Engagement von Unternehmen

Unsere aktuellen Projekte

Ein Mitarbeiterin des sozialen Dienst sitzt mit einer Bewohnerin im Garten und hält ein Tablet

Finden Sie das passende Projekt für Ihren Aktionstag


Das Katharina-von-Bora-Haus ist ein Pflegeheim der Diakonie Düsseldorf in dem 79 ältere, zum Teil demenziell erkrankte, Menschen ihr Zuhause gefunden haben. Ein Ausflug ist für die Bewohner*innen ein spezielles Erlebnis und ermöglicht ihnen mit Begleitung am gesellschaftlichen Leben teil zu haben. 

Der Besuch des Krefelder Zoos mit seinen exotischen Tieren ist eine anregende Abwechslung, ein Kaffeetrinken am kleinen Zoosee eine kleine Urlaubsreise.


Wer wird gesucht?

6 - 10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, ein offenes Ohr für deren Anliegen, evtl. Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben 

Wo soll die Aktion stattfinden?

von Düsseldorf nach Krefeld

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag im Frühjahr oder Sommer nach Vereinbarung, ca. 10.00 - 17.00 Uhr

Was wird gebraucht?

behindertengerechter Bus, Eintrittsgelder

Kosten

1.800,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Katharina-von-Bora-Haus ist ein Pflegeheim der Diakonie Düsseldorf in dem 79 ältere, zum Teil demenziell erkrankte, Menschen ihr Zuhause gefunden haben. Ein Ausflug ist für die Bewohner*innen ein spezielles Erlebnis und ermöglicht ihnen mit Begleitung am gesellschaftlichen Leben teil zu haben. 

Der Besuch des Altenberger Doms ist eine willkommende Abwechslung, eine bergisches Kaffeetafel mit Dröppelmina ein besonderes Erlebnis. Schon bei der Fahrt durch die hügelige Landschaft entstehen Gespräche und ist Gelegenheit sich kennen zu lernen.


Wer wird gesucht?

6 bis 10 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, ein offenes Ohr für deren Anliegen, evtl. Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf - Bilk nach Altenberg

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag ab Juli, 10.00 - 17.00 Uhr

Was wird gebraucht?

behinderten gerechter Reisebus, Kosten für die Kaffeetafel

Kosten

1.800,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Die 4 gruppige Kita verfügt über einen schönen Garten. Die Spielgeräte und Gratenmöbel werden viel von den Kindern genutzt und sind Wind und Wetter ausgesetzt. Von daher brauchen Sie einen neuen Anstrich.

 

 

 


Wer wird gesucht?

ca. 8 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

handwerkliches Geschick, Organisationstalent

Welche Ausrüstung wird gebraucht?

der Aufgabe angemessene Arbeitskleidung

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag nach Absprache, 9.00 - 16.00 Uhr

Was wird gebraucht?

Pinsel, Farbe

Kosten

ca. 600,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Wichern-Haus ist eine Altenpflegeeinrichtung mit 90 Plätzen. Hier erhalten hilfsbedürftige Menschen freundliche und intensive Unterstützung von 120 Mitarbeitenden.

Nach dem Mittagessen soll es losgehen! Dann fahren wir gemeinsam mit 10-12 Bewohner*innen und fleißigen Helfer*innen, die die Rollstühle schieben, zum Anleger am Rhein. Hier erfreuen wir uns an der frischen Brise und fiebern dem Antritt der Panoramafahrt auf dem Schiff entgegen. Bis nach Kaiserswerth können wir gemeinsam die Aussicht auf die Ufer von Niederkassel, Lörick und Lohausen genießen und den Blick schweifen lassen. Ein leckerer Kaffee in guter Gesellschaft rundet den Nachmittag ab. 


Wer wird gesucht?

10-12 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen und in der Lage sein können einen Rollstuhl zu schieben.

Wo soll die Aktion stattfinden?

Von Düsseldorf- Flingern zum Rheinufer über Kaiserswerth und zurück

Wann soll die Aktion stattfinden?

in den Sommermonaten 

Benötigtes Material

Fahrt- und Verpflegungskosten

Kosten

ca. 1500,- €

Coronaregeln

AHA-Regeln und aktuell gültige Coronaschutzverordnung

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Wichern-Haus ist eine Altenpflegeeinrichtung mit 90 Plätzen. Hier erhalten hilfsbedürftige Menschen freundliche und intensive Unterstützung von 120 Mitarbeitenden.

Dem Alltag entschwinden und in eine andere Zeit eintauchen. Solch eine "Reise" ist bei unseren Bewohner*innen immer sehr beliebt. Die Freude über die prächtigen Blumen, Bäume und Kräuter im Schlosspark Benrath ist genauso groß wie das Interesse an der rosa-weißen Architektur. Bei einer fachkundigen Führung lassen wir uns dann Näheres zu Sorten und Anbau im Gemüsegarten erklären. Beim anschließenden Kaffee oder Eisbecher schmecken die Impressionen im Schlosscafé besonders gut und in der geselligen Runde kommen alle ins Gespräch.


Wer wird gesucht?

10-12 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen und in der Lage sein können einen Rollstuhl zu schieben.

Wo soll die Aktion stattfinden?

Von Düsseldorf- Flingern nach Benrath und zurück

Wann soll die Aktion stattfinden?

ab sofort bis Oktober

Benötigtes Material

Eintrittsgelder, Fahrt- und Verpflegungskosten

Kosten

ca. 900,- €

Coronaregeln

AHA-Regeln und aktuell gültige Coronaschutzverordnung

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Katharina-von-Bora-Haus ist ein Pflegeheim der Diakonie Düsseldorf in dem 79 ältere, zum Teil demenziell erkrankte, Menschen ihr Zuhause gefunden haben. Es ist immer wieder wichtig den Bewohner*innen besondere Erlebnisse zu ermöglicht um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. 

