Das Wichern-Haus ist eine Altenpflegeeinrichtung mit 90 Plätzen. Hier erhalten hilfsbedürftige Menschen freundliche und intensive Unterstützung von 120 Mitarbeitenden.
Nach dem Mittagessen soll es losgehen! Dann fahren wir gemeinsam mit 10-12 Bewohner*innen und fleißigen Helfer*innen, die die Rollstühle schieben, zum Anleger am Rhein. Hier erfreuen wir uns an der frischen Brise und fiebern dem Antritt der Panoramafahrt auf dem Schiff entgegen. Bis nach Kaiserswerth können wir gemeinsam die Aussicht auf die Ufer von Niederkassel, Lörick und Lohausen genießen und den Blick schweifen lassen. Ein leckerer Kaffee in guter Gesellschaft rundet den Nachmittag ab.
Wer wird gesucht?
10-12 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Freude am Umgang mit älteren Menschen und in der Lage sein können einen Rollstuhl zu schieben.
Wo soll die Aktion stattfinden?
Von Düsseldorf- Flingern zum Rheinufer über Kaiserswerth und zurück
Wann soll die Aktion stattfinden?
nach Absprache
Benötigtes Material
Fahrt- und Verpflegungskosten
Kosten
ca. 1500,- €
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Im Otto-Ohl-Haus, einer Altenpflegeeinrichtung, leben 100 Senior*innen. Die Einrichtung legt viel Wert darauf eine Atmosphäre der Geborgenheit zu schaffen, so dass die Bewohner*innen sich "zu Haus" fühlen können. Außerdem wird die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weitestgehend ermöglicht. Viele der Senior*innen sind körperlich eingeschränkt und können nur noch mit einem Rollstuhl oder Rollator an einem Ausflug teilnehmen. Ein behindertengerechten Bus soll gemietet werden, mit ihm geht es zu einer Stadtrundfahrt durch Düsseldorf bis zum Nordpark. Bei einem Spaziergang durch den Japanischen Garten und anschließend Kaffeetrinken im Nordpark Café begegnen sich Alt & Jung.
Wer wird gesucht?
12 - 15 freiwillige Helfer*innen für die 1:1 Betreuung
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Infos zu Düsseldorf vorbereiten und während der Stadrudfahrt vortragen, körperlich in der Lage sein einen Rollstuhl zu schieben (kurze Einweisung Rollstuhl und Rollator vor dem Ausflug), Geduld und Einfühlungsvermögen
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf-Garath nach Düseldorf-Golzheim
Wann soll die Aktion stattfinden?
in der Woche nach Absprache, 13.00 - 17.30 Uhr
Benötigtes Material
behinderten gerechter Bus
Kosten
ca. 1.400,- € für Bus und Kaffeetrinken
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Die Lebensmittelausgabe gibt an 120 - 140 Menschen mit geringen Einkommen Lebensmittel aus. Die bedürftigen Menschen stehen dafür oft mit 30 - 40 anderen lange in einer Warteschlange. Um dieses Warten zu entspannen, wäre es schön, wenn die freiwilligen Helfer*innen einen Stand aufbauen würden, an dem Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Kekse serviert und z.B. selbstgebackener Kuchen, Laugenbrezeln oder belegte Brötchen verteilt werden. Auch könnten Waffeln oder Sandwiches gebacken werden. Dies stärkt die Gemeinschaft, lockere Gespräche können entstehen und die Zeit vergeht viel schneller.
Wer wird gesucht?
4-12 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Offenheit, Freundlichkeit, praktische Veranlagung, Verständnis für die Lebenssituation von Armut bedrohter Menschen.
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf- Derendorf
Wann soll die Aktion stattfinden?
mittwochs oder donnerstags, von 12.00 - 16.00 Uhr nach Absprache 2025
Material
Kaffee, Tee, Kaltgetränke, selbstgebackener Kuchen, Zutaten für den Waffelteig, Kekse
Kosten
Lebensmittel als Sachspende
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Im Tersteegen-Haus wohnen Seniore*innen in einer familiären Atmosphäre. Es wird viel getan, um das Haus in die Nachbarschaft hinein zu öffnen. Um den Bewohner*innen die Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen und ein Höchstmaß an Lebensqualität zu erhalten, wird jede helfende Hand gebraucht.
Mit einer Gruppe von 10 Bewohner*innen im Rollstuhl fahren die freiwilligen Helfer*innen mit einem behindertengerechten Fahrdienst zur Kunstsammlung am Grabbeplatz. Die Senior*innen wünschen sich mal wieder eine Ausstellung zu besuchen. Jede*r Freiwillige über nimmt eine Patenschaft für eine*n Bewohner*in. Gemeinsam erkunden beide im Rahmen einer Führung die Ausstellung.
