Engagement von Unternehmen

Unsere aktuellen Projekte

Finden Sie das passende Projekt für Ihren Aktionstag


In der Kindertagesstätte werden 58 Kinder von 1 bis 6 Jahren betreut. In unserem Einzugsgebiet leben Familien aus unterschiedlichen sozialen Schichten. Nicht allen ist es möglich, ihren Kindern einen kindgerechten Zugang zu den digitalen Medien zu ermöglichen. Wir möchten, dass unsere Kinder lernen die Medien altersgerecht und sinnvoll zu nutzen, wie zum Beispiel sich Wissen über die Kinder-Lexikon-Software anzueignen.

Am Aktionstag können medienerfahrene freiwillige Helfer*innen zusammen mit unseren Fachkräften den Kindern zeigen, wie man das Kinder-Lexikon benutzt, in einem spielerisch und kindgerecht Setting.


Wer wird gesucht?

4-5 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Pädagogisches Geschick, Erfahrungen im Umgang mit Tabletts, iPads und Apps, Freude am Umgang mit Kindern, Verständnis und Geduld

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Lierenfeld

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Absprache, 8.00 - 15.00 Uhr

Benötigtes Material

Tabletts oder iPads

Kosten

nach Absprache gerne für die Anschaffung von Tabletts etc.

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Wichern-Haus ist eine Altenpflegeeinrichtung mit 90 Plätzen. Hier erhalten hilfsbedürftige Menschen freundliche und intensive Unterstützung von 120 Mitarbeitenden.

Nach dem Mittagessen soll es losgehen! Dann fahren wir gemeinsam mit 10-12 Bewohner*innen und fleißigen Helfer*innen, die die Rollstühle schieben, zum Anleger am Rhein. Hier erfreuen wir uns an der frischen Brise und fiebern dem Antritt der Panoramafahrt auf dem Schiff entgegen. Bis nach Kaiserswerth können wir gemeinsam die Aussicht auf die Ufer von Niederkassel, Lörick und Lohausen genießen und den Blick schweifen lassen. Ein leckerer Kaffee in guter Gesellschaft rundet den Nachmittag ab. 


Wer wird gesucht?

10-12 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen und in der Lage sein können einen Rollstuhl zu schieben.

Wo soll die Aktion stattfinden?

Von Düsseldorf- Flingern zum Rheinufer über Kaiserswerth und zurück

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Absprache 

Benötigtes Material

Fahrt- und Verpflegungskosten

Kosten

ca. 1500,- €

 

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Tersteegen-Haus wohnen Seniore*innen in einer familiären Atmosphäre. Es wird viel getan, um das Haus in die Nachbarschaft hinein zu öffnen. Um den Bewohner*innen die Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen und ein Höchstmaß an Lebensqualität zu erhalten, wird jede helfende Hand gebraucht.

Ein Gruppe von ca. 6 Bewohner*innen wird durch die Freiwilligen im Rollstuhl zum Aquazoo begeleitet. Jede*r Freiwillige übernimmt eine "Patenschaft" für eine*n Bewohner*in und begleitet diese durch den Tag. Sie kommen mit den Gästen ins Gespräch und nehmen an einer Führung im Aquazoo teil (ca. 90 Min.). Beim anschließenden Besuch im Nordparkcafé können sich alle stärken.

Wir wünschen uns, dass mehrere Gruppen eine Führung genießen können und freuen uns, wenn das Porjekt mehrfach an unterschiedlichen Terminen möglich ist.


Wer wird gesucht?

4-5 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen, Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Golzheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Absprache an einem Wochentag, 13.30 - 18.00 Uhr

Benötigtes Material

Eintrittsgelder, Buchung Führung, Kaffeetrinken

Kosten

220,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Die Bewohner*innen unserer Altenpflegeeinrichtung in Flingern, dem Wichern-Haus, freuen sich über jede gelungene Abwechslung zum Alltag. Besonders frische Seeluft und ausgiebiges klönen ist beliebt. Um die zweistündige Fahrt am Unterbacher See anzutreten, werden die Ausflügler inklusive Rollstühlen und Rollatoren von Flinger mittels Transport zum See gefahren.Hier geht es dann los mit einer wunderbaren Tour entlang des Ufers, wo Flora und Fauna zu bestaunen sind. Während der Fahrt kann dann bei einem vom Haus vorbereiteten Picknick geschlemmt und gequatscht werden. 