Am Reibekuchenwagen im Garten des Hauses werden für die Bewohner*innen und Helfer*innen frische duftene Reibekuchen gebacken. Die Reibekuchen werden auf die Wohnetagen gebracht oder den Seior*innen im Garten serviert. Zusammen wird gegessen und geklönt.


Wer wird gesucht?

6-8 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, ein offenes Ohr für deren Anliegen und Freude am Servieren

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Bilk

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochenteg ca. 3 Stunden, 11.00 - 14.00 Uhr

Was wird gebraucht?

Reibekuchenwagen

Kosten

ca. 600,- € 

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


In der Benrather Kindertagesstätte werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut. Da die Eltern der Kinder zu 85% voll berufstätig sind, haben wir von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Wir bieten als Familienzentrum ein buntes Programm an Aktionen und Veranstaltungen für Menschen aus dem Stadtteil an. Gut vernetzt sind wir mit einer Altenpflegeeinrichtung ein paar Häuser weiter.

Wo Kinder täglich ein- und ausgehen werden die Wände schnell schmutzig. Die in die Jahre gekommene Wandfarbe bedarf dringend eines frischen Anstrichs. In mehreren Räumen freuen wir uns und die Kinder sich daher über frische, neue Farben. Das Material könnte vorab durch die Einrichtung besorgt werden. Die Räume werden vorher leergeräumt.  


Wer wird gesucht?

ca. 6-8 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Spaß an handwerklichen Tätigkeiten

Welche Ausrüstung wird gebraucht?

Angemessene Arbeitskleidung 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Benrath

Wann soll die Aktion stattfinden?

Nach individueller Absprache, bevorzugt an einem Samstag

Benötigtes Material

Farbe, Pinsel, Rollen, Leiter, Abklebematerial

Kosten

400,- €

Coronaregeln

Ein gültiger Schnelltest

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


In der Kindertagesstätte werden Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren betreut. Ästhetische Bildung gehört zu unserem Bildungsauftrag. Deshalb möchten wir den Kindern eine gepflegte Umgebung zur Verfügung stellen. Der Waschraum, der Bewegungsraum und zwei Flure brauchen nach 10 Jahren dringend eine Renovierung. Das Material wird vorab durch die Einrichtung besorgt.   


Wer wird gesucht?

10 - 15 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Spaß an handwerklichen Tätigkeiten, Geschick im Streichen von Wänden

Welche Ausrüstung wird gebraucht?

Angemessene Arbeitskleidung 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Düsseltal

Wann soll die Aktion stattfinden?

Nach Absprache an einem Montag oder Freitag  8.00 -16.00 Uhr, im 2. oder 3. Quartal

Benötigtes Material

Farbe, Pinsel, Rollen, Leiter, Abklebematerial

Kosten

keine

Coronaregeln

möglichst im Vorfeld testen

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Wichern-Haus ist eine Altenpflegeeinrichtung mit 90 Plätzen. Hier erhalten hilfsbedürftige Menschen freundliche und intensive Unterstützung von 120 Mitarbeitenden.

In jedem Jahr finden einige Feste in der Einrichtunge statt. Flexible Marktstände in denen Waffel gebacken, Getränke ausgeschenkt oder hübsche Dinge ausgestellt werden können geben einem solchen Feste einen schönen Rahmen. 

Es sollen Marktstände gebaut werden mit drei Wänden, einem Dach und einer Theke. Alles soll leicht aufgestellt, wieder abbaubar und zusammenlegbar sein. 


Wer wird gesucht?

ca. 6 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Organisationstalent, Erfahrungen im Arbeiten mit Holz, handwerkliches Geschick

Welche Ausrüstung wird gebraucht?

Angemessene Arbeitskleidung 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Flingern

Wann soll die Aktion stattfinden?

Nach Absprache

Benötigtes Material

Holzplatten, Scharniere, Schrauben/Nägel, Schmiergelpapier, Lasurfarbe, Säge, Schraubendreher, Hammer

Kosten

ca. 600,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Der Welcome Point in Eller ist ein Treffpunkt für Geflüchtete, ehrenamtlich Aktive sowie Besucher*innen aus dem Stadtteil. Er bietet  Raum für Begegnung, Unterstützung und Begleitung. Die Besucher*innen finden hier Kontakte & Hilfestellungen und werden nicht selten selbst auch bald zu Helfenden. 

Dieses bunte Team sowie die Besucher*innen des Welcome Points sollen zu einem großen Sommerfest eingeladen werden. Familien mit Kinder können auf dem großen Außengelände mit tollem Outdoor Equipment voll auf Ihre Kosten kommen. Eine Art Spiele-Rallye mit kleinen Preisen auf dem Gelände wäre möglich und könnte neben einer Schmink-Aktion vielfältig für gute Laune sorgen. Parallel wird es für alle ein schmackhaftes Buffet mit Speisen und Getränken geben.


Wer wird gesucht?

ca. 8 freiwillige Helfer*innen (abhängig von den angebotenen Spiel-Aktionen)

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Kommunikationsfreude, Interkulturelles Interesse, Spaß am Umgang mit Kindern, Spiel-Ideen für die Rallye

Welche Ausrüstung wird gebraucht?

Dem Wetter entsprechende Kleidung. Das Fest findet draußen statt.

