Wir sind für ältere Menschen in Düsseldorfs Norden da
Sie finden unser "zentrum plus" direkt inmitten des historischen Altstadtkerns von Kaiserswerth. In direkter Nachbarschaft zum Stammhaus Kaiserswerth, unweit des Kaiserswerther Marktes, liegt unser "zentrum plus".
Wir verstehen uns als Ort der Begegnung, des Austausches und Beratung für Menschen Ü55. Eine Vielzahl von verschiedenen Angeboten, Kursen und kulturellen Veranstaltungen, aber auch die Möglichkeit, sich mit und für andere ehrenamtlich zu engagieren, bietet Ihnen das „zentrum plus“ Kaiserswerth! Sich auszutauschen, in Geselligkeit gemeinsame Erinnerungen schaffen – all das ist bei und mit uns möglich!
Egal ob Sie körperlich oder geistig fit bleiben möchten, Interesse an kulturellen Angeboten haben - im „zentrum plus“ Kaiserswerth finden Sie das, wonach Ihnen der Sinn steht oder was Ihnen Freude bereitet. Wir bieten ein buntes Programm an Kursen, kulturellen Veranstaltungen, Fachvorträgen zu (alters)spezifischen Themen und Möglichkeiten zum Austausch und Begegnung. Neugierig geworden - wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Begegnung und Beratung
Sie oder Ihre Lieben benötigen Unterstützung und Hilfe im Alltag? Sie wissen vielleicht nicht weiter, wenn es um die Beantragung von Pflegeleistungen, dem Schwerbehindertenausweis oder andere administrativen Angelegenheiten rund um's Thema Alter geht? Sie sind auf der Suche nach einem Pflege- und/ oder Betreuungsdienst? Benötigen dringend Unterstützung im Haushalt?
Der Einkauf fällt zunehmend schwer, die Angehörigen wohnen weit weg und können Sie daher nicht unterstützen oder soziale Kontakte fehlen...
Wir sind für Sie da - wir unterstützen Sie mit Beratung, Vermittlung und Vernetzung von adäquaten Hilfsangeboten im Quartier - unbürokratisch, diskret, kostenfrei und trägerunabhängig!
Hausbesuche
Ist der Weg ins "zentrum plus" Kaiserswerth für Sie zu weit oder beschwerlich, dann komme ich auf Wunsch auch gerne zu Beratungen rund um's Thema Alter zu Ihnen nach Hause.
Ziel unserer Arbeit ist es, dass Sie möglichst lange selbstständig zu Hause leben können. Hierzu arbeiten wir eng mit anderen Fachstellen, wie z.B. dem Pflegebüro, dem Gesundheitsamt oder dem Wohnungsamt zusammen.
Kontaktieren Sie mich gerne bei Beratungs- und Unterstützungsbedarf!
Bitte beachten - Aktuelle Regelungen für alle Kurse & Veranstaltungen vom "zentrum plus" Kaiserswerth
Sie können unter den folgenden Voraussetzungen unsere Kurse und Veranstaltungen besuchen:
Da unser "zentrum plus" Kaiserswerth räumlich an die stationäre Pflegeeinrichtung "Stammhaus Kaiserswerth" angegliedert ist, gilt für Besucher*innen Folgendes zu beachten:
- Auf allen Verkehrswegen (Treppenhäuser, Flure, Fahrstühle) und/ oder Gemeinschaftsflächen des Stammhauses ist ein FFP2-Mundschutz zu tragen. Im "zentrum plus" selber entfällt diese Pflicht. Dies gilt zunächst bis zum 7. April 2023.
Literaturcafé
Lesefreudig? Lust auf Geselligkeit? Beides? Dann herzlich Willkommen!