Wer wird gesucht?

8 - 10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit Senior*innen und ausreichend Fitness, um einen Rollstuhl zu schieben

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Flingern und Unterbacher See

Wann soll die Aktion stattfinden?

September oder Oktober nach Absprache, 10.30 - 15.00 Uhr

Benötigtes Material

Picknick, Transport-Firma, Eintrittskarten

Kosten

ca. 1550€

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Ferdinand-Heye-Haus ist eine Pflegeeinrichtung für 79 Bewohner*innen im stationären Bereich, 10 Kurzzeitpflegeplätzen und 16 Tagespflegeplätzen. Im gleichen Gebäude befinden sich eine Kita für 79 Kinder.

Gemeinsam wird die Basilika St. Margareta im Stadtteil besucht. Die freiwilligen Helfer*innen fahren die Senior*innen in Rollstühlen den kurzen Weg von der Einrichtung zur Basilika oder begleiten die Fussgänger*innen. In der Basilika wird an einer Führung teilgenommen. Gerne kann der Ausflug mit einem Restaurantbesuch beendet werden.


Wer wird gesucht?

8-12 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, Geduld, Offenheit, Einfühlungsvermögen, Fähigkeit eine Rollstuhl zu schieben

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Absprache 9.30 - 14.00 Uhr

Kosten

nach Absprache gerne für einen Restaurantbesuch

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Ferdinand-Heye-Haus ist eine Pflegeeinrichtung für 79 Bewohner*innen im stationären Bereich, 10 Kurzzeitpflegeplätzen und 16 Tagespflegeplätzen. Im gleichen Gebäude befinden sich eine Kita für 79 Kinder. Die Außenbereiche der beiden Einrichtungen lassen sich verbinden und bieten so eine große Fläche für gemeinsame Aktivitäten der Kinder und Senior*innen.

Ein Waldpädagoge mit seinen Greifvögeln wird eingeladen. Kinder, Senior*innen und deren Gäste nehmen in kleinen Gruppen an der Show teil. Die freiwilligen Helfer*innen begleiten die Bewohner*innen von ihren Zimmern in den Garten, schauen dort gemeinsam auch mit den Kindern zu und bringen sie wieder zurück.


Wer wird gesucht?

4 -10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit Menschen, Geduld, Offenheit, Einfühlungsvermögen

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

ein Wochentag nach Absprache, 09.00 - 13.00 Uhr

Kosten

500,- € Honorar für Waldpädagogen mit seinen Vögeln

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Katharina-von-Bora-Haus ist ein Pflegeheim der Diakonie Düsseldorf in dem 79 ältere, zum Teil demenziell erkrankte Menschen ihr Zuhause gefunden haben. Ein Ausflug ist für die Bewohner*innen ein spezielles Erlebnis und ermöglicht ihnen mit Begleitung am gesellschaftlichen Leben teil zu haben. 

Der Besuch des Krefelder Zoos mit seinen exotischen Tieren ist eine anregende Abwechslung, ein Kaffeetrinken am kleinen Zoosee eine kleine Urlaubsreise.


Wer wird gesucht?

6 - 10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, ein offenes Ohr für deren Anliegen, evtl. Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben 

Wo soll die Aktion stattfinden?

von Düsseldorf nach Krefeld

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag nach Vereinbarung, 10.00 - 17.00 Uhr

Benötigtes Material

behindertengerechter Bus, Eintrittsgelder

Kosten

1.800,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


In der Kita werden 59 Kinder im Alter von 1-6 Jahren betreut. Der Garten ist für die Kinder ein Ort zum Spielen und Toben.