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Eller

Wann soll die Aktion stattfinden?

Im Sommer, idealerweise mittwochs, 15– 20 Uhr

Benötigtes Material

Outdoor-Spiel-Equipment und ggf. kleine Preise.

Kosten

ca. 1100,- € 

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


In der 4-gruppigen Kita mit angeschlossenem Familienzentrum ist seit Jahren nicht mehr renoviert worden. Damit die Kinder wieder in frisch gestrichenen Räumen spielen können, sollen die Wände einen neuen Anstrich erhalten. Zur Aufgabe gehört das Abkleben und Abdecken, das Streichen sowie das Aufräumen.


Wer wird gesucht?

ca. 6 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Handwerkliches Geschick, Organisationstalent

Welche Ausrüstung wird gebraucht?

Der Aufgabe entsprechende Schutzkleidung

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Ansprache, 8.00 - 16.00 Uhr

Benötigtes Material

Farbe, Malerutensilien, Abdeckfolie, Kreppband

Kosten

ca. 500,- € nach Absprache

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


In der 4-gruppigen Kita mit angeschlossenem Familienzentrum ist seit Jahren nicht mehr renoviert worden. Damit die Kinder wieder in frisch gestrichenen Räumen spielen können, sollen die Wände der 2 Gruppenräume, des Flurs und der Küche einen neuen Anstrich erhalten. Zur Aufgabe gehört das Abkleben und Abdecken, das Streichen sowie das Aufräumen.


Wer wird gesucht?

ca. 12 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Handwerkliches Geschick, Organisationstalent

Welche Ausrüstung wird gebraucht?

Der Aufgabe entsprechende Schutzkleidung

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

Juni oder ab August, bevorzugter Tag montags nach Ansprache, 8.00 - 16.00 Uhr

Benötigtes Material

Farbe, Malerutensilien, Abdeckfolie, Kreppband

Kosten

ca. 400,- € bis 600.-€ nach Absprache

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das zentrum plus ist eine Einrichtung, in der ältere Menschen Beratung und Begleitung zum Thema Alter erhalten. Es ist ein Ort an dem Gesundheits-, Kultur- und Bildungsangebote stattfinden sowie gesellige Veranstaltungen. 

In einer angenehmen und entspannten Atmosphäre soll eine offene Digital-Sprechstunde stattfinden, in der Senior*innen all ihre Fragen unkompliziert stellen können. Zum Beispiel zum Umgang mit dem IPad, Tablet oder Smartphone oder klären von Fragen: Wie sende ich eine SMS, wie speicher ich Bilder und versende sie, welche Apps gibt es und sind sinnvoll für mich?

 


Wer wird gesucht?

3-6 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

gute Kenntnisse von Apple und Android Geräten, gut Erklären können, Geduld, Freude am Umgang mit Senior*innen

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Flingern

Wann soll die Aktion stattfinden?

bevorzugt 22. Juni 2023, 9.00 - 16.00 Uhr oder nach Absprache

Benötigtes Material

Tablets neu oder gebraucht

Kosten

ggfs. ca. 600,- € nach Absprache

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Katharina-von-Bora-Haus ist ein Pflegeheim der Diakonie Düsseldorf in dem 79 ältere, zum Teil demenziell erkrankte, Menschen ihr Zuhause gefunden haben.

Reisen gehört füt viele Menschen zu den Highlights des Jahres. Es bringt neue Erlebnisse mit sich und steigert somit die Lebensqualität. Für hochbetagte Menschen ist Reisen nur noch im eingeschränkten Sinne möglich, die körperliche Verfassung und das Budget lässt es oft nicht mehr zu.

Kurzausflüge in die nähre Umgebung ist eine wunderbare Möglichkeit für die Bewohner*innen die gewohnten vier Wände einmal für kurze Zeit zu verlassen. Sie hinterlassen Erinnerungen, an die die Bewohner*innen später gerne zurückdenken.

Mit einem kleinen hauseigenen Bus und öffentlichen Verkehrsmitteln fahren 7 - 10 Senior*innen zum Benrather Schloss. Bei einem Spaziergang durch den Park und die kleine Benrather Innenstadt lernen die freiwilligen Helfer*innen und die Senioren*innen sich näher kennen und bei Kaffee und Kuchen wird so manche Geschichte erzählt.

 

 

 

 


Wer wird gesucht?

7 bis 10 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Komunikationsfreude, Offenheit und ein wenig Geduld. Und womöglich Kenntnisse der Lokalgeschichte Benrath/Garath, evtl. Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf - Bilk nach Benrath

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag ab Juli, 13.00 - 18.00 Uhr

Coronaregeln

ggfs. Coronaschnelltest

Benötigtes Material

Bewirtungskosten, Stadtführer*in

Kosten

ca. 450,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Katharina-von-Bora-Haus ist ein Pflegeheim der Diakonie Düsseldorf in dem 79 ältere, zum Teil demenziell erkrankte, Menschen ihr Zuhause gefunden haben. Ein Ausflug ist für die Bewohner*innen ein spezielles Erlebnis und ermöglicht ihnen mit Begleitung am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. 

Gemeinsam fahren die freiwilligen Helfer*innen und die Senior*innen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den nahegelegenen Südpark. Dort besucht die Gruppe den Streichelzoo mit Ziegen, Eseln, Kannichen und dem berühmten Schwein "Doris". Im Kräutergarten genießen alle die bunten und duftenden Pflanzen. Anschließend geht es, wer mag, zum Mingolf spielen und zu einem gemütlichen Kaffeetrinken im "Café Südpark".