Wer wird gesucht?
8 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Freude am Umgang mit älteren Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen, Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf- Golzheim in die Stadtmitte
Wann soll die Aktion stattfinden?
an einem Wochentag nach Absprache 16.00 - 18.00 Uhr
Benötigtes Material
behinderten gerechter Fahrdienst, Eintrittsgelder, Kosten für Führung
Kosten
550,- €
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Im Otto-Ohl-Haus, einer Altenpflegeeinrichtung, leben 100 Senior*innen. Die Einrichtung legt viel Wert darauf eine Atmosphäre der Geborgenheit zu schaffen, so dass die Bewohner*innen sich "zu Haus" fühlen können. Außerdem wird die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weitestgehend ermöglicht. Viele der Senior*innen sind körperlich eingeschränkt und können nur noch mit einem Rollstuhl oder Rollator an einem Ausflug teilnehmen. Ein behindertengerechten Bus soll gemietet werden. Die Fahrt ins bergische Land zum Altenberger Dom bietet viel Abwechslung. Nach der Führung durch den Dom geht es in ein nahegelegenes Restaurant zum gemütlichen Kaffeetrinken. Hier können Alt & Jung sich über das gemeinsam Erlebte austauschen.
Wer wird gesucht?
12 - 16 freiwillige Helfer*innen für die 1:1 Betreuung
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Freude am Umgang mit älteren Menschen, körperlich in der Lage sein einen Rollstuhl zu schieben (kurze Einweisung Rollstuhl und Rollator vor dem Ausflug), Geduld und Einfühlungsvermögen
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf-Garath nach Altenberg
Wann soll die Aktion stattfinden?
in der Woche nach Absprache, 13.00 - 18.30 Uhr
Benötigtes Material
behinderten gerechter Bus
Kosten
ca. 1.400,- € für Bus und Kaffeetrinken
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Im Katharina-von-Bora-Haus, einer Altenpflegeeinrichtung, leben 79 ältere zum Teil demenziell erkrankte Menschen.
Der große Garten des Katharina-von-Bora-Hauses ist ein Aufendhaltsort für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims. Durch die naturnahe Anlage leben auch viele Vögel und Insekten dort. Der Garten braucht das ganze Jahr über Pflege und hin und wieder neue Gestaltungselemente. Aufgaben sind je nach Jahreszeit: Unkraut jäten, Kompost umgraben, Hecken schneiden, Stauden pflanzen, Zwiebeln setzen, Gartenmöbel abschmirgeln und ölen...
Wer wird gesucht?
8-10 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
gärtnerisches und handwerkliches Geschick, Organisationstalent, Teamgeist
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf-Bilk
Wann soll die Aktion stattfinden?
nach Absprache
Benötigtes Material
nach Absprache z. B. Schmirgelutensilien, Holzöl, Vogelhäuschen, ersetzen von Gartentischen und Stühlen, Gartengeräte
Kosten
nach Absprache
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Im zentrum plus Gerresheim gibt es viele Angebote für ältere Menschen zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, um Einsamkeit und Isolation entgegen zu wirken. Außerdem stärkt es die Nachbarschaft im Stadtteil durch Aktionen im öffentlichen Raum. Die Schnibbelparty ist eine Aktion gegen die Lebensmittelverschwendung und will Bewusstheit für Nachhaltigkeit schaffen. Lebensmittel, die sonst entsorgt worden wären, werden in der Gemeinschaft gesammelt und bei der Aktion in der Fußgängerzone zu einer gesunden, warmen Mahlzeit von den Besucher*innen des zentrum plus und den freiwilligen Helfer*innen zubereitet und an die Passanten verteilt.
Wer wird gesucht?
3-4 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Spaß am gemeinsamen Zubereiten einer Mahlzeit und Kontaktfreude, Verständnis für das Thema Nachhaltigkeit
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf-Gerresheim
Wann soll die Aktion stattfinden?
Samstag, 14.06.2025, 10.00 -14.00 Uhr
Benötigtes Material
Nachtisch
Kosten
nach Ansprache
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Das Ferdinand-Heye-Haus ist eine Pflegeeinrichtung für 79 Bewohner*innen im stationären Bereich, 10 Kurzzeitpflegeplätzen und 16 Tagespflegeplätzen. Im gleichen Gebäude befinden sich eine Kita für 79 Kinder.
