Wir sind für ältere Menschen in Düsseldorfs Westen da
Das "zentrum plus" Heerdt liegt mitten in einer herrlichen Grünanlage mit einem kleinen Fischteich – nur 5 Minuten zu Fuß von der U-Bahn-Haltestelle „Aldekerkstraße“ entfernt. Wir bieten den Menschen aus Heerdt und Nachbarschaft vielfältige Angebote und Veranstaltungen: Training fürs Gedächtnis, ein Literaturcafé oder Sing- und Spielrunden. Auch klassische Konzerte, Exkursionen zu Sehenswürdigkeiten, Kulturstätten und Ausstellungen mit stehen auf unserem Programm.
Und wenn Sie Fragen zu den Themen Wohnen, Freizeit, Hilfe und Entlastung im Alter haben, beraten wir Sie gerne und suchen gemeinsam nach Lösungen.
Wir freuen uns auch, wenn aktive Menschen bei uns ehrenamtlich tätig werden möchten und mit eigenen Anregungen und Ideen frischen Wind in unser "zentrum plus" bringen. Schauen Sie doch einfach einmal in unser Programm oder noch besser: Kommen Sie einfach direkt bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Sie.
Unterstützung und Hilfe für Sie
Wenn Sie im schönen Stadtteil Heerdt wohnen und Rat rund um das Leben im Alter suchen, oder sich ein Gegenüber zum Gespräch wünschen, sind wir für Sie da. Wir beraten Sie persönlich und individuell, schauen gemeinsam, welche Hilfe und Unterstützung Sie wann und von wem brauchen. Wir leisten Beistand in Ihren Angelegenheiten mit Behörden oder Ärzten. Keine Fragen bleiben unbeantwortet und ungelöst – wir tun unser Bestes, um Ihnen helfen zu können.
Sie können während der regelmäßigen Öffnungszeiten Kontakt mit Patricia Kretschmann aufnehmen und/oder einen individuellen Termin vereinbaren. Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, in unsere Einrichtung zu kommen, besucht sie Sie auch zu Hause. Ein Anruf unter der Tel. 0211 50 31 29 genügt.
Ergänzend zu den Sprechzeiten im „zentrum plus“ stehen Ihnen im Stadtteil Heerdt folgende Personen/Institutionen beratend zur Seite:
-
Seniorenrat und Polizei: Jeden letzten Dienstag im Monat, um 14.30 Uhr im „zentrum plus“ Heerdt
-
Herr Offer, Sachbearbeiter für Mietsachen bei der SWD: Jeden Donnerstag im Mieterbüro zu erreichen unter der Tel. 0211 8904 248
-
Herr Franz und Herr Kamp, Hausbeauftragte der SWD: Montags bis freitags, 9- 10Uhr, im Mieterbüro, Knechtstedenstraße 59, Tel. 0211 89 04 177 oder 56 65 84 90
Musik im Hof
Der Wohnpark Heerdt ist ein architektonisches Paradebeispiel dafür, wie das Gefühl der Gemeinschaft und des Miteinanders in diesen Zeiten der Kontaktarmut aufrechterhalten werden kann.
Der Wohnpark Heerdt hat 90 Wohnungen, die alle mit geräumigen Balkonen oder Terrassen ausgestattet sind. Alle Balkone und Terrassen führen auf den idyllischen, grünen, mit einer Wassertreppe bestückten Innenhof, in dessen Mitte das „zentrum plus“ Heerdt steht. Früher sind alle ins „zentrum plus“ geströmt. Jetzt strömt das „zentrum plus“ jeden Donnerstag Musik für alle aus. Es gab schon klassische Pianostücke, französische Chansons, deutsche Schlager und Opern-Arien.
Besonders toll ist es, wenn die Musiker live auftreten und Hof-Konzerte geben. Dann herrscht eine einzigartige Atmosphäre: Romantisch, beschwingt, erfüllt, verträumt, dankbar.