 


Wer wird gesucht?

ca. 15 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, ein offenes Ohr für deren Anliegen, evtl. Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben 

Coronaregeln

ggfs. Coronaschnelltest

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf - Bilk

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag im Frühjahr , 13.00 - 17.00 Uhr

Benötigtes Material

Kosten für Fahrkarten und für Kaffee und Kuchen

Kosten

400,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Tersteegen-Haus wohnen Senior*innen in einer familiären Atmosphäre. Es wird viel getan, um das Haus in die Nachbarschaft hinein zu öffnen zum Beispiel über das Café, die angrenzende Gemeinde oder die benachbarte Kita. Um den Bewohner*innen die Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen und ein Höchstmaß an Lebensqualität zu erhalten, wird jede helfende Hand gebraucht.

Auch für einen Ausflug in den Stadtteil Benrath, von dem die Meisten nur das Barockschloss kennen, ist eine willkommene Abwechslung. Doch dieser Stadtteil von Düsseldorf hat einiges mehr zu bieten. Wir möchten eine Stadtteilführung unternehmen, die versteckten Winkel und kleinen inhabergeführten Läden besuchen und dabei kleine Häppchen der lokalen Geschäfte probieren. Eine Gruppe von ca. 8 Bewohner*innen wird durch die Freiwilligen, teilweise im Rollstuhl, bei der Stadtteilführung begleitet. Jede*r Freiwillige übernimmt die „Patenschaft“ für einen Bewohner und begleitet ihn durch den Tag. Sie kommen mit den Gästen ins Gespräch und nehmen an einer Stadtteilführung teil (ca. 2,5 Std.).

 


Wer wird gesucht?

4-5 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen, Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf - Golzheim nach Benrath, Treffpunkt für die Freiwilligen in Benrath

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag Juni - September nach Absprache, 13.30 - 18.00 Uhr

Coronaregeln

ggfs. Coronatest 

Was wird gebraucht?

Behindertengerechte Gruppentixis, Buchung kulinarische Stadtteilführung

Kosten

900,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Katharina-von-Bora-Haus ist ein Pflegeheim der Diakonie Düsseldorf in dem 79 ältere, zum Teil demenziell erkrankte, Menschen ihr Zuhause gefunden haben. Es wird stets das Ziel verfolgt, die Bewohner*innen je nach ihren Fähigkeiten noch aktiv in das Gemeinschaftsleben im Haus einzubinden als auch am sozialen Leben im Stadtteil teilhaben zu lassen.     

Der Besuch von Esel, Schweinen, Alpakas sowie Ziegen, Schafen und Hühnern bereitet den Senior:innen in stationären Pflegeeinrichtungen immer einen unglaublichen Spaß und bringt besonders viel Abwechslung in den Alltag. Die Tiere gastieren für insgesamt zwei ganze Tage in der Gartenanlage der Einrichtung und können während dieser Zeit von den Senior:innen gestreichelt, gefüttert oder einfach nur beobachtet werden. Aus langjähriger Erfahrung weiß man, welche positiven Auswirkungen der Umgang mit vertrauten Tieren in körperlicher als auch seelischer Hinsicht hat. Darüber hinaus ist der Besuch des Zoos immer auch Anlass gewesen, Gäste und Nachbarn aus dem Quartier einzuladen, was wiederum zur Förderung der Teilhabe der Bewohner:innen am sozialen Leben der Gemeinschaft fördert.

Die freiwilligen Helfer*innen  holen die Senior*innen von den Wohnetagen ab und begleiten sie zum Streichelzoo.


Wer wird gesucht?

5 bis 10 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, ein offenes Ohr für deren Anliegen, evtl. Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf - Bilk 

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag ab Juli, zwischen 9.00 und 16.00 Uhr

Was wird benötigt?

mobiler Zoo mit Tierpflegern für 2 Tage

Coronaregeln 

ggfs. Coronaschnelltest

Kosten

ca. 2.000,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Tersteegen-Haus wohnen Senior*innen in einer familiären Atmosphäre. Es wird viel getan, um das Haus in die Nachbarschaft hinein zu öffnen zum Beispiel über das Café, die angrenzende Gemeinde, oder die benachbarte Kita. Um den Bewohner*innen die Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen und ein Höchstnaß an Lebensqualität zu erhalten, wird jede helfende Hand gebraucht.

Um für eine festliche Weihnachtsatmosphäre zu sorgen, möchten wir für die Adventszeit einen Mini-Weihnachtsmarkt in unserem Garten errichten. Dafür benötigen wir eine Weihnachtsmarkthütte sowie Freiwillige für das Waffelbacken und den Ausschank von Heißgetränken. Die Markthütte wird auch bei anderen jahreszeitlichen Festen eine sinnvolle Verwendung finden.

Sollten sich zufällig Instrumentalisten unter den Freiwilligen finden, sind auch diese für die musikalische Untermalung herzlich willkommen – dies ist aber kein Muss.

 


Wer wird gesucht?

2-6 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen, Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf -Golzheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

Dezember in der Adventszeit, 15.00 - 18.00 Uhr

Coronaregeln

ggfs. negativer Coronatest und Tragen von FFP2-Masken

Was wird gebraucht?

faltbare Markthütte

Kosten

zwischen 500,- € und 1000,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Im Tersteegen-Haus wohnen Senior*innen in einer familiären Atmosphäre. Es wird viel getan, um das Haus in die Nachbarschaft hinein zu öffnen zum Beispiel über das Café, die angrenzende Gemeinde, oder die benachbarte Kita. Um den Bewohner*innen die Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen und ein Höchstnaß an Lebensqualität zu erhalten, wird jede helfende Hand gebraucht.