Bei einem ausgedehnten Spaziergang mit den Senior*innen wird die Umgebung des Ferdinand-Heye-Hauses erkundet. Es gibt viel zu sehen: Geschäfte, Wohnstraßen, Parkanlagen und Denkmäler der Rheinischen Industriekultur. Die Senior*innen sind größtenteils auf den Rollstuhl angewiesen und freuen sich, auf diese Weise in ihren Stadtteil zu kommen. Im Anschluss an die Spazierfahrt stärkt sich die Gruppe bei einem Stück Kuchen oder einem gemeinsamen Mittagessen.
Wer wird gesucht?
8-15 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Offenheit, Freundlichkeit, Freude am Umgang mit Senior*innen, in der Lage sein einen Rollstuhl zu schieben
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf- Gerresheim
Wann soll die Aktion stattfinden?
an einem Wochentag vor- oder nachmittags, 10.00 -13.00 Uhr oder 14.00 -17.00 Uhr
Material
Kaffee und Kuchen oder Mittagessen
Kosten
200,- € bis 500,- € je nach Lokal und Gruppengröße
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Im Katharina-von-Bora-Haus, einer Altenpflegeeinrichtung, leben 79 ältere zum Teil demenziell erkrankte Menschen.
Der überwiegende Teil der Bewohner*innen stammt aus Düsseldorf. Die allermeisten waren seit Jahren nicht mehr in der Stadt, und so sind ihnen die vielen baulichen und gestalterischen Veränderungen, wie z. B. der Kö-Bogen, fast alle unbekannt. In Kleinbussen soll die Fahrt durch Düsseldorf gehen mit anschließendem Spaziergang am Rhein. Der Ausflug weckt viel Erinnerungen bei den Senior*innen, die sie gerne mit den freiwilligen Helfer*innen teilen. Umgekehrt können die Freiwilligen etwas über die neuen Entwicklungen in der Stadt berichten.
Wer wird gesucht?
7 - 10 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Freude am Umgang mit alten Menschen, körperlich in der Lage einen Rollstuhl zu schieben, ggfs. Kenntnisse über Düsseldorf
Wo soll die Aktion stattfinden?
von Düsseldorf- Bilk an den Rhein
Wann soll die Aktion stattfinden?
zwischen April und Oktober, 13.00 - ca. 17.30 Uhr
Benötigtes Material
Miete 2 Kleinbusse, Picknick
Kosten
ca. 1.200,- €
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Im Katharina-von-Bora-Haus, einer Altenpflegeeinrichtung, leben 79 ältere zum Teil demenziell erkrankte Menschen.
Reisen gehört für viele Menschen zu den Highlights des Jahres. Für hochbetagte Menschen sind es nun die Kurzausflüge, die die Lebensqualität steigern und schöne Erinnerungen schaffen. Der Ausflug in den Park des Benrather Schloss ist eine schöne Gelegenheit die vier Wände zu verlassen und mit einem Eis in der Hand eine Runde zu drehen. Die kleine Benrather Fussgängerzone lädt zum Schaufensterbummel ein.
Wer wird gesucht?
7-10 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Freude am Umgang mit alten Menschen, ein offenes Ohr für deren Anliegen und Geschichten, körperlich in der Lage einen Rollstuhl zu schieben, vielleicht Kenntnisse über das Benrather Schloss und die lokale Geschichte
Wo soll die Aktion stattfinden?
von Düsseldorf-Bilk nach Benrath
Wann soll die Aktion stattfinden?
in den warmen Jahreszeiten, 13.00 -18.00 Uhr
Benötigtes Material
Eis, Kuchen, Getränke
Kosten
ca. 400,- €
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Im Tersteegen-Haus wohnen 90 Senior*innen in einer familiären Atmosphäre. Das moderne Haus umsorgt mit seinem engagierten Team die Bewohner*innen rund um die Uhr und ist in der Nachbarschaft fest integrierter Teil der Gemeinschaft.
Ein Feiertagsessen mit der Familie - so wie früher! In festlicher Stimmung soll den Bewohner/innen des Tersteegen-Hauses Enten- oder Gänsekeulen mit Rotkohl und Klößen serviert, dazu ein leckerer Federweißer eingeschenkt und zum Nachtisch Zimteis kredenzt werden. Dafür wird das hauseigene Café in ein schickes Restaurant umgewandelt. Freiwillige würden beim Service helfen und als Gesellschafter*innen an der Tafel mit Platz nehmen.
Wer wird gesucht?
5 - 10 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Freude am Umgang mit älteren Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen und in der Lage sein können einen Rollstuhl zu schieben.
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf-Golzheim
Wann soll die Aktion stattfinden?
An einem Werktag im November, ca. 11 - 14 Uhr
Benötigtes Material
Festessen für 90 Personen
Kosten
ca. 1500,- €, auch anteilig möglich
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Im Tersteegen-Haus wohnen 90 Senior*innen in einer familiären Atmosphäre. Das moderne Haus umsorgt mit seinem engagierten Team die Bewohner*innen rund um die Uhr und ist in der Nachbarschaft fest integrierter Teil der Gemeinschaft.
