Wir sind für ältere Menschen in Vennhausen da
Das zentrum plus Vennhausen ist ein Treffpunkt für ältere und junggebliebene Menschen in Eller und Vennhausen auf dem Gelände der Evangelischen Markuskirche. Sie möchten Kontakte zu anderen Menschen knüpfen und pflegen? Sie wollen sich kreativ oder sportlich betätigen? Sie wollen einen Computerkurs besuchen und im Literaturkreis aktiv sein? Dann sollten Sie uns unbedingt einmal besuchen. Unser Programm hält ganz bestimmt auch etwas für Sie bereit. Übrigens: Mittagessen können Sie bei uns auch.
Wenn Sie fachkundige Beratung in allen Fragen rund um das Alter brauchen, dann finden Sie bei uns Beratung und Hilfe.
Und für alle pflegenden Angehörige bieten wir wir zwei unterschiedliche Gesprächskreise. Hier können Angehörge sich untereinander austauschen, unterstützen und neue Kraft finden.
Unterstützung und Hilfe für Sie
Als Kontakt- und Beratungsstelle für aktive sowie hilfe- und pflegebedürftige Menschen ab 55 Jahren im Stadtteil, unterstützt das „zentrum plus“, Seniorinnen und Senioren in allen Fragen und Belangen rund um das Leben im Alter.
Wir sind für Sie da,
- Sie Möglichkeiten suchen, Kontakte zu knüpfen: unsere umfangreichen Gruppenangebote und Veranstaltungen bieten die Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen
- Sie Unterstützung in Angelegenheiten mit Behörden (z.B. Sozialamt, Versorgungsamt, Wohnungsamt) brauchen.
- Ihre Rente nicht ausreicht und Sie wissen möchten, welche Unterstützung Sie erhalten können
- Sie Informationen rund um Pflegeleistungen und Unterstützung im Haushalt benötigen.
- Sie sich über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informieren möchten.
- Sie als Angehöriger eines Menschen mit Pflegebedarf Rat suchen.
- Sie selbst eine Interessensgruppe aufbauen wollen: wir unterstützen Sie dabei, Gleichgesinnte zu finden.
- Sie einfach einmal ein offenes Ohr brauchen.
…und für vieles mehr.
Das Modemobil kommt...
...und präsentiert attraktive Herbst- und Wintermode
Aus dem umfangreichen Angebot werden einige Kombinationen im Rahmen einer Modenschau präsentiert.
Gerne können Sie diese Gelegenheit nutzen, sich selbst als Model auf dem „roten Teppich“ zu erleben. Anschließend bleibt genügend Zeit das Sortiment in Augenschein zu nehmen, anzuprobieren, und ggfs. zu erwerben. Nadine Kirchner vom Modemobil
berät Sie gern.
Donnerstag, 02.Oktober, 15-17 Uhr
Kosten: 4,50 € (inkl. Kaffeegedeck)
Ort: Saal der Ev. Markus-Kirchengemeinde
Schach
Es ist noch kein (Schach)Meister vom Himmel gefallen!
An diesem ersten Treffen kommen Schachbegeisterten oder solche, die es noch werden wollen, zusammen. Herr Becker, selber ein passionierter Schachspieler, freut sich sowohl über Mitspielende, die bereits Schach spielen, als auch über Interessierte, die das Spiel neu erlernen wollen.
Donnerstag, 6.November 14-16 Uhr
Ort: Raum im „zentrum plus“/ Vennhausen, Sandträgerweg 101
Anmeldung: „zentrum plus“ Vennhausen, Tel. 9 13 18 677 oder Mail: zentrum-plus.vennhausen@diakonie-duesseldorf.de
Malerei und Zeichnung
für Anfänger und Fortgeschrittene
Der Kurs für Erwachsene „Malerei und Zeichnung“ ist als offene Werkstatt gedacht: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann selbst entscheiden, in welche Richtung er oder sie kreativ arbeiten möchte.
Für Anfänger bietet Herr Gassiev zu Beginn jeder Stunde ein Thema an, gleichzeitig können eigene Ideen umgesetzt werden. Tsopan Gassiev, Leiter der „Kunstschule Farn“, begleitet alle Teilnehmenden individuell und unterstützt sie bei ihrem künstlerischen Prozess.