Eine Gruppe von ca. 6 Bewohner*innen wird durch die Freiwilligen im Rollstuhl zum Aquazoo begleitet. Jede*r Freiwillige übernimmt eine „Patenschaft“ für eine*n Bewohner*in und begleitet diese*n durch den Tag. Sie kommen mit den Gästen ins Gespräch und nehmen an einer Führung im Aquazoo teil (max. 90 Min.). Beim anschließenden gemeinsamen Besuch des Nordparkcafés können sich alle Teilnehmenden wieder stärken. 

Wir wünschen uns, dass mehrere Gruppen eine Führung genießen können und freuen uns, wenn unser Projekt auch mehrfach an unterschiedlichen Terminen möglich ist .

 

 


Wer wird gesucht?

4 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, Offenheit, Geduld, Einfühlungsvermögen, Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf -Golzheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

August, September an einem Wochentag 13.30 - 18.00 Uhr

Coronaregeln

ggfs. negativer Coronatest 

Was wird gebraucht?

Eintrittsgelder, Buchung Führung, Kaffeetrinken

Kosten

220,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


In der Kita werden 58 Kinder von 1-6 Jahren betreut. Im Einzugsgebiet leben Familien aus verschiedenen sozialen Schichten. Nicht allen ist es möglich, ihren Kindern einen kindgerechten Zugang zu den digitalen Medien zu ermöglichen.

Die Kita bietet einen geschützten Freiraum, in dem die Kinder von pädagogischen Fachkräften begleitet, verschieden digitale Medien ausprobieren können, zum Beispiel um sich Wissen anzueignen. An Tabletts zeigen die freiwilligen Helfer*innen den Kinder spielerisch und kindgerecht die Funktionsweisen von digitalen Programmen. Gerne können auch Themen vorgeschlagen werden.

 

 

 


Wer wird gesucht?

4-5 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit Kindern, Medienkompetenz, pädagogisches Geschick

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf - Lierenfeld

Wann soll die Aktion stattfinden?

ab September nach Absprache, 8.00 - 15.00 Uhr

Was wird gebraucht?

Tabletts oder ipads, gern auch gebraucht

Kosten

600,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


In der Kita werden 58 Kinder von 1-6 Jahren betreut. Im Einzugsgebiet leben Familien aus verschiedenen sozialen Schichten. Nicht allen ist es möglich, mit ihren Kindern einen Besuch im Zoo zu machen.

Mit einem Reisebus fahren alle gemeinsam zum Krefelder Zoo. In Kleingruppen aufgeteilt, werden das Regenwaldhaus, die Tiergehege oder das Schmetterlingshaus besucht. Die Kinder werden neugierig die exotischen Tiere bestaunen und viele Fragen an die Erwachsenen stellen. Zwischendurch wird sich beim Picknick ausgeruht. Mit dem Bus geht es zurück zur Kita, wo es zum Abschluss noch ein leckeres Eis gibt.

 

 

 


Wer wird gesucht?

4-5 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit Kindern, Verständnis und Geduld

Wo soll die Aktion stattfinden?

von Düsseldorf - Lierenfeld nach Krefeld

Wann soll die Aktion stattfinden?

Wunschtermin: 19.06.2023 oder 22.06.2023, 8.00 - 15.00 Uhr

Was wird gebraucht?

Reisebus, Eintrittsgelder

Kosten

1050,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


In der Benrather Kindertagesstätte werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut. Da die Eltern der Kinder zu 85% voll berufstätig sind, haben wir von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Wir bieten als Familienzentrum ein buntes Programm an Aktionen und Veranstaltungen für Menschen aus dem Stadtteil an. Gut vernetzt sind wir mit einer Altenpflegeeinrichtung ein paar Häuser weiter.

Unsere kleinen Strolche sind immer lebendig, quirlig und haben viel Spaß. Da bleibt es nicht aus, dass schmutzige Finger über die Wände fühlen oder dass auch mal ein Malheur seine Spuren hinterlässt. Nach einigen Jahren benötigen die Wände des Gruppen- und Nebenraums daher dringend einen frischen Anstrich. Das Material könnte vorab durch die Einrichtung besorgt werden. Die Räume werden vorher leergeräumt.  


Wer wird gesucht?

ca. 6-8 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Spaß an handwerklichen Tätigkeiten

Welche Ausrüstung wird gebraucht?

Angemessene Arbeitskleidung 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Benrath

Wann soll die Aktion stattfinden?

Nach individueller Absprache, bevorzugt an einem Samstag

Benötigtes Material

Farbe, Pinsel, Rollen, Leiter, Abklebematerial

Kosten

400,- €

Coronaregeln

Ein gültiger Schnelltest (wird gestellt)

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Otto-Ohl-Haus ist eine stationäre Pflegeeinrichtung, in der ca. 90 Bewohner*innen leben. In der Kurzzeitpflege finden zusätzlich ca. 15 Personen einen ruhigen Ort  und die Tagespflege empfängt durchschnittlich 18 Gäste am Tag. Je nach Grad der Hilfebedürftigkeit erfahren die Bewohner*innen in unterschiedlichem Ausmaß Hilfe bei der Pflege, genießen psychosoziale Betreuung und werden regelmäßig dazu motiviert, am sozialen Leben sowohl innerhalb der Einrichtung, als auch im Stadtteil teilzunehmen. Unterstützt wird das Pflege-Team dazu von der Hauswirtschaft und dem Sozialen Dienst, sowie einigen ehrenamtlich Engagierten.