Im Café International sollen kleine Spezialitäten und Getränke aus anderen Ländern angeboten werde, eine Entdeckungsreise durch die Vielfalt von Aromen. Durch Musik, Dekorationen und Bilder sollen andere Traditionen und Bräuche den Gästen nähergebracht werden. Die freiwilligen Helfer*innen werden Teil des Nachmittags kommen mit den Senior*innen über Erlebnisse aus anderen Ländern ins Gespräch, unterstützen beim Service und beim Holen und Bringen der Bewohner*innen von den Etagen.
Wer wird gesucht?
ca. 5 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Freude am Umgang mit alten Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen, körperliche Voraussetzungen zum Schieben eines Rollstuhles
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf-Golzheim
Wann soll die Aktion stattfinden?
15. Oktober 2025, ca. 15.00 - 18.00 Uhr
Benötigtes Material
landestypische Spezialitäten
Kosten
150,- €
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Im Tersteegen-Haus wohnen 90 Senior*innen in einer familiären Atmosphäre. Das moderne Haus umsorgt mit seinem engagierten Team die Bewohner*innen rund um die Uhr und ist in der Nachbarschaft fest integrierter Teil der Gemeinschaft.
Den Bewohner*innen soll ein unvergesslicher Tag bereitet und ein zünftiges Oktoberfest veranstaltet werden. Dazu wird mit unterhaltsamer Musik, herzhaften Brezeln, knackigen Weißwürsten und natürlich blau-weißer Dekoration echte Wiesenstimmung gezaubert. So können sich die Senior*innen in den Süden entführen lassen und einen Tag voller Freude, Geselligkeit und bayrischer Tradition erleben. Das Team benötigt freiwillige Unterstützung beim Transfer der Gäste, im Service und beim Abbau.
Wer wird gesucht?
5 - 10 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Freude am Umgang mit alten Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen, körperliche Voraussetzungen zum Schieben eines Rollstuhles und ansteckend gute Laune
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf-Golzheim
Wann soll die Aktion stattfinden?
24. September 2025, 14.00 - 19.00 Uhr
Benötigtes Material
DJ oder Live-Musik, Getränke und Würstchen
Kosten
ca. 600,- €, anteilig möglich
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Das zentrum plus ist ein Ort der Begegnung und Beratung für ältere Menschen.
Wer kennt es nicht?! Selbst der beste Kaffee schmeckt ohne ein kleines Stück Gebäck nur halb so gut. Und auch den Besucher*innen des zentrum plus geht es nicht anders. Die freuen sich ganz besonders, wenn die Plätzchen selbstgebacken sind, wie zu Hause. Dann schmecken diese natürlich besonders gut und drücken auch ohne Worte Wertschätzung aus. Gesucht wird ein Team, dass bei einem kleinen Backmarathon Kekse in 3 Backöfen für die nächsten Wochen vor backt und diese in schönen, neuen Nostalgie-Dosen haltbar verpackt.
Wer wird gesucht?
6 - 8 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Freude am gemeinsamen Backen
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf- Flingern
Wann soll die Aktion stattfinden?
im Zeitraum 3. - 7. November möglich
Benötigtes Material
Backzutaten und Plätzchendosen
Kosten
ca. 150,- €
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Die Lebensmittelausgabe gibt an 120 - 140 Menschen mit geringen Einkommen Lebensmittel aus. Dazu werden Mittwoch und Donnerstag Räumlichkeiten einer Kirche umgebaut, sodass sich die Berechtigen an langen Tischbahnen die Lebensmittel abholen können. Zu Beginn müssen die Tische aufgebaut, die Waren von den LKWs entladen und auf die Tische sortiert werden. Ab Mittag kommt dann die Kundschaft, die die Lebensmittel in Reihenfolge erhält. Zum Schluss muss wieder alles abgebaut und aufgeräumt werden. Hand in Hand gelingt dies mit den Ehrenamtlichen, die jede Woche ihre freie Zeit investieren und sich über tatkräftige Unterstützung freuen.
Wer wird gesucht?
4-10 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Offenheit, Freundlichkeit, praktische Veranlagung, Verständnis für die Lebenssituation von Armut bedrohter Menschen.