NEUSTART: 11. APRIL 2023, 15 – 16.30 Uhr
Veranstaltungsort: Treffpunkt „zentrum plus“ Kaiserswerth
Kosten: Jeder zahlt, was er kann pro Teilnahme, incl. 1 Tasse Kaffee & 1 Stück Kuchen
Corona liegt hinter uns - der Neustart des "Literatzurcafés" im "zentrum plus " Kaiserswerth vor uns, erstmalig 2023 am 11. April unter dem Motto: "Alles auf Anfang"
Kommen Sie in unser Literaturcafé oder gestalten Sie dieses mit! Verschiedene literarische Themen, „Geschichten und Anekdoten aus vergangenen Zeiten“, Gedichte, Krimis, etc. – für jeden ist etwas dabei! Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, ihr Lieblingsbuch mitzubringen oder ihre Lieblingsautor*innen zu benennen.
Das hilft uns dabei, uns noch besser auf die Interessen und Neigungen unserer Zuhörer*innen einstellen zu können! Also – trauen Sie sich gerne!
Gesprächskreis: "Frauen, die die Welt bewegen"
2. und 4. Dienstag im Monat, ab. 16 Uhr im Treffpunkt "zentrum plus" Kaiserswerth
Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat findet im "zentrum plus" Kaiserswerth nachmittags ab 16.00Uhr im "Treffpunkt" der Gesprächskreis: "Frauen, die die Welt bewegen" unter der Leitung von Frau Ingrid Wesch in geselliger Runde statt. Im Zentrum des Nachmittages stehen immer wieder "starke Frauen", die nicht zuletzt durch ihr Leben und Wirken Einfluss auf die (Welt)Geschichte genommen haben. Neugierig geworden? Dann fühlen Sie sich herzlich eingeladen.
Kommt nur zustande bei ausreichender Teilnehmerzahl!
Kostenbeitrag: kostenfrei, Spenden sind willkommen!
LESUNG mit Diana und Wolfgang Welter:
"Frühling, ja Du bist's !!" - lustige und hübsche Gedichte und Geschichten zur ersehnten Jahreszeit
Donnerstag, 16. März 2023 von 16.00-17.00Uhr im Treffpunkt "zentrum plus" Kaiserswerth
Im Mittelpunkt dieser Lesung steht das Frühlingserwachen. Die nach der dunklen und oftmals tristen Winterzeit lang ersehnten Zeit des Aufbruchs und Erwachens der Natur. Hübsche Gedichte und lustige Geschichten rund um dieses Thema werden den Nachmittag prägen.
Interesse? Dann herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Lesung mit Diana und Wolfgang Welter.
Um vorherige verbindliche Anmeldung wird gebeten: Kerstin.Riediger@diakonie-duesseldorf.de oder 0211-47954-108.
Wir freuen uns auf Sie!
Kostenbeitrag: kostenfrei, über Spenden freuen wir uns!
"Reigen von Gitarrenklang mit zauberhaftem Wort"
Donnerstag, 23. März 2023 von 16.00-17.00Uhr im Treffpunkt vom "zentrum plus" Kaiserswerth
Feinsinnige kleine Geschichten aus Spanien über den dort wohl berühmtesten Esel Platero im Wechsel mit schönsten spanischen Gitarrenstücken präsentiert der Kölner Gitarrist Burkhard Wolk in seinem Konzert „Karussell der Poesie“.
Spaniens bekanntes Nationalepos „Platero und ich“, liebevolle kleine Prosagedichte über die Liebe des Dichters Juan Ramon Jimenez zu seinem Esel brachte ihm den Nobelpreis, und im Dialog mit der spanischen Gitarre erleben wir hier einen Reigen besinnlichen Schauens auf Ereignisse, die wir alle irgendwie kennen.
Burkhard Wolk, klassischer Gitarrist mit vielen veröffentlichten CDs ist seit Jahrzehnten im In- und Ausland ein immer wieder herausragender Vertreter wahrer Meisterschaft seines Instruments.
Die Teilnahme ist kostenfrei, über Spenden freuen wir uns!
Um vorherige verbindliche Anmeldung wird gebeten: Kerstin.Riediger@diakonie-duesseldorf.de oder 0211-47954-108.
Spielfilm für's Ohr - szenische Lesung mit Musik
Weil das Beginnen immer so schön ist…
Donnerstag, 13. April 2023 von 16.00-17.00Uhr im Treffpunkt "zentrum plus" Kaiserswerth
Texte über die Liebe, den Anfang, Freude und Veränderung...