Donnerstags: 10-11.30 Uhr
Ort: Raum im „zentrum plus“ Vennhausen,
Anmeldung: „zentrum plus“ Vennhausen, Tel. 9 13 18 677 oder Mail: zentrum-plus.vennhausen@diakonie-duesseldorf.de
Mittagstisch - immer mittwochs
Geht es Ihnen manchmal so, dass Sie keine Zeit oder keine Lust haben, selbst zu kochen, aber auf ein warmes Essen nicht verzichten möchten? Oder, dass Sie von Zeit zu Zeit in Gesellschaft essen möchten? Im "zentrum plus"/Diakonie Vennhausen ist beides möglich. Einmal in der Woche können Sie bei uns mit anderen zusammen eine warme Mahlzeit zu Mittag essen und dabei zwischen neun Gerichten (inkl. Nachtisch) eines Menülieferanten auswählen.
Termin: Jeden Mittwoch, 12.30 Uhr
"zentrum plus"/Diakonie Vennhausen
Sandträgerweg 101
Anmeldung am Vortag bis 12 Uhr, Tel.: 913 18 677
Offenes Frühstück
Jeden letzten Donnerstag im Monat, 9 Uhr
Kosten: 4,50€
Anmeldung: Tel.: 9 13 18 677
Kochgruppe
Sich bekochen lassen ist schön. Ebenso schön kann es sein, mit anderen gemeinsam selbst Essen zuzubereiten und dieses dann zusammen zu genießen.
Jeden zweiten Freitag im Monat, 18 Uhr
Informationen und Kosten: Eva Schwaderlapp
Tel.: 2700777
Die gemischte Gruppe trifft sich in der Georg-Schulhoff-Realschule am Kamper Weg 291
Geselliger Nachmittag mit Programm
Gemeinsam mit der Ev. Markus Kirchengemeinde
Jeden zweiten Donnerstag im Monat, 15 - 17 Uhr
Kosten: 4,50€
Anmeldung erforderlich
"Sing doch einfach mit" - offene Singgruppe
"Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein" oder "Die kleine Kneipe" stehen ebenso auf unserer Hitliste wie "Jetzt kommen die lustigen Tage" oder "Bolle reiste jüngst zu Pfingsten".
Wir, eine offene Gruppe mit Teilnehmenden zwischen 60 - 85 Jahren, singen eine bunte Mischung aus bekannten Schlagern, Volks- und Scherzliedern. Die Liederauswahl ergibt sich aus den Wünschen der Teilnehmenden. Mit einem kurzen Stimmbildungstraining bereiten wir uns auf das Singen vor. Instrumental begleitet werden wir von dem Gitarristen Helmut Link.
Perfektion und Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Bei uns zählt jede Stimme und ist herzlich willkommen.
Kosten: 1,50€ pro Termin (inkl. Getränke)
Ansprechpartnerin Hilde Jacobs,
Tel.: 91318677
Masche für Masche und Naht für Naht
Der Häkel-,Strick- und Nähkreis
Wer gerne strickt, häkelt oder näht oder es lernen möchte, ist bei uns genau richtig! Hier finden Sie Gleichgesinnten, mit denen Sie dieses Hobby gemeinsam pflegen können… In unserem neuen Angebot sind alle willkommen, die Freude daran haben, in geselliger Runde die Nadeln klappern zu lassen oder den Kopf der Häkelnadel in und aus der Schlinge zu ziehen. Auch eine Nähmaschine wartet auf Sie! Beate Schwarz, selbst handarbeitsbegeister leitet die Gruppe an.
Jeden 1. Und 3. Dienstag im Monat, 15 -17 Uhr
Im großen Raum des zentrum plus Vennhausen
Beginn des Angebotes: 7. Mai 2024
Information: zentrum plus, Tel.: 9 13 18 677
Yoga auf dem Stuhl
Yoga auf dem Stuhl ist eine Yogapraxis, die sich insbesondere für ältere Menschen eignet, die in ihren Bewegungen Eingeschränkt sind.
Ziel ist es, schrittweise Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Atemvolumen zu verbessern und so Vitalität und Lebensfreude zu fördern.
Kosten: 16€ pro Monat
Montags, 10 - 11 Uhr
Ilona Gorke, Information und Kosten: mobil: 0157 54 64 22 40
Anmeldung: "zentrum plus", Tel.: 91318677
Ballett für Senior*innen
Aufrecht durch'sLeben- Ballett stärkt Körper und Seele!