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf- Derendorf
Wann soll die Aktion stattfinden?
mittwochs oder donnerstags, von 10.00 - 16.30 Uhr
Material
keine
Kosten
keine
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Der Gemeinschaftsgarten für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ist ein Ort der Stärkung von Teilhabe und Integration. Rund um einen Bauwagen stehen viele Hochbeete, die eine reiche Ernte versprechen und liebevoll von den Gartenbesucher*innen gepflegt werden. An diesem Ort - dem großen Außengelände der Freizeitstätte Icklack - soll gefeiert werden mit Essen und Trinken, Spiel und Spaß. Das Motto findet sich je nach Jahreszeit. Eigenen Ideen sind willkommen. Die Aufgaben: Mithilfe beim Auf- und Abbau, Betreuung der Stände.
Wer wird gesucht?
5-15 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Offenheit, Freundlichkeit, praktische Veranlagung, Organisationstalent
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf- Flingern
Wann soll die Aktion stattfinden?
nach Absprache
Material
Lebensmittel, Getränke, Material für Aktionen
Kosten
ca. 500,- € nach Absprache
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Der Gemeinschaftsgarten für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen ist ein Ort der Stärkung von Teilhabe und Integration. Die vielen behindertengerechten Hochbeete brauchen einen Nässeschutz, dazu muss die Erde ausgehoben und eine Noppenfolie angebracht werden. Die verschiednen Schichten sollen neu aufgefüllt und das Holz wetterfest gestrichen werden.
Wer wird gesucht?
5-10 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
praktische Veranlagung, körperlich belastbar, Teamgeist, Organisationstalent
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf- Flingern
Wann soll die Aktion stattfinden?
Spätherbst (4. Quartal 2024) oder Winter (1. Quartal 2025)
Material
Noppenfolie, Tacker, Holzöl, Pinsel, Schichtmaterial
Kosten
ca. 300,- € nach Absprache
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Das zentrum plus ist ein Ort der Begegnung und Beratung für ältere Menschen.
In fünf großen Betonkübeln wächst und gedeiht es seit vielen Jahren. Mittlerweile sind einige Pflanzen aber zu groß geworden und freuen sich, wenn sie im Herbst auf die freie Wiesenfläche umziehen dürfen. An ihrer Stelle sollen neue, passende Pflanzen eingesetzt werden, sodass sich die Besucher*innen und Nachbarn ganzjährig über die grüne und bunte Farbenpracht freuen können. Neben viel Men- und Womenpower braucht es im Idealfall auch sachkundige Beratung vorab.
Wer wird gesucht?
8-12 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Spaß an Gartenarbeit, Pflanzenkunden-Know-how (oder im Fachhandel Beratung einholen)
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf- Flingern
Wann soll die Aktion stattfinden?
im Herbst
Material
Erde und neue Pflanzen
Kosten
ca. 400-500,- €
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Das Dorothee-Sölle-Haus in Oberkassel bietet 92 Personen Platz, ihr Leben trotz Pflegebedürftigkeit so individuell und selbstbestimmt wie nur möglich zu gestalten. Ein vielfältiges Programm wird von den freundlichen und engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen angeboten.
Gelegentlich wandelt sich das Café im Hause zu einem Eiscafé, in dem sich die Bewohnenden an den kalten Kügelchen erfreuen dürfen. Hierzu braucht es viele helfende Hände, denn jeder Becher wird individuell mit viel Liebe zusammengestellt und serviert. Die Bewohnenden freuen sich, wenn mit dem Service auch ein paar nette Gespräche entstehen. Alle die Lust haben, werden von den freiwilligen Helfenden von den Wohnbereichen hinunter begleitet oder erhalten, da wo es nicht mehr geht, eine Portion bis aufs Zimmer gebracht. So darf der Nachmittag gesellig, lecker und einfühlsam verlaufen.
Wer wird gesucht?
ca. 15 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Freude am Umgang mit älteren Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf Oberkassel
Wann soll die Aktion stattfinden?
Nachmittags an einem Werktag, ca. 14.30 - 17.00 Uhr
Benötigtes Material
Eis, Dekoration
Kosten
keine
Kontakt
Das Ferdinand-Heye-Haus ist eine Pflegeeinrichtung für 79 Bewohner*innen im stationären Bereich, 10 Kurzzeitpflegeplätzen und 16 Tagespflegeplätzen. Besondere Konzepte der einzelnen Wohnbereiche bieten eine individuelle Zuwendung und die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Unser Adventsbasar hat Tradition – an zahlreichen Ständen vor und im Haus werden weihnachtliche Deko- und Geschenkideen angeboten. Im Café kann man sich mit einem weihnachtlichen Kuchenstück stärken, draußen werden auch Glühwein und Grünkohl angeboten. Es gibt eine Bastelaktion für Kinder und ein gemeinsames Singen für Jung und Alt. Bei einer Tombola werden kleine Überraschungen verlost. So können auch Bewohner*innen, die es nicht mehr schaffen auf den Weihnachtsmarkt zu gehen, ganz gesellig in Weihnachtsstimmung kommen. Es werden Helfer*innen benötigt, die uns an unseren Ständen und im Café unterstützen und die Lose für die Tombola verkaufen. Eigene Ideen bzw. ein eigener Stand sind uns sehr willkommen!
