Quartiersprojekt Urdenbach

Beratung, Unterstützung und Freizeitangebote für ältere Menschen im Düsseldorfer Süden

Das Quartiersprojekt in Urdenbach

Urdenbach: Ein Miteinander der Generationen

Ziel des Quartiersprojekts Urdenbach ist es, ein seniorengerechtes Quartier rund um die Südallee 98 gemeinsam zu entwickeln, die Lebensqualität im Viertel zu verbessern und neue soziale Netzwerke zu knüpfen. Mit diesem Projekt sprechen wir Menschen allen Alters an, um nachhaltig im Stadtteil das Zusammenleben zu fördern. Denn für ein lebendiges Quartier braucht es das Miteinander der Generationen.

Erkunden, anpacken, vernetzen: Das wollen wir.

Das Projekt ermöglicht den Menschen im Quartier, sich zu begegnen, zu informieren, zu unterstützen und mitzugestalten. Das Engagement und die Angebote orientieren sich an Ihren Interessen: Wie ist das Leben in diesem Stadtteil? Was ist gut? Was ist wünschenswert? Wie können wir Sie unterstützen? Welche Angebote fehlen? Wir unterstützen Sie darin, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und fördern ehrenamtliches Engagement. In einer Quartierswerkstatt wollen wir zusammentragen, was den Stadtteil bewegt und wie die Zukunft in Ihrem Umfeld gestaltet werden kann.Soziale, bürgerschaftliche, kirchliche und politische Akteure werden beteiligt und zur Mitwirkung ermutigt.

Das Projekt wird von der Stadt Düsseldorf gefördert und inhaltlich von der Diakonie Düsseldorf umgesetzt. Vorübergehend nutzen wir Räume der evangelischen Kirchengemeinde an der Südallee 98. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Kontakt Petra Buchta-Meuser Tel.: 0173 27 54 033 Petra.buchta-meuser@diakonie-duesseldorf.de 

Termine, Angebote und Chats -  Die Angebote des Quartiersprojekts Urdenbach sind jetzt auch über die SAVISA-App verfügbar. Diese ist im Playstore (Android) und im AppStore (iOS) verfügbar.

Hörmomente - Einfach mal anrufen

Die Diakonie Düsseldorf bietet in dem seniorengerechten Quartiersprojekt in Urdenbach, Südallee 98, telefonische HörMomente an. Ein HörMoment, bei dem es sich um einen Text, ein Gedicht, aber auch einfach nur um einen interessanten Gedanken handeln kann, dauert drei Minuten. Die HörMomente wechseln wöchentlich. Interessierte können einfach die Telefonnummer  0211 69 58 70 82 wählen (Ortsgespräch aus Düsseldorf) und einen Moment zuhören. Die Telefonaktion wird von Petra Buchta-Meuser und Heinz Frantzmann gestaltet und verantwortet. Kontakt per Mail an: petra.buchta-meuser@diakonie-duesseldorf.de

Petra Buchta-Meuser

Preis für das Quartiersprojekt Urdenbach

Das Seniorengerechte Quartier Urdenbach ist beim Deutschen Pflegetag 2022 mit dem 2. Platz des Pflegeinnovationspreises der Sparkassen-Finanzgruppe ausgezeichnet worden. Der Pflegepreis ist die höchste nationale Auszeichnung im Bereich der Pflege.

Am Quartiersprojekt Urdenbach, geleitet von Petra Buchta-Meuser (Foto), hat die Jury vor allem überzeugt, wie Mitarbeitende mithilfe digitaler Angebote Senior*innen in allen Lebenslagen erreichen und unterstützen. Dazu zählt auch die mit Unterstützung der Diakonie Düsseldorf entwickelte App SAVISA, über die Informationen weitergegeben, Veranstaltungen gebucht und geschützte, professionell moderierte Chats stattfinden können. Damit das Angebot auch von bisher digital unerfahrenen Senior*innen genutzt werden kann, gibt es intensive praxisnahe Beratung, Begleitung und Schulungen.

Das Quartiersprojekt Urdenbach wird von der Stadt Düsseldorf gefördert.