Schön ist es, wenn man gemeinsam eine schöne Zeit verbringen kann, gerade dann, wenn man am Beginn eines neuen Abschnitts steht: Es öffnen sich neue Türen und Tore und man hat die Möglichkeit sich weiterzuentwickeln, zu wachsen.
Auf dem Programm stehen an diesem Nachmittag Texte, die den Anfang betrachten - mal mit Begeisterung und Bereitschaft, ein anderes Mal in Besinnung und Innerlichkeit, dann wiederum im Hinblick auf die damit verbundene Veränderung.
Eine Lesung voller Freude an Veränderung und wachsamem Erleben...
Josef Schoenen liest, spielt verschiedene Rollen und begleitet das unterhaltsame Programm mit eigenen Kompositionen auf der Gitarre zwischen Jazz, Funk, Klassik und Chanson. Er ist als professioneller Sprecher und Musiker tätig und tourt mit seinen musikalisch inszenierten Lesungen unter dem Titel “Spielfilm für’s Ohr“ durch die Region Nordrhein-Westfalen.
www.josef-schoenen.de
Um vorherige verbindliche Anmeldung wird gebeten: Kerstin.Riediger@diakonie-duesseldorf.de oder 0211-47954-108.
Wir freuen uns auf Sie!
Kostenbeitrag: kostenfrei, über Spenden freuen wir uns!
Gedächtnistraining mit Ingrid Wesch
wöchentlich dienstags, 11.00-12.15 Uhr im Clubraum "zentrum plus" Kaiserswerth
Neugierig bleiben, Neues ausprobieren, Neuigkeiten mit Freunden austauschen – gut ist alles, was dem Gehirn neue Eindrücke verschafft. Wenn Sie Lust haben, geistig fit und rege zu bleiben, dann sind Sie bei uns gut aufgehoben. Frau Wesch, ausgebildete Gedächtnistrainerin und Mitglied im Bundesverband Gedächtnistraining e.V., leitet das Training. Unter Beteiligung von Körper, Geist und Seele - wird Ihr Gedächtnis spielerisch und stressfrei angeregt. Hier geht es nicht um "richtig" oder "falsch", sondern um Spaß an geistiger Betätigung. Fühlen Sie sich eingeladen, wir freuen uns auf Sie!
Kostenbeitrag: 30 € im Quartal
Seniorengymnastik mit Monika Völkel
wöchentlich mittwochs (außer am 1. Mittwoch im Monat!), in der Zeit von 15.00-16.30 Uhr im Treffpunkt "zentrum plus" Kaiserswerth
Sie möchten sich körperlich fit halten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Die Seniorengymnastik findet unter der fachlichen Leitung von Frau Völkel statt. In netter Runde werden hier mit gezielten Übungen die Muskeln, die Beweglichkeit, das Gleichgewicht und die Balance trainiert - je nach individuellem Bedürfnis und körperlichem Befinden.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch! Der Kostenbeitrag beträgt 4€ pro Teilnahme.
Sturzprophylaxe mit Claudia Feldmann
wöchentlich donnerstags, in der Zeit von 11.45-12.45 Uhr im Treffpunkt "zentrum plus" Kaiserswerth
Wer rastet, der rostet…" – aber nicht bei uns! Wenn Sie Spaß an körperlicher Betätigung haben und auch im Alter körperlich fit bleiben möchten, dann kommen Sie zu uns! Frau Feldmann leitet das Sturzprophylaxe-Training – hier werden gezielte Übungen zur körperlichen Kraft, Beweglichkeit und Balance angeboten. Kommen Sie vorbei und trainieren Sie in angenehmer Gesellschaft. Wir freuen uns auf Sie!
Der Teilnahmebeitrag beträgt 3 € pro Teilnahme.
Pilates mit Dagmar Mompean
wöchentlich dienstags, in der Zeit von 17.30 - 18.30 Uhr im Treffpunkt "zentrum plus" Kaiserswerth
Sie legen großen Wert auf körperliches Wohlbefinden und Gesundheit, dann sind Sie bei uns genau richtig. Unter der fachlichen Leitung von Frau Mompean trainieren Sie mit gezielten Übungen den ganzen Körper und tragen somit aktiv zur Kräftigung Ihrer Muskulatur, primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur bei. Sind Sie Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch!