Wer wird gesucht?
5-12 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Offenheit, Freundlichkeit, Freude am Umgang mit Senior*innen, Freude am Feiern
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf- Gerresheim
Wann soll die Aktion stattfinden?
25. November 2025, 14.00 -18.00 Uhr
Material
vorhanden
Kosten
keine
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Das Ferdinand-Heye-Haus ist eine Pflegeeinrichtung für 79 Bewohner*innen im stationären Bereich, 10 Kurzzeitpflegeplätzen und 16 Tagespflegeplätzen. Besondere Konzepte der einzelnen Wohnbereiche bieten eine individuelle Zuwendung und die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
In der ersten Adventswoche stehen tolle Weihnachtsmarkt-Häuschen vor der Einrichtung. In der ersten Adventswoche soll es an den Nachmittagen besondere Angebote geben in und an den Buden geben. Das könnte zum Beispiel ein Glühweinstand oder eine Grillstation sein. Es werden Helfer*innen benötigt, die das Angebot in den Buden übernehmen – nach Interesse und Absprache Glühwein, Waffeln, Grünkohl, Grillwürstchen, Plätzchen o.ä.
Wer wird gesucht?
3-12 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Offenheit, Freundlichkeit, Freude am Umgang mit Senior*innen, Freude am Feiern
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf- Gerresheim
Wann soll die Aktion stattfinden?
01.- 04. Dezember 2025, 14.00 -18.00 Uhr
Material
vorhanden
Kosten
keine
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Das Dorothee-Sölle-Haus in Oberkassel bietet 92 Personen Platz, ihr Leben trotz Pflegebedürftigkeit so individuell und selbstbestimmt wie nur möglich zu gestalten. Ein vielfältiges Programm wird von den freundlichen und engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen angeboten.
Mit Hilfe von freiwillig Engagierten möchten wir einen geselligen, fröhlichen Musiknachmittag mit Gesang und Tanz feiern. Dabei wird Musik gespielt, die unsere Bewohner*innen von früher kennen und mitsingen können. Das weckt alte Erinnerungen und sorgt sowohl für aktivierende als auch für nostalgische Stimmungen. Hier ist Hilfe beim "Tanzbein schwingen" gefragt! Nach dem musikalischen Nachmittag kann dann gemeinsam im Erdgeschoss, dem „Konzertsaal“ das Hauses, zu Abend gegessen werden. Dabei darf eine besondere Atmosphäre entstehen, die neue wohlige Erinnerung schafft. Neben der zugwandten Bewirtung fallen hier Aufgaben beim Auf- und Abbau an sowie eine interessierte Begleitung der Bewohnenden während der Mahlzeit.
Wer wird gesucht?
8 - 10 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Freude am Umgang mit älteren Menschen, Einfühlungsvermögen, die Bereitschaft, mit den Bewohner*innen zu tanzen/schunkeln & vielleicht auch den ein oder andere Song mitzusingen
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf Oberkassel
Wann soll die Aktion stattfinden?
18.9.2025, ca. 15.30 - 20.00 Uhr
Benötigtes Material
Bewirtung, Musiker, Dekoration
Kosten
500,-€, auch Anteilig möglich
Kontakt
Das Dorothee-Sölle-Haus in Oberkassel bietet 92 Personen Platz, ihr Leben trotz Pflegebedürftigkeit so individuell und selbstbestimmt wie nur möglich zu gestalten. Ein vielfältiges Programm wird von den freundlichen und engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen angeboten.
Mit Hilfe von freiwillig Engagierten möchten wir für die Bewohnenden ein Oktoberfest gestalten. Hilfe wird dabei zunächst beim Stellen und Eindecken der Tische und dem Arrangieren der Dekoration im Bistro benötigt. Dann werden die Bewohner*innen von Ihren Wohnbereichen zu den bayrischen Schmankerln und Getränken begleitet, welche von den freiwilligen Helfer*in serviert werden. Parallel sollen Gespräche/Aktionen/Spiele wie bspw. Dosenwerfen den Nachmittag begleiten, sodass eine gesellige und heitere Stimmung entsteht. Hier ist Spielraum für kreative Ideen!
Wer wird gesucht?
5 - 10 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Freude am Umgang mit älteren Menschen, Empathie, Offenheit, Freundlichkeit und Lust auf eine inhaltliche Mitgestaltung des Angebotes
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf Oberkassel
Wann soll die Aktion stattfinden?
