Unser Online-Magazin

Wir leben Nächstenliebe

 

Wir stärken Kinder, Jugendliche und Familien. Wir unterstützen Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen. Wir begleiten Menschen dabei, im Alter so zu leben, wie es ihnen entspricht. Darüber gibt es Einiges zu erzählen. Diese spannenden, informativen und und berührenden Geschichten finden Sie in unserem Magazin. Außerdem: Zwei Mal im Jahr widmen wir uns einem speziellen Thema wie etwa Einsamkeit oder Berührung.

Unser aktueller Themenschwerpunkt

Meine Freundin, die Depression

Jung, erfolgreich, attraktiv – diese Attribute schrieb man Victoria Müller zu. Krank, vor allem psychisch, gehörte nicht in die Aufzählung. Heute betrachtet sie ihre Erkrankung als gute Beraterin, Kritikerin, Managerin und Freundin.

Weiterlesen
Brücken bauen

In einer Gegenwart, in der Krieg den Ton angibt, ist es nicht so einfach, darüber zu reden, wie Frieden zu erreichen ist. Autor Thomas Becker macht sich im Gespräch mit Friedensforscherin Susanne Buckley-Zistel auf Spurensuche in einer krisengeschüttelten Welt.

Weiterlesen

Themenbereich "Jugend & Familie"

Themenbereich "Gesundheit & Soziales"

Das Projekt Lernorte hat den Integrationspreis von Lions Club Düsseldorf-Carlstadt Landeshauptstadt Düsseldorf gewonnen. Kamil Basergan, Mitarbeiter des Jugendmigrationsdienstes der Diakonie Düsseldorf, betreut das Projekt seit es 2009 ins Leben gerufen wurde. Ein Interview.

Weiterlesen
Anwält*innen unterstützen Geflüchtete

Sie beraten große Unternehmen – und seit März Geflüchtete im Welcome Point 02: Die Anwält*innen und wissenschaftlich Mitarbeitenden der Kanzlei Jones Day. Unterstützung bekommen sie von einer Kollegin, die aus der Ukraine stammt.

Weiterlesen
Gamification in der sozialen Arbeit

Spielen ist ein menschliches Grundbedürfnis – und damit immer schon ein Teil von Sozialer Arbeit. Gamification dagegen ist ein neuer Trend, der sich vom einfachen Spielen unterscheidet. Wie soll und kann Soziale Arbeit damit umgehen? Die Diakonie Düsseldorf beschäftigt sich damit - in ihrem Büro für soziale Innovation.

Weiterlesen

Themenbereich "Leben im Alter"

Weitere Artikel aus der Diakonie Düsseldorf

Medienlotse und Digitalpate

Ehrenamtliche Medienlotsen und Digitalpat*innen fördern die digitalen Kompetenzen von älteren Menschen durch Einzelberatungen oder Gruppenangebote. Auf Augenhöhe werden die individuellen Themen wie Mailings, Chats, Streaming, Online-Käufe u.v.m. miteinander erarbeitet damit die Senior*innen zukünftig selbstständig Teil der digitalen Gesellschaft sein können.

Mehr lesen