HINWEIS: Der Kurs ist derzeit ausgebucht, daher sind keine Neuanmeldungen möglich!
Kostenbeitrag: zu zahlen bei der Übungsleiterin!
Englisch mit Ingrid Wesch
wöchentlich montags, 11 – 12.15 Uhr im Clubraum „zentrum plus“
Sie haben Interesse, Ihr Englisch neu zu beleben oder Ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und sich mit Gleichgesinnten in englischer Sprache auszutauschen? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch. Es werden, unter der Leitung von Frau Wesch, u.a. gemeinsam englische Texte besprochen und Vokabeln vermittelt – kurzum: der Spaß an der Sprache wird hier ausgelebt. Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen!
Kommt nur zustande bei ausreichender Teilnehmer*innen-Zahl!
Kostenbeitrag: 30 € pro Quartal
Digitales Gesundheitstraining mit der memorebox - "Digitale Prävention mit therapeutisch und präventiv wirkenden Trainingsmodulen"
freitags, 11.15-12.15Uhr im Clubraum "zentrum plus" Kaiserswerth
nur nach vorheriger verbindlicher Anmeldung!
- fördert die körperliche Aktivität
- fördert kognitive Leistungen
- fördert die psychosoziale Gesundheit
Was ist die memorebox?
Eine innovative, gestengesteuerte Videospielplattform mit therapeutischcomputerbasierten
Trainingsprogrammen die gezielt für und mit älteren Menschen entwickelt wurde!
Alle können spielen!
Bei der Entwicklung wurde größter Wert auf Inklusion und ein benutzerzentriertes Design gelegt, sodass auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen problemlos an der memoreBox spielen können. Gespielt werden können:
- Kegeln
- Sonntagsfahrt
- Tischtennis
- Tanzen
- Singen
- Postbote
Neugierig geworden? Probieren Sie es aus! Wir freuen uns auf Sie!
Nur mit vorheriger verbindlicher Anmeldung, da Teilnehmer*innen-Begrenzung über: Kerstin.Riediger@diakonie-duesseldorf.de oder 0211-47954-108.
Das „Digitalisierungs- 1x1“ mit Dagmar Schmitz
Liebe Besucher*innen vom „zentrum plus“ Kaiserswerth,
jeden MITTWOCH, können Sie in der Zeit von von 14.00-16.00 Uhr im Clubraum des „zentrum plus“ Kaiserswerth unser unterstützendes Angebot rund um Digitale Medien: „Das Digitalisierungs - 1x1" – vom Smartphone, Tablet und dem Internet“ besuchen.
Corona ist vorbei und die Welt hat sich ein in Stück weitergedreht. Videotelefonate, E-Mails, Online-Nachrichten, … all das gehört inzwischen zum Alltag dazu. Doch wie nutze ich diese Möglichkeiten und wie kann ich beispielsweise Online-Nachrichten differenzieren? Fragen und Herausforderungen im Alltag, welcher es einer Antwort und Lösung bedarf. Für dieses Angebot sind KEINE Vorkenntnisse erforderlich, jedoch sind ein Austausch und gegenseitige Unterstützung gerne gesehen & wünschenswert.
Lernen Sie im kooperativen Austausch mit Dagmar Schmitz die Grundlagen von Smartphone, Tablet und Co. kennen.
WICHTIG:
In den geraden Kalenderwochen erfolgt die Schulung & Beratung im Einzelberatungskontext á 30 Minuten, daher bitte verbindlich anmelden!
In den ungeraden Kalenderwochen erfolgt die Schulung & Beratung im Kleingruppenkontext, hier sind nur noch wenige Plätze frei, daher bitte vorab verbindlich anmelden!
Verbindliche Anmeldung unter: Kerstin.Riediger@diakonie-duesseldorf.de oder 0211-47954-108.
Das Angebot ist kostenfrei.
Vielen Dank!