Alles zu Ehrenamt

  • Die Begleitung auf Augenhöhe für und von krebserkrankten Menschen schafft Verständnis und Respekt, welche wohltuend und lindernd sein können. Ehrenamtliche, die selbst durch tiefe Täler gegangen sind unterstützen in dem Projekt ganz unmittelbar jene, die gerade am Anfang ihrer schwierigen Reise stehen.

    Mehr lesen
  • 42 Jahre bei der Diakonie Düsseldorf, 28 Jahre Leiterin des Referates Ehrenamt: Ursula Wolter ist Mrs. Ehrenamt, kein Zweifel. Warum Ehrenamt für die Demokratie so wichtig ist, und warum Ehrenamt professionelle Begleitung braucht, erklärt sie im Interview.

    Mehr lesen
  • Die einen toben über den Spielplatz, die anderen lauschen gebannt Geschichten und wieder andere forschen beim Gärtnern der Natur nach. In der Kita pulsiert das Leben und die Kinder werden durch Fachkräfte und Ehrenamtliche auf ihrem Weg individuell gefördert. (Bild: tolmacho auf Pixabay)

    Mehr lesen
  • Als Patin trifft sich Frau Tillak ehrenamtlich mit Menschen mit psychischen Erkrankungen. Sie machen Spaziergänge, trinken einen Kaffee und plaudern viel. Gerade der zwischenmenschliche Austausch außerhalb institutioneller Formen schafft eine gewinnende Augenhöhe.

    Mehr lesen
  • Die Ehrenamtlichen von ZUHÖREN.DRAUSSEN machen allen Bürgerinnen und Bürgern in Düsseldorf ein Zuhör-Angebot. Ob Auf den Apollo-Wiesen, vor dem Bahnhof oder in einer Bibliothek - gemeinsam hören sie zu und schenken Menschen damit Wertschätzung.

    Mehr lesen
  • Ehrenamtliche Arbeit im Hospiz am EVK. Ob an der Rezeption, am Patientenbett oder in der Blauen Stunde bei Kaffee und Kuchen - offene Ohren und Herzen sind gerade in der letzten Lebensphasen für Betroffene und Angehörige eine Wohltat.

    Mehr lesen
  • Die Ehrenamtliche Regina Djebbi hat ihren Herzens-Einsatzort gefunden! Im Hospiz am EVK kann Sie ihre Kompetenzen und Fähigkeiten im gleichen Maße einbringen wie sie selbst von den wertvollen Kontakten und Begegnungen schöpfen kann.

    Mehr lesen
  • `Start with a friend` bringt Menschen aus Düsseldorf mit Menschen aus aller Welt in Kontakt. Der gemeinnützige Verein begleitet die Ehrenamtlichen bei der Kontaktaufnahme, unterstützt bei Schwierigkeiten und organisiert tolle Gruppenangebote.

    Mehr lesen
  • Bewohnende unserer Altenpflegeeinrichtungen erfreuen sich besonders gerne an schönen Grünflächen. Und diese wollen gehegt und gepflegt werden! Gut, dass es da ehrenamtliche Helfer*innen gibt, die sich mit voller Tatkraft ins Beet werfen.

    Mehr lesen
  • Hände werden gereicht | Hände bieten an

    Ehrenamtliche unterstützen die Bewohner*innen in Alten- und Pflegeheime auf unterschiedliche Art und Weise. Sie sind wichtig für das soziale Miteinander und unterstützen die hauptamtlichen durch vielfältige Angebote im zwischenmenschlichen Bereich.

    Mehr lesen
  • Smartphone in Händen einer älteren Dame

    Ehrenamtliche Medienlotsen und Digitalpat*innen fördern die digitalen Kompetenzen von älteren Menschen durch Einzelberatungen oder Gruppenangebote. Auf Augenhöhe werden die individuellen Themen wie Mailings, Chats, Streaming, Online-Käufe u.v.m. miteinander erarbeitet damit die Senior*innen zukünftig selbstständig Teil der digitalen Gesellschaft sein können.

    Mehr lesen
  • Ehrenamtliche unterstützen die Bewohner*innen in Alten- und Pflegeheime sowie Patient*innen im Krankenhaus auf unterschiedliche Art und Weise. Sie sind wichtig für das soziale Miteinander und unterstützen die hauptamtlichen durch vielfältige Angebote im zwischenmenschlichen Bereich.

    Mehr lesen
  • Frau vor Steinhaus mit Schild von "Welcome Point 02"

    Im Welcome Point finden Geflüchtete einen Ort zum Ankommen und Ehrenamtliche, die ihnen bei Behördenangelegenheiten ganz unkompliziert weiterhelfen.

    Mehr lesen
  • Blauer Plüschvogel Kiwi auf Kissen mit Informationsflyer

    Ehrenamtliche unterstützen junge Familien in den ersten Monaten nach der Geburt des Kindes. MachMit - Die Freiwilligenzentrale vermittelt Interessierte in dieses Projekt.

    Mehr lesen
  • Ein Ehrenamtlicher spielt mit Kindern Gitarre

    Unsere Kolleg*innen der Freiwilligenzentrale MachMit informieren und beraten Sie zu allen Fragen rund um Ihr ehrenamtliches Engagement. Wir beraten Sie persönlich, telefonisch oder digital, damit Sie für sich ein passendes Ehrenamt finden.

    Weiterlesen
  • Das Gebäude des LVR-Klinikums

    Selbst ein bestens aufgestelltes klinisches Pflege-, Therapie- und Versorgungssystem braucht immer wieder Hilfe - 30 Ehrenamtliche unterstützen deshalb die Arbeit im LVR-Klinikum.

    Mehr lesen
  • Menschen nehmen Urkunde im Empfang

    Wer sich sozial engagiert, macht das Leben für andere Menschen besser. Wir als Diakonie bereiten das Ehrenamt professionell vor und begleiten es.

    Weiterlesen
  • Ehrenamtliche bei der Fensterberatung

    Zur Fensterberatung kommen Menschen mit kleinen und großen Problemen. Die Ehrenamtlichen helfen weiter und vermitteln an Hilfseinrichtungen.

    Mehr lesen
  • Gäste bei der Feierlichkeiten zu 20 Jahren MachMit

    Zwei erfolgreiche Jahrzehnte im Zeichen eines zwischenmenschlichen Brückenschlags für ein sinnerfülltes Leben und lebenswertes Miteinander: MachMit - die Freiwilligenzentrale feierte ihr 20-jähriges Bestehen.

    Mehr lesen
  • Eine Ehrenamtliche

    Beim Reisen und bei Spaziergängen - Ehrenamt kann so vielfältig sein. Wie bei diesem Beispiel in der Düsseldorfer Friedenskirchengemeinde.

    Mehr lesen