Zu einer tollen Mitsommer-Party sollen nicht nur Bewohner*innen des Hauses und ihre Angehörige eingeladen werden, sondern auch die Nachbarschaft aus dem Quartier. Um für das leibliche Wohl zu sorgen, dürfte folgendes angeboten werden: Getränkestand (Wasser, Kaffee, Bowle, Cocktails), Eiswagen, Grillstand und Aktionen wie Blumenkränze/Blumenarmbänder anfertigen, Live-Band, zusammen singen, tanzen und einfach eine gute Zeit haben!


Wer wird gesucht?

6-8 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Lebensfreude, Floristik-Begeisterung, Empathie speziell für ältere Menschen, Erfahrungen im Cocktails-Mixen

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Garath

Wann soll die Aktion stattfinden?

im Sommer, 14.00 - 20.00 Uhr

Was wird gebraucht?

Diverse Getränke, Grillstand, Material für das Kreativangebot, Live-Band, Eiswagen

Kosten

ca. 1250,- € 

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


In der 4-gruppigen Kita mit angeschlossenem Familienzentrum ist seit Jahren nicht mehr renoviert worden. Damit die Kinder wieder in frisch gestrichenen Räumen spielen können, sollen die Wände des Gruppenraums plus Nebenraum und des Flures einen neuen Anstrich erhalten. Zur Aufgabe gehört das Abkleben und Abdecken, das Streichen sowie das Aufräumen.


Wer wird gesucht?

ca. 12 freiwillige Helfer*innen 

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Handwerkliches Geschick, Organisationstalent

Welche Ausrüstung wird gebraucht?

Der Aufgabe entsprechende Schutzkleidung

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf- Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

Juni, bevorzugter Tag montags nach Ansprache, 8.00 - 16.00 Uhr

Benötigtes Material

Farbe, Malerutensilien, Abdeckfolie, Kreppband

Kosten

ca. 800,- € nach Absprache

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


In der Benrather Kindertagesstätte werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut. Da die Eltern der Kinder zu 85% voll berufstätig sind, haben wir von 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Wir bieten als Familienzentrum außerdem ein buntes Programm an Aktionen und Veranstaltungen für Menschen aus dem Stadtteil an.

Da die Kita längere Öffnungszeiten hat, ist wenig Zeit für Ausflüge im privaten Umfeld. Auch mangelt es den Eltern oftmals an den finaziellen Möglichkeiten. Der gemeinsame Ausflug in den Aquazoo mit den 20 Vorschulkindern ist ein einzigartiges Gemeinschaftserlebnis, welches lange im Gedächtnis bleiben wird. Hier stehen neben der Besichtigung mit Führung, die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Tieren und der Spaß im Vordergrund. Anschließend geht es ins Nordparkcafé zum gemeinsamen Mittagessen. Der Tag wird mit einem Besuch auf dem Spielplatz abgerundet bevor es wieder zurück in die Kita geht.


Wer wird gesucht?

ca. 5 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit Kindern 

Wo soll die Aktion stattfinden?

von Düsseldorf-Benrath nach Düsseldorf-Golzheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

28.03. oder 17.04. oder 26.04.2023, 8.00 - 16.30 Uhr

Was wird gebraucht?

Fahrkarten, Kosten Führung und Eintrittsgelder, Mittagessen und Snacks

Kosten

700,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Katharina-von-Bora-Haus ist ein Pflegeheim der Diakonie Düsseldorf in dem 79 ältere, zum Teil demenziell erkrankte, Menschen ihr Zuhause gefunden haben. Es wird stets das Ziel verfolgt, die Bewohner*innen je nach ihren Fähigkeiten noch aktiv in das Gemeinschaftsleben im Haus einzubinden als auch am sozialen Leben im Stadtteil teilhaben zu lassen.     

Bei drei Gruppenangeboten sollen die Bewohner*innen die Chance bekommen, es sich nach Lust und Laune gut gehen zu lassen. Dabei können Sie wählen zwischen "Spiele spielen", "Gespräche führen" oder einem "Wellnessangebot". Dies Angebot kann frei gestaltet werden und könnte beispielsweise Handmassagen, Schminken oder eine Spazierfahrt beinhalten. Im Anschluss kann dann bei hoffentlich besten Wetter vom Grill geschlemmt werden. Der große Vorteil: alles findet vor Ort statt, sodass die Bewohner*innen es sich sehr gemütlich machen können.


Wer wird gesucht?

ca. 10-12 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude an älteren Menschen, Geduld und kommunikatives Geschick, ggf. Erfahrungen im Schminken/Handmassagen

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Bilk

Wann soll die Aktion stattfinden?

20. Juni ´23 ca. 9.30 - 16.00 Uhr

Was wird gebraucht?

Grillgut, Salate und Getränke, Materialien für ein Wellnessangebot

Kosten

ca. 600,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Wichern-Haus ist eine Altenpflegeeinrichtung mit 90 Plätzen. Hier erhalten hilfsbedürftige Menschen freundliche und intensive Unterstützung von 120 Mitarbeitenden.

Der See ruft! Am Vormittag geht es mit den Bewohner*innen aus Flingern los zum Unterbacher See. Hier legt das komfortable Floß am Nordstrand ab und schippert über den ruhigen See vorbei an prachtvoller Flora und Fauna. Während der gemütlichen Fahrt freuen sich die Bewohner*innen über ein leckeres, vorbereitetes Picknick und angeregte Unterhaltungen. 