14.10.2025, ca. 10.00 - 16.00 Uhr
Benötigtes Material
Speisen, Getränke, bayrische Dekoration und evt. Musik
Kosten
400,-€, anteilig möglich
Kontakt
Beim ambulant betreuten Wohnen werden psychisch- und suchtkranke Menschen im Alltag professionell unterstützt. Dazu gehören regelmäßige persönliche Kontakte, Begleitung zu Ämtern, Ärzten, Kliniken und auch gemeinsame tagesstrukturierende Aktivitäten und eine individuelle Freizeitgestaltung. Das Projekt "BeWotopia" ist ein Garten-Treffpunkt mit der Möglichkeit für die Klient:innen Tagesstrukturierung, Aktivierung, Ausübung eines Hobbys, soziale Kontakte etc. zu erleben.
Zwischen und nach erledigter Gartenarbeit sitzen die Teilnehmenden gerne zusammen auf der selbstgebauten Terrasse, plaudern und stärken sich oder feiern ein Grillfest. Aufgrund der Erkrankungen und fehlender handwerklicher Fähigkeiten benötigt die Gruppe Unterstützung bei der Reparatur der gemütlichen Terrasse. Hier müssen voraussichtlich einige morsche Terrassendielen und einige Bretter der Unterkonstruktionen ausgetauscht werden. Eine weitestgehend fachkundige Einschätzung vorab ist nötig, welche ggfs. auch hinzugezogen werden kann. Geräte müssen alle Akkubetrieben sein, da kein Strom vorhanden ist. Nach getaner Arbeit freut sich die Gruppe über ein gemeinsames Grillen mit Austausch im Garten.
Wer wird gesucht?
4 - 7 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Offenheit, handwerkliche Fähigkeiten, Umgang mit Holz und Werkzeugen
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf- Oberrath
Wann soll die Aktion stattfinden?
Frühjahr 2026, an einem Mittwoch oder Freitag ca. 12.00 - 17.00 Uhr
Material
Ggfs. professionelle Beratung, ca. 5-6 Terrassendielen, Holzlatten zur Unterkonstruktion, Schrauben, Holzlasur, ggfs. Leihgeräte, Grillkohle, Würstchen, Salate etc.
Kosten
1000,-€
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Das Dorothee-Sölle-Haus in Oberkassel bietet 92 Personen Platz, ihr Leben trotz Pflegebedürftigkeit so individuell und selbstbestimmt wie nur möglich zu gestalten. Ein vielfältiges Programm wird von den freundlichen und engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen angeboten.
Um die Vorweihnachtszeit angemessen einzuläuten, möchten wir gerne zusammen mit den Bewohner*innen an einem Glühweinstand und mit duftenden Weihnachtsplätzchen weihnachtliche Stimmung im Haus und auch in der Nachbarschaft verbreiten. Der leckere Glühwein wärmt, sodass auch bei kälteren Temperaturen vor dem Haus gemeinsam Weihnachtslieder gesungen werden können– vielleicht locken wir so auch ein paar Interessierte aus der Umgebung an, sodass neue Begegnungen stattfinden können. Freiwillige Unterstützung wird beim Auf- und Abbau, bei der der Bewirtung und bei der Verbreitung weihnachtlicher Stimmung benötigt.
Wer wird gesucht?
8 - 10 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Freude am Umgang mit älteren Menschen, Empathie, Service-Orientierung, Lust, Weihnachtsstimmung zu verbreiten
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf Oberkassel
Wann soll die Aktion stattfinden?
2. Dezember 2025, ca. 13.00 - 18.00 Uhr
Benötigtes Material
Glühwein, Weihnachtsgebäck, weihnachtliche Dekoration
Kosten
400,-€, anteilig möglich
Kontakt
Das zentrum plus ist ein Ort der Begegnung und Beratung für ältere Menschen. Gäste haben hier die Möglichkeit Freizeitaktivitäten gemeinsam nach zu gehen, eigene Angebote zu etablieren, in Gesellschaft zu essen oder einfach ihre sozialen Kontakt zu pflegen.
Bei einem Tanzabend für Menschen von 19 - 99 Jahren soll Musik aus den letzten 10 Jahrzehnten die Generationen zum geselligen Miteinander einladen. Nicht fehlen dürfen dabei stimmungsvolle Dekoration, leckere Snacks und erfrischende Drinks. Neben der Hilfe für die Vorbereitung und den Einkauf werden auch helfende Hände für die Garderobe und mittanzende Füße für die Tanzfläche benötigt.
Wer wird gesucht?
