unser Programm mitgestalten möchten, sind hierzu herzlich eingeladen.
Unterstützung und Hilfe für Sie
Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Schutzverordnung laden wir Sie zu unseren vielfältigen Gruppenaktivitäten ein und freuen uns, dass wir wieder Gemeinschaft erleben können. Voraussetzung für die Teilnahme an Veranstaltungen ist die 2G-Regelung bzw. 2G+-Regelung. Das genaue Programm entnehmen Sie unserem Newsletter (Programm Download), um jeweilige Terminanmeldung wird gebeten.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen wie gewohnt mit unserem Beratungs- und Unterstützungsangebot sowie der Sprechstunde mit der Psychologin und Psychotherapeutin Johanna Liesbrock zur Seite. Bei Bedarf können Sie sich gerne bei uns telefonisch melden und natürlich auch einen Termin für ein Treffen vor Ort verabreden.
Mit dem Projekt „Gemeinsam statt einsam“ fördern und begleiten wir Kontakte zwischen freiwillig Engagierten und älteren Menschen, so dass vertrauensvolle Beziehungen entstehen und schöne und alltägliche Erlebnisse geteilt werden können. Den Flyer zu diesem Projekt finden Sie unter den Downloads. Wenn Sie unsere Unterstützung in Anspruch nehmen möchten oder sich für das Projekt engagieren wollen, können Sie uns gerne ansprechen.
Die Tüte "Kleine Freude" verschenken wir an Menschen mit geringen finanziellen Möglichkeiten. Die Tüten werden an jedem 3. Donnerstag im Monat ausgegeben und sie sind liebevoll gepackt mit verschiedenen Leckereien, Wellness- und Körperpflegeprodukte oder anderen nützlichen Dingen. Sie können uns gerne kontaktieren. Die Vorlage des Düsselpass ist notwendig.
Wenn Sie Unterstützung bei Behördenangelegenheiten benötigen oder Sie sich bei einem Behördentermin Begleitung wünschen, dann können Sie gerne mit uns einen Termin vereinbaren.
Wenn es um Fragen zur Nutzung von digitalen Medien geht, können Sie sich von unseren PC-Trainer*innen mittwochs und freitags in der Zeit von 10.30 bis 12.30 Uhr beraten lassen. Bei Fragen zum Thema Smartphone haben Sie die Möglichkeit unsere Handy-Sprechstunden dienstags von 14 - 16 Uhr, donnerstags von 09.30 bis 11 Uhr oder samstags von 14 bis 17 Uhr zu nutzen. Auch für diese Angebote bitten wir um eine Anmeldung.
Nachhaltigkeit – Tu was!
Tu was – das haben sich neun Frauen im „zentrum plus“ Derendorf-Golzheim gesagt und sich am 17. Januar zum ersten Treffen der Nachhaltigkeitsgruppe getroffen. Alle mit vielen Erwartungen und noch mehr Ideen im Kopf, die wir munter in die Diskussion einbrachten.
Tipps waren gefragt: Wie verhalte ich mich so, dass ich meine Umwelt möglichst schone? Stichwort „Mülltrennung“ oder „schonende Reinigungsmittel“. Konkrete Informationen wurden gewünscht: Welche Auswirkungen hat mein Verhalten, hat mein Konsum denn auf die Umwelt? Beispiel Onlinehandel.
Aber natürlich wollen wir nicht nur unser persönliches Verhalten unter die Lupe nehmen. Aktionen wie Klimaspaziergänge, Vorträge zu Nachhaltigkeitsthemen, Gabentische, bei denen Nützliches oder Schönes abgegeben und mitgenommen werden kann, Fotoprojekte mit Ausstellung, ein Repair Café, generationsübergreifende Themenwochen – an Möglichkeiten für das Thema zu sensibilisieren fehlt es nicht.
Für die Umsetzung suchen wir Mitstreiterinnen und Mitstreiter und wollen uns mit anderen, bereits aktiven Gruppen im Stadtteil und Stadtbezirk vernetzen. Also: Wer eine Idee hat, eine Aktion durchführen möchte, einfach nur unterstützen will – in unserer Gruppe gibt neben Interesse am Thema auch die Organisationserfahrung und Kompetenz des „zentrum plus“.
Aber natürlich warten wir nicht ab. Starten wollen wir im zweiten Quartal mit einem Vortrag zu einem Nachhaltigkeitsthema und in der wärmeren Jahreszeit eine außenwirksame Aktion durchführen. „Open air“ sozusagen.
Und klar, wir treffen uns wieder. Das nächste Mal am 20. Juni, 15 Uhr im zentrum plus Derendorf-Golzheim, Klever Straße 75, 40477 Düsseldorf, Telefon 0211/87528259.
"Aufgetischt" - Mittagessen in Gemeinschaft
Jeden 1. Freitag im Monat, 13 Uhr
Kosten: Jeder bezahlt nach seinen Möglichkeiten
Bitte anmelden!
"Literaturhäppchen"
Gemeinsames Frühstück und ein abwechselndes Literaturprogramm
Jeden 2. Mittwoch im Monat, 10.30 Uhr
Kosten: Jeder bezahlt nach seinen Möglichkeiten
Bitte anmelden!
"Immer wieder sonntags"
Sonntagscafé und ein abwechselndem Kulturprogramm
und ein abwechselndes Literaturprogramm
Jeden letzten Sonntag im Monat, 15 Uhr
mit Monika Leinhos
Kosten: Jeder bezahlt nach seinen Möglichkeiten
Bitte anmelden!
