Ehrenamtliche Medienlotsen und Digitalpat*innen fördern die digitalen Kompetenzen von älteren Menschen durch Einzelberatungen oder Gruppenangebote. Auf Augenhöhe werden die individuellen Themen wie Mailings, Chats, Streaming, Online-Käufe u.v.m. miteinander erarbeitet damit die Senior*innen zukünftig selbstständig Teil der digitalen Gesellschaft sein können.
Ehrenamtliche unterstützen die Bewohner*innen in Alten- und Pflegeheime auf unterschiedliche Art und Weise. Sie sind wichtig für das soziale Miteinander und unterstützen die hauptamtlichen durch vielfältige Angebote im zwischenmenschlichen Bereich.
Ehrenamtliche unterstützen junge Familien in den ersten Monaten nach der Geburt des Kindes. MachMit - Die Freiwilligenzentrale vermittelt Interessierte in dieses Projekt.
Selbst ein bestens aufgestelltes klinisches Pflege-, Therapie- und Versorgungssystem braucht immer wieder Hilfe - 30 Ehrenamtliche unterstützen deshalb die Arbeit im LVR-Klinikum.
Wo schwer kranke Kinder eine Zeit ihres Lebens verbringen, sind Ehrenamtliche eine wichtige Unterstützung. Die Freiwilligenzentrale MachMit vermittelt Engagierte in diese wichtige Einrichtung.
Corona hat viele Menschen sehr einsam gemacht. Im Projekt "Telefonsterne" engagieren sich Ehrenamtliche gegen die Einsamkeit - und rufen Menschen an, die besonders von Einsamkeit betroffen sind.
Zwei erfolgreiche Jahrzehnte im Zeichen eines zwischenmenschlichen Brückenschlags für ein sinnerfülltes Leben und lebenswertes Miteinander: MachMit - die Freiwilligenzentrale feierte ihr 20-jähriges Bestehen.