In diesem speziell auf Senioren*innen zugeschnittenen Ballettangebot vermittelt die Leiterin, Rachel Doerenkamp fernab von Leistungsdruck und Überforderung sanfte Übungen zu klassischer Musik, die die Gelenke mobilisieren, die Wirbelsäule strecken, die Muskeln kräftigen und die Balance und aufrechte Körperhaltung verbessern. Kombiniert mit der Musik erleben die Teilnehmenden die Körperübungen als eine Form des Schönen, das in Bewegungen zum Ausdruck kommt.
Montags, wöchentlich, 11.45 - 12.45 Uhr
im großen Raum des zentrum plus Vennhausen
Leitung, nähere Information, Anmeldung und Kosten:
Rachel Doerenkamp: mobil: 01575/28 186 98
Rückenfitness nach Pilates
Montags, 18.30 - 19.30 Uhr
Gisela Uhlenkamp, Informationen und Kosten: mobil: 0172 87 19 246
Gut zu Fuß - Nordic - Walking
Nordic-Walking ist schnelles Gehen, das durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rythmus der Schritte unterstützt wird. Es ist eine besonders effektive und gesundheitswirksame Ausdauersportart, die das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur verbessert.
Kursgebür: 20€ (7x)
Donnerstags, 9 Uhr
Treffpunkt vor dem "zentrum plus"
Einstieg jederzeit möglich!
Erika Westerling, Information und Kosten: mobil: 0176 20 05 04 19
Anmeldung unter: Tel.: 91318677
Yoga für Ältere
Donnerstags, 9 - 10 Uhr
Christian Lemke-Schröder
Information und Kosten: mobil: 0176 31 78 80 92
"Auf die Plätze, fertig, los..."
Donnerstags, 10.30 - 11.30 Uhr
Offenes Bewegungsangebot im Sitzen
Hilde Jacobs, Informationen und Kosten: Tel. 9 13 18 677
Zumba für Ältere
Zumba ist ein Bewegungsangebot, das anregende und leicht erlernbare Tanzbewegungen kombiniert. Die mitreißende lateinamerikanische Musik macht unweigerlich gute Laune. So bereitet Zumba jede Menge Spaß. Dabei wird ganz unbemerkt das Herzkreislaufsystem in Schwung gebracht, die Muskeln trainiert und die Koordination geschult. Herr Bouazo vermittelt den Teilnehmenden - als Rehabilitaitions und Übungsleiter - die Körperübungen und Tanztechniken zugeschnitten auf die jeweiligen individuellen Möglichkeiten.
Freitags, 10.00 - 11.00 Uhr
Georges Bouazo, Informationen und Kosten: mobil: 0172 70 130 80
Einstieg jederzeit möglich
Sturzprophylaxe
In diesem Angebot werden Übungen vermittelt, die die Muskulatur kräftigen, die Bewegung erhöhen und das Gleichgewicht trainieren. Die Teilnehmenden erhalten so eine stärkere Stabilität, die der Sturzgefahr entgegenwirken. Geleitet wird der Kurs von Georges Bouazo (med. Fitnesstrainer, Rehabilitationsübungleiter für Orthopädie, Bewegungs- und Tanzpädagoge)
jeden Freitag, 11-12 Uhr
Anmeldung und weitere Informationen: Georges Buazo, mobil: 0172 7013080
Beckenbodentraining
Gezielt trainieren für eine aufrechte Körperhaltung und eine starke Blase
Der Beckenboden hat wichtige Funktionen,
sowohl bei Frauen als auch bei Männern!
Dieses Training ist für alle geeignet
die eine aufrechte Körperhaltung und
Kontinenz trainieren möchten.
Freitags, wöchentlich, 12:15-13.15 Uhr
Im „zentrum plus“ Vennhausen
Information/Anmeldung und Kosten:
Georges Bouazo:
Mobil: 0172 7013080
Englischkurs Netzwerk 8
Montags, 10.15 - 11.45 Uhr
Inge Lewald-Etzel, Informationen und Kosten: Tel. 9 13 18 677
Offener Gedächtnistrainings- Spieletreff
Mittwochs, 11 - 12.30 Uhr
Kostenfrei
Antje Wege, Information und Anmeldung: Tel. 9 13 18 677
Parla italiano? Neugründung italienisches Sprachcafé
Sie haben Lust italienisch zu sprechen? Wir auch!
