Ihre Spende hilft gegen Armut und Einsamkeit im Alter
Wir bieten Nähe, Beratung und Teilhabe für Menschen die krank, hilfsbedürftig oder einsam sind. Unser Wunsch ist es, Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Altern zu ermöglichen. Ob durch unsere ambulante Betreuung in den eigenen vier Wänden, in unseren Begegnungsstätten oder Pflegeheimen. Wir sorgen dafür, dass unsere Pflegeheime für die Bewohnerinnen und Bewohner Häuser der Wärme, Fürsorge und Geborgenheit sind. Aktive Teilhabe am Leben ist uns besonders wichtig. Kleine Konzerte, ein Therapieclown, der unsere demenzkranken Bewohner besucht, ein Tanznachmittag oder ein geselliger Ausflug – unsere Bewohnerinnen und Bewohner sollen ihren Lebensabend mit vielen schönen Momenten bei uns verbringen. Dabei können Sie uns mit Ihrer Spende unterstützen.
Wenn der Lebensabend von finanziellen Sorgen geprägt ist
Nach einem langen Arbeitsleben hat man sich den Ruhestand verdient. Bei vielen Menschen reicht jedoch die Rente kaum aus, um ihren Lebensstandard zu halten. Viele rutschen sogar unter die Armutsgrenze. Alleinerziehende Mütter oder Niedriglohnarbeiter*innen haben in ihrem Leben viel geleistet, sind im Alter aber oftmals auf Grundsicherung angewiesen. Wenn da der Kühlschrank kaputt geht, ist das eine kleine Katastrophe. Zuzahlungen für wichtige Medikamente belasten den Geldbeutel. Jeder Cent muss umgedreht werden.
Das Schlimmste an den Geldsorgen ist die gesellschaftliche Ausgrenzung. Wenn man sich den Theaterbesuch, den Wochenendausflug, den Nachmittag im Café nicht mehr leisten kann, bleibt man alleine zu Hause. Viele schämen sich für ihre Situation und versinken so noch mehr in der Einsamkeit.
Die zentren plus ermöglichen Teilhabe
Unsere zentren plus sind Begegnungsräume. Hier finden Menschen im Ruhestand Anregung und Geselligkeit – beim Gedächtnistraining, Literaturcafé oder bei Sing- und Spielrunden. Auch klassische Konzerte, Exkursionen zu Sehenswürdigkeiten, Kulturstätten und Ausstellungen mit entsprechender Betreuung stehen auf dem Programm. Wenn sich jemand das warme Mittagessen nicht leisten kann, dann wird es für ihn übernommen – ohne dass andere es mitbekommen. Auch bei anderen Sorgen und Nöten stehen unsere Mitarbeiter beratend zur Seite und können bei kleinen Katastrophen wie dem kaputten Kühlschrank finanzielle Unterstützung leisten.