Veranstaltungen der Diakonie

Unsere Jahresübersicht

In unseren Einrichtungen finden viele Veranstaltungen, Fachtage und Aktionswochen statt. Hier finden Sie einen Überblick zu allen Diakonie-Events

Seminare, Webinare und Fachtage finden Sie auch im Diakonie-Institut für berufliche Bildung

Veranstaltungsübersicht

Kunstpunkte - Offene Ateliers in Düsseldorf

Kunstpunkt 29, Ausstellung des café creativ

19. August von 14 bis 20 Uhr
20. August von 12 bis 19 Uhr

Fürstenwall 100, 40217 Düsseldorf

Gemeinsam tafeln im Quartier, 15. September, 15 bis 19 Uhr, Platz der Diakonie

Gemeinsam mit der Emmaus-Kirchengemeinde wollen wir mit der Nachbarschaft in Flingern-Mitte an einer Langen Tafel feiern. Wir freuen uns, wenn alle, die mitfeiern wollen, eine essbare Kleinigkeit für die Tafel mitbringen. Toll zum Teilen sind zum Beispiel feste Kuchen oder Obstkuchen, Brotwaren, süßes/salziges Gebäck und Salate. Aus Hygienegründen müssen wir dabei auf frische Sahne sowie Speisen mit rohen Eiern, Fleisch, Mayonnaise und Rohmilch verzichten. Herzlichen Dank!


Fachtag "Wege aus der Einsamkeit", 29. September, 9 bis 15 Uhr, Diakonie-Institut für berufliche Bildung

Sie begegnen in Ihrer Arbeit Menschen, die sich einsam fühlen. Sie fragen sich: Wie lässt sich die Situation verändern? Wie kann es gelingen, neue Kontakte aufzubauen? Welche Erfahrungen kann ich in meiner praktischen Arbeit einbringen? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse sollten Kirche und Diakonie im Blick behalten und welchen gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung tragen? Wir laden Sie herzlich zu Vorträgen und Workshops ein. Lassen Sie uns gemeinsam beim Fachtag „Wege aus der Einsamkeit“ nachAntworten auf eine zentrale Herausforderung unserer Zeit suchen!

Für beruflich und ehrenamtlich tätige Mitarbeitende in der Seniorenarbeit.

Anmeldung

Konzert: Jo Laureys & Jack Devaney

Samstag 14. Oktober 2023, 20 Uhr, Kulturkirche Kaiserwerth, Fliednerstraße 23, 40489 Düsseldorf 

Jo Laureys ist ein belgischer Singer-Songwriter. Als Straßenmusiker spielte der 32-Jährige z.B. in Dänemark, Schweden, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien, Vietnam und Neuseeland in kleinen Lokalen oder in den Wohnzimmern von Menschen, die er auf seinen Reisen traf. Die Bühne teilte er sich u.a. mit Adam Barnes, Steph Grace, Tom Klose, Sons Of The East, Joseph & Maia, Nico Laska und schrieb und produzierte seine erste EP „Running Low“ (2018) gemeinsam mit Joseph Thompson. Während der Pandemie nutzte er die Zeit zum Schreiben und um sich als Musiker weiterzuentwickeln. Sein erstes Album erscheint voraussichtlich im August 2023.

Jack Devaney ist ein britischer Indie-Folk/ Rock Singer-Songwriter. Seine Liebe zur Musik wurde stark von seinem Vater, ebenfalls Songwriter, beeinflusst und von Bands wie „The Doors“ und „The Kinks“ nachhaltig geprägt. Mit 13 Jahren lernte er das Klavierspielen, später Akustikgitarre und schrieb schon früh eigene Songs. Seine eingängigen Melodien und die energiegeladene Bühnenpräsenz sind besonders. Während der Zeit im Lockdown nahm er sein Debutalbum „The Phantom Limb“ auf, das 2022 veröffentlicht wurde.

Hut Konzert = Der Eintritt ist frei, war das Konzert gut, gibt’s eine Spende in den Hut.

Wichtiger Hinweis: aus organisatorischen Gründen erfolgt der Einlass über den Haupteingang zum Stammhaus Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 32, 40489 Düsseldorf


Aktionswoche "Sucht hat immer eine Geschichte", 23. bis 27. Oktober, an verschiedenen Standorten

Das vielfältige Programm der Aktionswoche zur Suchtprävention findet sich auf der Website von Crosspoint.

Repair-Café in Kooperation mit dem zentrum plus Flingern-Düsseltal

18. November, von 10 bis 13 Uhr in der Versöhnungskirche 

Für Infos und Anmeldungen: Telefon 0211 875 19 21 oder 0211 666 787 oder zentrum-plus.flingern@diakonie-duesseldorf.de 

Konzert & Lesung: Tom Daun „A Christmas Carol“

A Christmas Carol - Kaum eine Weihnachtsgeschichte ist so populär wie die von Charles Dickens. Die Erzählung des raffgierigen Scrooge, der an Heiligabend von drei Geistern geläutert wird, ging in die weihnachtliche Kultur vieler Länder ein. Tom Daun liest kurze Passagen aus dem Roman und lädt ein, zu leisen Harfenklängen: stimmungsvolle Improvisationen und neue Kompositionen, Carol-Melodien, keltische Musik und fröhliche Weihnachtslieder.