Melden Sie sich gerne bei uns! Tel.: 0211- 91318677
1.+3. Dienstag im Monat
Ab 18 Uhr
Angebote im Bereich "Neue Medien"
Sprechstunde für neue Medien
Unser EDV-Fachmann Peter Schilling bietet eine kostenlose Sprechstunde rund um Fragen im Zusammenhang mit Smartphone, Tablet, Laptop und Computer an. Sie können Ihr eigenes Gerät zur Sprechstunde mitbringen, es stehen bei Bedarf auch ein Laptop und Tablets vor Ort zu Verfügung. Ebenfalls können Fragen zum Telefonanschluss beantwortet und damit verbunden Tipps zu bestehenden Telefonveträgen gegeben werden. Weiterführende Kurse, wie eine Einführung und Übersicht zu Windows 11 können nachgefragt werden.
Vor-Ort-Einsätze
Peter Schilling bietet zudem auch als fachliche Beratung und Begleitung beim Neukauf von Geräten an. Er übernimmt auch die Installation neuer Geräte sowie Optimierung von vorhandenen neuen Medien vor Ort bei Ihnen zu Hause.
Peter Schilling: Information, Terminvereinbarung, Anmeldung und Kosten: Tel. 02131/27 73 95
e-mail: schilling.neuss@freenet.de
Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz
im Umgang mit Menschen mit Demenz erleben nahestende Personen bereichernde wie auch herausfordernde Situationen. Angehörige in ähnlicher Lage können sich besonders gut in andere Betroffene einfühlen. Unser Stammtisch ermöglicht betroffenen Angehörigen sich auszutauschen und zu unterstützen.
jeden 1. Mittwoch im Monat. Anmeldung bis 12 Uhr am Vortag des jeweiligen Termins erforderlich bei Susanne Schön, mobil: 0173 537 5564

Das "zentrum plus" Vennhausen geht nach draußen...
…und präsentiert sich einmal im Monat im Stadtteil mit einem Infostand. Dort sind wir Ansprechpartnerinnen für Ihre Anliegen und Anregungen. Zudem erhalten Sie vor Ort gern auch unser Angebotsprogramm. Kommen Sie gerne bei einer Tasse Kaffee mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns Sie kennenzulernen. (Bei Regen fällt der Infostand aus. Gerne können Sie aber im „zentrum plus/Diakonie Vennhausen direkt vor Ort vorbeischauen. Sandträgerweg 101, Tel. 9 13 18 677)
Termine: jeden 1. Donnerstag im Monat jeweils von 10-11 Uhr
Der Angehörigengesprächskreis am Abend
Die Unterstützung von Angehörigen mit Pflegebedarf kann oft eine Herausforderung sein. Die Situation trifft mittlerweile immer mehr Menschen: neben Berufstätigkeit und auch Kümmern um eigene Kinder bzw. Familienleben und / oder Partnerschaft kommt zusätzlich auch noch die Sorgen um alte Eltern oder nahe Freunde hinzu. Da fühlen sich viele Angehörige überfordert. In unserem Gesprächskreis haben Sie die Gelegenheit, andere Menschen in ähnlichen Lebenslagen zu treffen. In einer vertrauensvollen Atmosphäre können Sie offen über Ihre Erfahrungen sprechen. Im Austausch mit anderen finden Sie wertvolle Hinweise und Tipps, damit Sie sich entlasten können. Und auch Raum für Schönes hat dabei seinen Platz! Der Gesprächskreis wird geleitet von einer erfahrenen systemischen Familien-Sozialtherapeutin.
Anmeldung erforderlich: 0211 9 13 18 677
zentrum-plus.vennhausen@diakonie-duesseldorf.de
Termine 2025
Immer am 2. Mittwoch im Monat:
08.01.; 12.02; 16.03., 09.04.; 14.05; 11.06; 09.07.; 13.08.; 17.09.; 08.10; 12.11; 10.12;
von 19 – 20:30 Uhr
Der Angehörigengesprächskreis am Abend wird gefördert durch die Sparda-Bank