Wer wird gesucht?

ca. 8 - 10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude an älteren Menschen und fit genug, einen Rollstuhl schieben zu können

Wo soll die Aktion stattfinden?

von Düsseldorf-Flingern zum Unterbacher See 

Wann soll die Aktion stattfinden?

Juni, September oder Oktober ca. 10.30 - 15.00 Uhr

Was wird gebraucht?

Transportunternehmen, Picknick, Tickets für die Floßfahrt

Kosten

ca. 1550,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Die Kita in Pempelfort hat drei Gruppen und arbeitet nach dem offenen Konzept. Sie bietet den Kindern verschiedene Spielberiche an z. B. den Bauraum, die Leseecke und den Kreativraum.

Die drei Gruppenräume und der lange Flur sollen in neuem Glanz erstrahlen. Dazu muss alles abgeklebt und abgedeckt, gestrichen und wieder aufgeräumt werden sowie die Einbauten abgeseift. Die Einrichtung besorgt die Materialien. In den Vorbereitungegesprächen werden verbindliche Absprachen getroffen, die zur besseren Planbarkeit auf beiden Seiten beitragen.


Wer wird gesucht?

9 freiwillige Helfer*innen für die Gruppenräume und 8 für den Flur

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

handwerkliches Geschick, Organisationstalent

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Pempelfort

Wann soll die Aktion stattfinden?

08.00 - 16.00/17.00 Uhr

Was wird gebraucht?

Farben, Abdeckfolie, Klebeband, Pinsel, Rollen, Müllsäcke

Arbeitsschutz

Der Aufgabe entsprechende Arbeitskleidung

Kosten

zwischen 400,- € bis 700,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Der Welcome Point 08 ist ein Treffpunkt, der geflüchteten Menschen und ehrenamtlich Aktiven sowie Besucher*innen aus dem Stadtteil Raum für Begegnung, Unterstützung und Begleitung bietet. Die Gefüchteten erhalten Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen und beim Erlernen der deutschen Sprache. Gemeinsame Kreativ-Angebote, die durch Ehrenamtliche angeboten werden, fördern die Integration.

Mit dem Projekt "Minigolf im Südpark" möchten wir allen einen schönen Nachmittag auf dem Gelände des Südparks ermöglichen. Beim Minigolfspielen in Kleingruppen von 5-6 Personen kann die Kommunikation und das soziale Miteinander gefördert werden. Im Anschluss treffen sich alle zum gemeinsamen Kaffeetrinken und ggfs. zur Auswertung der Spiele im angrenzenden Südpark-Café.


Wer wird gesucht?

ca. 10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Spaß am Minigolfen, Freude an Kommunikation in einer Gruppe 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Bilk

Wann soll die Aktion stattfinden?

Im Sommer nach Vereinbarung, bevorzugt samstags oder sonntags ca. 14.00 - 17.00 Uhr oder in der Woche

Was wird gebraucht?

Eintritt Minigolf, Miete für überdachte Terrasse und Kaffeetrinken für 60 Personen

Kosten

1.000,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Projekt "Home Sweet Home" im Stadtteilladen Flingern ist Anlaufstelle für Menschen aus Subsahara, West- und Ostafrika. Es bietet Familien niedrigschwellige Beratung und Bildung an. Vorallem bietet es Raum zum Ankommen, Zurechtfinden, Lernen und Wachsen, damit die Menschen sich letztendlich in Flingern und Düsseldorf wirklich zuhause fühlen.

Gemeinsam treffen sich alle an einem Sammelpunkt und fahren mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Bobbolino. Dort haben die Eltern Gelegenheit sich zu entspannen und mit den freiwilligen Helfer*innen in Kontakt zu kommen. Die Gespräch werden hauptsächlich auf englisch geführt werden, da die Menschen aus Afrika noch nicht lange in Deutschland sind. Die Kinder können sich dort austoben und werden von den Freiwilligen begleitet. Erwartet werden ca. 20 Erwachsene und 20 Kinder.

 


Wer wird gesucht?

5-10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit Menschen aus Afrika, Fröhlichkeit und Offenheit

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf  

Wann soll die Aktion stattfinden?

im Sommer nach Vereinbarung, ca. 12.00 - 17.00 Uhr

Was wird gebraucht?

Eintrittsgelder, Essen und Trinken, Fahrkarten

Kosten

750,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


"Shufi?!" - die Hausaufgabenbetreuung ermöglicht es Kindern im Stadtteil nach der Schule in einer kleinen Gruppe ungestört die Schulaufgaben zu erledigen. Im Anschluss freuen sich die Kinder besonders, wenn noch genügend Zeit zum Spielen bleibt. Bei gutem Wetter kann vor dem "Lesecontainer" gebolzt, gefangen und getobt werden.

Damit dies in Zukunft wieder besser möglich ist, wird ein Gartentag mit tatkräftigen Helfer*innen großes bewirken können. So würde der wild eingewachsene Container großzügig von Unkraut/Pflanzenüberwuchs freigelegt werden und böte zusätzliche Spielfläche. Am Nachmittag können die Kinder/Jugendlichen dazustoßen, mit welchen Hand in Hand an der Aus/- und Neugestaltung gearbeitet wird. Ein gemütlicher Ausklang am Grill gibt abschließend Raum und Zeit für Gespräche und Erholung.


Wer wird gesucht?

ca. 8 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude an Gartenarbeit, Offenheit und Neugierde für Begegnungen 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Flingern

Wann soll die Aktion stattfinden?

20. Juni ´23 ca. 10.00 - 17.00 Uhr

Was wird gebraucht?