Tom Daun ist seit 1995 solistisch tätig und präsentiert Konzertprogramme mit historischen Harfenklängen. Neben traditionellen Musikstilen der keltischen Welt gilt sein besonderes Interesse auch Kompositionen aus Renaissance und Barock: Er zählt zu den renommiertesten Interpreten auf der zweireihigen „Arpa Doppia“. Durch seine Duoarbeit mit der bekannten Flötistin, Dorothee Oberlinger, machte er sich im Bereich der Alten Musik einen Namen. Tom Daun veröffentlichte zwölf Solo-CDs und ist als Solist im In- und Ausland gefragt.

www.tomdaun.de

Hut Konzert = Der Eintritt ist frei, war das Konzert gut, gibt’s eine Spende in den Hut.

Wichtiger Hinweis: aus organisatorischen Gründen erfolgt der Einlass über den Haupteingang zum Stammhaus Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 32, 40489 Düsseldorf


Fachtag "Digitale Teilhabe", 11. Dezember von 9.30 bis 16 Uhr, Diakonie-Institut für berufliche Bildung

Digitalisierung ist zweifellos das Wort des Jahrzehnts und verspricht viele Lösungen für alltägliche Probleme. Doch was ist mit Menschen, für die sich die neuen Möglichkeiten nicht so leicht erschließen? Was ist mit denjenigen, die aufgrund ihres Alters Schwierigkeiten mit dem Bankautomaten haben? Oder denjenigen, die keine Termine bei Ämtern buchen können, weil sie online nicht fit sind? Und nicht zu vergessen diejenigen, die mit technischen Schwierigkeiten kämpfen, wenn es darum geht, Anträge auf finanzielle Unterstützung über Internet-Portale zu stellen. Genau diesen Fragen wollen wir uns auf dem Fachtag widmen. Freut euch auf ethische Diskussionen, beispielsweise zum Recht auf Analogheit. Aber auch praktische Informationen stehen auf dem Programm! Erfahrt mehr darüber, wie digitale Teilhabe finanziert werden kann und wie Klient*innen in die Entwicklung neuer Angebote eingebunden werden können.

Was: Fachtag Digitale Teilhabe
Wann: 11. Dezember 2023
Wo: Diakonie-Institut, Oberlinplatz 2, 40589 Düsseldorf

Wir freuen uns über die Teilnahme von Fachkräften in sozialen Einrichtungen sowie Expertinnen und Entscheiderinnen aus Politik und Kostenträgerschaft, die sich mit Fragen zur digitalen Teilhabe befassen. Für Mitarbeitende der Diakonie beträgt die reduzierte Teilnahmegebühr 60 Euro.

Die obligatorische Anmeldung für den Fachtag ist über die Website des Diakonie Institutes möglich: www.diakonie-bildung.de

Bei Fragen zur Anmeldung können sich gerne beim Diakonie-Institut telefonisch unter 0211 75 67 59 77 oder per E-Mail an anmeldung-fortbildung@diakonie-duesseldorf.de melden.


Fachtag "Sexualität bei Menschen mit Demenz", 12. Dezember von 13 bis 17.45 Uhr, Diakonie-Institut für berufliche Bildung

Menschliche Grundbedürfnisse wie essen, trinken, schlafen werden mit „Leichtigkeit“ bedient. Aber, wie verhält es sich bei Menschen mit Demenz mit Berührungen, mit körperlicher Intimität? Wenn im pflegerischen oder Betreuungskontext der Wunsch nach Berührung, nach Zärtlichkeit oder der Erfüllung von sexuellen Bedürfnissen aufkommt, wird es weitaus schwieriger, dem gerecht zu werden. Wie damit umgehen, wenn Bedürfnisse sich deutlich zeigen? Wenn Menschen mit Demenz nach Zärtlichkeit verlangen? Ein Thema, welches mit Scham behaftet ist, welches herausfordert und der „richtige“ Umgang oft schwerfällt. Zudem wurde lange die LSBIT* Community ausgespart. Wie kann hier adäquat auf die Bedürfnisbefriedigung eingegangen werden?

Wir sorgen nun dafür, dass eine fundierte Aufklärung erfolgt. Erfahrene Experten und Expertinnen werden am 12. Dezember von 13.00 Uhr bis 17.40 Uhr über die Themen Alter, Sexualität und Demenz sowie über passive Sexualassistenz, sprechen. René Kirchhoff von der Fachstelle „Altern unterm Regenbogen“ wird sensibilisieren zum Thema LSBIT*.

Anmeldung