Alltag? Von wegen! 

Auszubildende der Diakonie Düsseldorf erzählen 

Mein Kita-Tagebuch

Zora Gehse macht eine Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin im Familienzentrum Gottfried-Hötzel-Straße. Praxisintegriert bedeutet, dass sie zwei Tage in der Woche in der Schule ist und drei Tage in der Woche arbeiten geht. In ihrer Kita-Gruppe betreut die 23-Jährige Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Für uns hat sie zwei Wochen lang ihren Alltag dokumentiert. 

Woche 1, Montag

Woche 1, Montag

"Weißt duuuu, Frau Gehse..."

Woche 1, Dienstag

Woche 1, Dienstag

Trennungsschmerz

Woche 1, Mittwoch

Woche 1, Mittwoch

"Du siehst schön aus!" "Danke, Du auch!"

Woche 2, Montag

Woche 2, Montag

Schlechte Laune

Woche 2, Dienstag

Woche 2, Dienstag

Nudeltag

Woche 2, Mittwoch

Woche 2, Mittwoch

So wie du

Mehr zum Thema

Alltagshelferin in der Kita

Seit knapp drei Jahren gibt es in vielen Kitas sogenannte Alltagshelfer*innen. Ursprünglich sollten sie helfen, Hygienevorschriften einzuhalten – mittlerweile sind sie aus den Einrichtungen aber nicht mehr wegzudenken. Anita Philipp ist eine von ihnen.

Weiterlesen
Übers Ehrenamt zur Diakonie

Sabine Schmitz ist Mitbegründerin des Vereins Düsseldorfer WOLLEngel e.V. und hat über ihr Engagement auch beruflich zur Diakonie Düsseldorf gefunden. Im Interview erzählt sie, wie es zu der Vereinsgründung kam, warum sie ihre Arbeit als Sekretärin in einem Krankenhaus an den Nagel hing, und wie man den Verein bei der Abstimmung für den Preis „Ehrwin des Jahres“ des WDR unterstützen kann.

Weiterlesen

Ausbildung zur Erzieherin

Sie interessieren sich auch für die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur Erzieherin? Wir freuen uns auf Sie! Hier können Sie sich bewerben. 

Die Verhandlerin  

Narin Khalid ist 27 Jahre alt und macht eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen bei der Diakonie Düsselorf. Hier berichtet sie von ihrem Azubi-Alltag bei der Diakonie Düsseldorf. 

Jeder Tag ist anders

Jeder Tag ist anders

Einkaufen für die Diakonie