Die Kinder der Kita wünschen sich sehr eine Matschenküche an ihrem Sandkasten. Hier können sie Sandkuchen backen, Sandsuppen kochen... Und eine "Trocken"-Waschstraße für ihre Rädchen.

Für die Matschküche wird aus Holzplatten ein Gestell für die Spüle zusammen gebaut. Für die Waschstraße wird ein Häuschen gebaut, in dem aus Stoff, wie bei einer richtigen Waschstraße, Lappen angebracht werde, durch die die Kinder fahren können. Die Einrichtung besorgt die Materialien und lädt die freiwilligen Helfer*innen gerne zu einem Imbiss ein.


Wer wird gesucht?

6 - 10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

handwerkliches Geschick und gute Laune 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Lierenfeld

Wann soll die Aktion stattfinden?

August oder September ca. 9.00 - 16.00 Uhr

Benötigtes Material

Holzplatten, Metallschüsseln, Schrauben, Nägel, Werkzeug, Kleber, Stoff

Kosten

ca. 800,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Joachim-Neander-Haus ist eine Altenpflegeeinrichtung der Diakonie Düsseldorf.

Wenn es draußen kälter wird, möchte man es sich drinnen gemütlich machen. Die Reibekuchennachmittage sind bei den Senior*innen sehr beliebt. Hier werden ca. für 50 Personen Reibekuchen gebacken. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt außerdem eine musikalische Unterhaltung.

Unterstützung beim Service und der Begleitung der Senior*innen wäre ein große Hilfe.


Wer wird gesucht?

4- 6 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, Geduld und gute Laune 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Benrath

Wann soll die Aktion stattfinden?

14.12.2023, 14.00 - 18.00 Uhr, weitere Termin im Januar und Februar 2024

Benötigtes Material

15 - 20 kg Reibekuchenteig 

Kosten

nach Absprache

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Zentrum plus Flingern ist ein Ort der Begegnung für Seniorinnen und Senioren. Es bietet Kultur- und Sportangebote sowie Ausflüge an. Außerdem gibt es dort Hilfen für den Alltag und es ist ein Ort gegen Einsamkeit.

Der Eingangsbereich ist renovierungsbedürftig. Eine ansich spannende Betonwand - wahrscheinlich aus den 70iger Jahren - , die ein Wellenornament hat, soll gereinigt, weiß grundiert und mit Farbakzenten freundlicher gestaltet werden.


Wer wird gesucht?

4- 6 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

handwerkliches Geschick, Sorgfalt, gute Vorstellungskraft, wie das Gestaltungsergebnis aussehen soll, Absprachen im Team treffen, Geduld und gute Laune 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Flingern

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Absprache, 6-8 Stunden

Benötigtes Material

weiße und bunte gut deckende und trocknende Farben, Farbspritzen, Pinsel, Abdeckfolie, Schablonen

Kosten

nach Absprache

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Zentrum plus Flingern ist ein Ort der Begegnung für Seniorinnen und Senioren. Es bietet Kultur- und Sportangebote sowie Ausflüge an. Außerdem gibt es dort Hilfen für den Alltag und es ist ein Ort gegen Einsamkeit.

Die Visitenkarte des Zentrum plus ist die breite Außentreppe (10 Stufen, 2 Absätze, 1 Rampe). Sie ist eingerahmt von Wandflächen. Alles ist leider sehr verschmutzt und soll gründlich gereinigt werden, damit wieder ein einladender Eindruck entsteht. Mit Schrubbern, Bürsten und Seife oder Natursteinpflege sollen die Steine gereinigt werden und die Wände frisch gestrichen. 


Wer wird gesucht?

4- 6 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

handwerkliches Geschick, körperlich belastbar, Geduld und gute Laune 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Flingern

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Absprache, 6-8 Stunden

Benötigtes Material

gut deckende und trocknende Farben, Farbspritzen, Pinsel, Rollen, Abdeckfolie, Seife/Natursteinpflege, Schrubber, Bürsten

Kosten

nach Absprache

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361

 

Nicht das passende Projekt für Ihr Unternehmen dabei? Lassen Sie sich hier durch unsere Projektberichte inspirieren.