"Plauderstunde"
Gespräche in gemütlicher Runde, Informationen, Austausch und gemeinsames Kaffeetrinken
Jeden 1. Dienstag im Monat, 14 - 16 Uhr
mit Renate Jastrzembski und Inge Gößling
Bitte anmelden!
"menpower"
Planungstreffen für Männer, die gemeinsam aktiv ihre Freizeit gestalten.
Jeden 3. Mittwoch im Monat, 10.30 Uhr
mit Wolfgang Hilscher
Bitte anmelden!
Kultur-Werkstatt
Informations- und Planungstreffen für alle Kulturinteressierten
Jeden letzten Montag im Monat, 10 - 12 Uhr
mit Inge Gößling
Bitte anmelden!
Literaturtreff
Ein Austauschforum für alle "Bücherwürmer"
jeden 3. Mittwoch im Monat, 17.30 - 19 Uhr
mit Annemarie Pankoke
Bitte anmelden!
Projektgruppe Lesen
Gemeinsame Planung von Lesungen
Jeden 2. Donnerstag im Monat, 10.30 - 12 Uhr
mit Inge Gößling
Bitte anmelden!
Lesekreis "Bücher - Ziemlich beste Freunde"
montags, 14-tägig, 18 - 19.30 Uhr,
mit Dorothee Göring-Weitz und Almut Schmitz
Bitte anmelden!
Gymnastik für aktive Senior*innen
montags 11 - 12 Uhr, dienstags 10 - 11 Uhr und 11 - 12 Uhr
mit Silke Wahl
Bitte anmelden!
Kosten 47 € pro Halbjahr
Sturzprophylaxe und Balancetraining für eine sichere Stabilität
freitags, 13.45 - 14.45 Uhr
mit Silke Wahl
Bitte anmelden!
Tanzgruppe - Durch die Welt der Tänze mit internationaler Folklore und Partytänzen
mittwochs, 14 - 15 Uhr, 15 - 16 Uhr und 16 - 17 Uhr
mit Beate Hluchnik
Bitte anmelden!
Gedächtnistraining
mittwochs, 10 - 11.30 Uhr mit Karin von Kleist-Dobos
mittwochs, 14 - 15.30 Uhr mit Gisela Dorp
freitags, 10 - 11.30 Uhr mit Gisela Dorp
Bitte anmelden!
Knobelei und Rätselspaß
In kleiner fröhlicher Runde wollen wir mit Wörtern spielen und leichte Rätsel lösen
jeden 3. Dienstag im Monat, 10.30 - 12 Uhr
mit Kirsten Schulte-Frohlinde
Bitte anmelden!
Französisch - Konversation für Fortgeschrittene
freitags (14-tägig), 14.30 - 16 Uhr
mit Traudel Müller
Bitte anmelden!
Begleitetes Surfen
Wir unterstützen bei den ersten und weiteren Schritten ins Internet, beim Mailen und Briefeschreiben und vieles mehr. In unserem Internetcafé stehen fünf Arbeitsplätze zur Verfügung; gerne können Sie auch Ihr eigenes Notebook, Tablet oder Handy mitbringen.
mittwochs, 10.30 - 12.30 Uhr, freitags, 10.30 - 12.30 Uhr
mit dem Trainerteam des Internetcafés
Bitte anmelden!
Gemeinsam statt einsam - Momente der Freude teilen
Einsam muss niemand sein. Mit dem Projekt "Gemeinsam statt einsam" möchten wir unterschiedliche Menschen und Generationen zusammenbringen und so das gesellschaftliche Miteinander stärken. Es ist ganz einfach: Menschen, die ihre Zeit gerne mit anderen teilen möchten, treffen sich mit Menschen, die gerne Gesellschaft hätten und das funktioniert so:
Sie können uns gerne ansprechen, wenn
- Sie Lust auf einen Spaziergang in netter Begleitung haben.
- Sie gerne gemeinsam eine Tasse Kaffee genießen und mit anderen ins Gespräch kömmen möchten.
- Sie sich über eine vertrauensvolle Begleitung zum Arzt freuen.
- Sie auf andere Weise Ihre Zeit mit einem verständnisvollen Gesprächspartner teilen wollen.
Wenn Sie uns bei diesem Projekt unterstützen möchten, dann sprechen Sie uns gerne an, wenn
- Sie sich vorstellen können, ein wenig Ihrer Zeit einer älteren Person zu widmen.
- Ihnen gemeinsame Spaziergänge oder Gespräche bei einer Tasse Kaffee Freude bereiten.
- Sie eine ältere Person auch mal zu Arztpraxen begleiten oder bei einem Einkauf unterstützen möchten.
Wenn Sie sich engagieren möchten oder sich Unterstützung wünschen oder Fragen haben, dann rufen Sie uns gerne an.
Was der Seele gut tut - Selbstfürsorge in schwierigen Momenten
Ein Gesprächsangebot mit der Dipl.-Psychologin und Psychotherapeutin Johanna Liesbrock
Es gibt Zeiten, in denen es hilft, seine Sorgen, Nöte und Ängste mit einer kompetenten, vertrauenswürdigen Expertin zu besprechen und gemeinsam nach Lösungen und neuen Impulsen zu suchen und sich bei Bedarf über weitere Unterstützungsmöglichkeiten informieren.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie mit uns einen Termin für dieses Gesprächsangebot.
Eine Tüte "Kleine Freude"
Wir möchten gerne Menschen mit wenig finanziellen Mitteln in diesen widrigen Zeiten ein wenig unterstützen. Wenn Sie Grundsicherung bekommen oder sich in schwieriger finanzieller Lage befinden, melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns, Ihnen mit einer Lebensmitteltüte eine kleine Freude bereiten zu können.