Themenschwerpunkt
Einsamkeit

 

Einsamkeit kann krank machen. Im Interview erklärt Professorin Bettina Pause, warum Einsamkeit ungesünder ist als Rauchen und wie unsere Beziehungen sich von denen einer Ameise unterscheiden.

Weiterlesen

Grafik zum Thema Einsamkeit

Weitere Artikel zum Themenschwerpunkt "Einsamkeit"

  • Grafik Großbritanniens

    Anfang 2018 wurde in Großbritannien das Thema Einsamkeit erstmals in einem Ministerium verankert. Seit November 2018 ist Miriam Jane Alice „Mims“ Davies Ministerin für Sport, Zivilgesellschaft und Einsamkeit. Im Interview spricht sie über Einsamkeit in Großbritannien und was die Regierung dagegen tut.

    Weiterlesen
  • Zwei Damen umarmen sich im zentrum plus für ein Handyfoto

    Manche Menschen, die das erste Mal in die zentren plus kommen, haben seit Jahren mit niemandem gesprochen. Sie müssen oft erst wieder lernen, mit anderen in Kontakt zu treten. Auch weil viele sich nicht eingestehen wollen, dass sie einsam sind.

    Weiterlesen
  • Drei Bronzenfiguren auf einem Stein

    Einsamkeit kann jeden Menschen treffen. Ältere Menschen sind besonders gefährdet, aber auch junge Menschen klagen über Einsamkeit. Der Rat „Geh doch mal raus“ hilft da wenig. Denn mit zunehmender Einsamkeit verlieren die Menschen den Mut, sich selbst zu helfen.

    Weiterlesen

Weitere Themenschwerpunkte

  • gelbe grafik auf weiß

    Der Wohnungsmarkt ist angespannt, nicht erst seit der Corona-Pandemie und nicht nur in Düsseldorf. Reinhold Knopp, Stadtsoziologe am Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften der Hochschule Düsseldorf, über Wohnen als Ware. 

    Weiterlesen
  • Wohnungsloser sitzt auf der Straße

    Frank war obdachlos. Eine Zeit, in der nur das Überleben zählte, wie er sagt. Heute hilft er anderen, in ihre eigene Wohnung zu ziehen. „Housing First“ heißt das Projekt, welches das scheinbar Unmögliche angeht

    Weiterlesen
  • Bewohner stehen am Hauseingang

    Im Friedrich-Naumann-Haus der Diakonie finden junge Männer Zuflucht, die besondere Schwierigkeiten haben. Die meisten haben keine feste Wohnung, viele zudem Probleme mit Drogen

    Weiterlesen
  • Grafik, die eine offene Türe darstellen soll

    Jede vierte Frau wird einmal oder mehrmals in ihrem Leben Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren Partner. Ein Gespräch mit Christina Clemm, die seit über 20 Jahren als Rechts­anwältin genau jenen Frauen zur Seite steht.

    Weiterlesen