Frisch gekocht
Jeden mittwoch ab 12 Uhr
Solange man denken kann wurde im „zentrum plus“ mittwochs ein Mittagsmenü für die Gäste frisch gekocht. Wir bieten das wieder an, denn frischgekochte Hausmannskost schmeckt am besten!
Geben Sie an diesen Tagen Ihrer Küche und sich einmal frei und lassen sich verwöhnen. Sie können das Essen abholen oder auch im „zentrum plus“ zusammen mit den Anderen speisen.
Um Voranmeldung und Reservierung des Tisches wird gebeten!
Kultursalon Heerdt
Wenn Sie schon mal einem Konzert im „zentrum plus“ beigewohnt haben und begeistert waren, so können Sie dieses Erlebnis wieder haben. Einmal im Monat organisieren wir kulturvolle Nachmittage für Sie, die von professionellen Musikern, Sängern oder von engagierten Hobby-Künstlern gestaltet werden. Kultursalon im „zentrum plus“ Heerdt jeden dritten Donnerstag im Monat – so soll es sein! Wir erheben keinen Eintritt, aber wir bitten um Spenden. Sind Sie neugierig und gespannt? Seien Sie Gast im Kultursalon Heerdt!

Englisch
English Conversation, mittwochs, 16.00 - 17.30 Uhr
Wollen Sie die englische Sprache mit Spaß und Freude neu erfahren? Wenn Sie frei Reden üben, lebendiges Lernen erfahren, sich Fehler erlauben, Sprachhemmungen abbauen möchten - sind Sie hier richtig!
Kosten: 5 € pro Doppelstunde
Nur mit Voranmeldung!

Französisch-Konversation
Auf Basis der Monatszeitschrift "Écoute" mit vielen spannenden Berichten aus Frankreich und unter der Moderation von Zita Götte und Silvia Gassel gestaltet die Gruppe die Inhalte des Kurses selbst. Dieses Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Personen, die sich im Alltag und auf Reisen fließend unterhalten möchten und Spaß am Ausbau von Wortschatz und Redewendungen haben. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich.
immer freitags von 11 bis 12 Uhr
Café "Am Schildkrötenteich"
Was verbirgt sich hinter diesem exotischen Namen?
Es ist schnell erklärt: Im „zentrum plus“ Heerdt, idyllisch an einer Wassertreppe inmitten des grünen, gepflegten Innenhofes, findet ein wöchentliches Treffen für Menschen mit Demenz statt.
Jeden Dienstag von 9.30 bis 12.30 Uhr bieten geschulte Mitarbeiter ein Programm an, das speziell auf die Bedürfnisse dieser Menschen abgestimmt ist: Mit einer Vielzahl an kreativen, aktivierenden Angeboten und Ritualen. Für Essen und Trinken ist auch gesorgt.
Die pflegenden Angehörigen können auf eine liebevolle Versorgung der Teilnehmer vertrauen und eine wichtige Entlastung, sowie einen notwendigen Ausgleich zum Alltag für sich selbst finden.
Drei Stunden Aufenthalt im Café „Am Schildkrötenteich“ kosten 33,00 Euro, inklusive Frühstück und Getränke. Unter bestimmten Voraussetzungen werden die Kosten von der Pflegekasse übernommen.
Wenn Sie neugierig geworden sind, dann seien Sie unser Gast!
Info und Anmeldung: saule.skarzauskaite@diakonie-duesseldorf.de

„Givebox“ für Lebensmittel
Die Idee „Lebensmittel spenden statt wegwerfen“ wird durch eine großzügige Spende für die bedürftigen Senioren in Heerdt gefördert - die Tauschbörse mit Lebensmitteln soll kontinuierlich stattfinden.
Wer etwas zu viel hat – Lebensmittel, Getränke – stellt es in die „Givebox“, wer etwas sieht, was er braucht, nimmt es sich einfach heraus. Die Verpackungen der Lebensmittel dürfen nicht angebrochen und das Verfalldatum nicht abgelaufen sein.
Die „Givebox“ ist zu den Öffnungszeiten des „zentrum plus“ Heerdt zugänglich.
Salon „La belle image“
Genießen Sie Ihre Behandlungen im hellen, attraktiven Ambiente mit den neuen, bequemen Wellnessmöbeln! Angeboten werden Pediküre & Maniküre, entspannende Massage, sowie sämtliche Friseurleistungen. Die Kosten des Umbaus wurden aus den Spendengeldern des „zentrum plus“ Heerdt bezahlt, sodass für Sie keine Behandlung teurer geworden ist!
Fußpflege: Jeden Montag- und Dienstagvormittag haben Sie die Möglichkeit, eine Fußpflege ganz in Ihrer Nähe in Anspruch nehmen zu können. Kosten: 22 € Eleonore Dören freut sich auf Sie!
Massage: Ausgebildete Massagetherapeutin, bietet jeden Freitag Massage an. 30 Minuten erholsame Rückenmassage kosten 20 Euro, 15 Minuten Nacken- und Schultermassage im Sitzen 10 €.