4-8 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Interesse am intergenerativen Austausch, Hands-on-Mentalität, Lust zum Mitfeiern
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf- Flingern
Wann soll die Aktion stattfinden?
11. Oktober ab 17 Uhr (nach Absprache)
Material
Musiker/DJ, Snacks und Getränke
Kosten
ca. 700,- €
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Das zentrum plus ist ein Ort der Begegnung und Beratung für ältere Menschen. Gäste haben hier die Möglichkeit Freizeitaktivitäten gemeinsam nach zu gehen, eigene Angebote zu etablieren, in Gesellschaft zu essen oder einfach ihre sozialen Kontakte zu pflegen.
Besonders beliebt bei unseren Gästen und in der Nachbarschaft ist der jährliche Adventsbasar, bei dem Selbstgemachtes, Schmuckvolles und Leckeres zu kleinen Preisen zu erwerben ist. Am Tag zuvor werden in unseren Räumlichkeiten viele Vorbereitungen getroffen. So auch das Backen der köstlichen Kuchen. Hierfür wird noch tatkräftige Unterstützung benötigt.
Wer wird gesucht?
6-8 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Spaß am Backen, Freude an der Teamarbeit
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf- Flingern
Wann soll die Aktion stattfinden?
28. November, Backzeit nach Absprache
Material
Backzutaten und Dekoration
Kosten
ca. 150,- €
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Das zentrum plus ist ein Ort der Begegnung und Beratung für ältere Menschen. Gäste haben hier die Möglichkeit Freizeitaktivitäten gemeinsam nach zu gehen, eigene Angebote zu etablieren, in Gesellschaft zu essen oder einfach ihre sozialen Kontakte zu pflegen.
Besonders beliebt bei unseren Gästen und in der Nachbarschaft ist der jährliche Adventsbasar, bei dem Selbstgemachtes, Schmuckvolles und Leckeres zu kleinen Preisen zu erwerben ist. Sowohl bei den Aufbauten / Dekoration als auch beim Brötchen schmieren / Suppe verteilen benötigen wir fleißige Helfer*innen. Besonders schön zu dieser Zeit ist es, wenn die Freiwilligen sich ganz gelassen Zeit nehmen können und sich mit den Gästen unterhalten. So kann eine besinnliche und fröhliche Adventszeit eingeläutet werden.
Wer wird gesucht?
6-8 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Freude am Umgang mit älteren Menschen und Hands-on-Mentalität
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf- Flingern
Wann soll die Aktion stattfinden?
29. November 11:00 - 15:00
Material
Brötchen, Beläge, Suppe
Kosten
ca. 300,-€
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Ziel der Diakonie Düsseldorf ist es, sozial, ökonomisch und ökologisch immer nachhaltiger – und damit auch zukunftsfähiger – zu werden. So stellt sie entsprechend Ihres Leitbildes den Menschen in den Mittelpunkt und setzt sich für die Bewahrung der Schöpfung ein. Hierzu sind eine Reihe strategischer Projekte in der Umsetzung, um sich auf unterschiedlichsten Gebieten stetig und gezielt weiterzuentwickeln. Die Stabstelle Nachhaltigkeit initiiert, plant, organisiert und steuert die Prozesse diakonieweit.
Am Platz der Diakonie wird ein Aktionstag rund ums Thema Mobilität stattfinden. Neben Beratungs- und Infoangeboten wird es vor allem unterschiedliche Mitmach-Aktionen geben: vom Austesten eines E-Bikes oder eines Lastenrades, Durchführung eines Seh- und Reaktionstestes bis hin zu einem Quiz mit Gewinnen. Es soll aber auch die Möglichkeit geben, sich bei einem kühlen Getränk oder einem leckeren Snack einfach auszutauschen, Fragen zu stellen und Ideen einzubringen. Die Angebote richten sich an die Mitarbeitenden der Diakonie wie auch an die Nachbarschaft und interessierte Menschen aus der Umgebung. Dabei werden helfende Hände für zum Beispiel die Getränkeausgabe oder die Durchführung des Seh- und Reaktionstestes benötigt.
Wer wird gesucht?
5 freiwillige Helfer*innen
Welche Fähigkeiten werden gesucht?
Hands-on-Mentalität, serviceortientierte Haltung & Offenheit
Wo soll die Aktion stattfinden?
Düsseldorf- Flingern
Wann soll die Aktion stattfinden?
30. September 10:00 - 15:00
Benötigtes Material
keins
Kosten
keine
Kontakt
sozialgewinnt@diakonie-duesseldorf.de Tel. 0211 7353 362
Nicht das passende Projekt für Ihr Unternehmen dabei? Lassen Sie sich hier durch unsere Projektberichte inspirieren.