Gartengeräte, Pflanzen, Erde, ev. Hochbeete, Grillgut, Grill + Grillkohle, Getränke

Kosten

ca. 800,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Ferdinad-Heye-Haus ist ein Pflegeheim der Diakonie Düsseldorf in dem 79 Bewohner*innen im stationären Bereich wohnen, außerdem gibt es 10 Kurzzeit- und 16 Tagespflegeplätzen. Der Schwerpunkt der Pflege und Betreuung liegt auf der Begleitung von Menschen mit Demenz.  Im gleichen Gebäude befindet sich eine Kita mit 79 Kindern. Die Außenbereiche der beiden Einrichtungen lassen sich verbinden und bieten so eine große Fläche für gemeinsame Aktivitäten.

Ein gemeinsamer Vormittag für Bewohner*innen, Kinder und Gäste soll die Teihabe am Leben in der Gemeinschaft fördern. An verschiedenen Stationen werden Spiele und Aktionen (Wurfspiele, Geschicklichkeitsspiele) angeboten. Die freiwilligen Helfer*innen begleiten an den Ständen die Bewohner*innen, Kinder und Gäste. Wer an allem teilgenommen hat, gewinnt einen kleinen Preis oder erhält eine Medaille.

 


Wer wird gesucht?

6 - 15 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit Menschen, Geduld 

Wo soll die Aktion stattfinden?

von Düsseldorf - Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag im Mai und September, 9.00 - 14.00 Uhr

Was wird gebraucht?

Material für Spiele und Aktionen, Preise

Coronaregeln

evtl. noch Selbsttest oder Testung vor Ort, Maske

Kosten

100,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Der Jugendmigrationsdienst unterstützt junge Menschen im Alter von 12 -27 Jahren, die eine Zuwanderungsgeschichte haben und in Düsseldorf wohnen. Die "Lernorte" werden von 20 -25 Jugendlichen besucht, die einen besonderen sprachlichen wie sozialen Förderbedarf haben.

Der Ausflug zum Bowling stärk die Gemeinschaft und das soziale Miteinander. 


Wer wird gesucht?

5 - 10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Bowling, Aufgeschlossenheit 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf - Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

nach Ansprache, ca. 13.00 - 16.00 Uhr

Was wird gebraucht?

Eintrittsgelder

Kosten

700,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Ferdinand-Heye-Haus ist ein Pflegeheim mit 79 Bewohner*innen im stationären Bereich, 10 Kurzzeitpflegeplätzen und 16 Tagespflegeplätzen. Die älteren Menschen erhalten Pflege, Versorgung und Betreuung. Der Schwerpunkt liegt auf der Versorgung von Menschen mit Demenz. Besondere Konzepte bieten den Bewohner*innen individuelle Zuwendung sowie die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.

Beim Ausflug in den Stadtteil wird die Basilika St. Margareta besucht. Den Weg dorthin legen die Bewohner*innen zu Fuß oder im Rollstuhl zurück. Hier wird eine 1:1 Begleitung benötigt. In der Basilika nimmt die Gruppe an einer geführten Besichtigung teil. Das Mittagessen kann im Ferdinad-Heye-Haus oder in einem Restaurant eingenommen werden.

 

 


Wer wird gesucht?

8-12 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit älteren Menschen, Geduld, Offenheit, Einfühlungsvermögen, evtl. Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag von März bis Oktober nach Vereinbarung, ca. 10.00 - 14.00 Uhr

Was wird gebraucht?

die Führung wird von der Einrichtung organisiert

Kosten

gff. 400,- € für Mittagessen

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Ferdinand-Heye-Haus ist ein Pflegeheim mit 79 Bewohner*innen im stationären Bereich, 10 Kurzzeitpflegeplätzen und 16 Tagespflegeplätzen. Die älteren Menschen erhalten Pflege, Versorgung und Betreuung. Der Schwerpunkt liegt auf der Versorgung von Menschen mit Demenz. Besondere Konzepte bieten den Bewohner*innen individuelle Zuwendung sowie die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Im gleichen Gebäude befindet sich eine Kita mit 79 Kindern. Die Außenbereiche lassen sich verbinden und bieten so eine große Fläche für gemeinsame Aktivitäten.

Für die Greifvogel-Show wird ein Waldpädagoge mit seinen Greifvögeln eingeladen. Die Kinder, Senior*innen und Gäste nehmen in drei aufeinander folgenden Gruppen an dem Angebot teil. Die freiwilligen Helfer*innen unterstützen den Transfer (z. B. mit dem Rollstuhl) der älteren Menschen von den Wohnetagen in den Garten und begleiten die Besucher*innen während der Show.

 

 


Wer wird gesucht?

4 -10 freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit Menschen und Tieren, Geduld, Offenheit, Einfühlungsvermögen, evtl. Fähigkeit einen Rollstuhl zu schieben 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf-Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

an einem Wochentag im Mai oder Juni nach Vereinbarung, ca. 09.00 -13.00 Uhr

Wer wird gebraucht?

Buchung Waldpädagoge

Kosten

500,- € für Mittagessen

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Quartier Düsseldorf Lörick soll belebt werden. Die Nachbarschaft egal ob jung oder alt, ob von hier oder woanders soll in ihrer Vielfalt gestärkt werden. Dazu ist das Quartiersprojekt kürzlich ins Leben gerufen worden.

Das neue Büro und der dazugehörige Flur soll gestrichen werden und eine freundliche Anlaufstelle für Menschen aus Lörick werden. Anschließend wird gemeinsam an einer langen Tafel zu Mittaggegessen. Die freiwilligen Helfer*innen bauen die Tafel auf. Sie soll schön gedeckt und dekoriert werden. Die Suppe wird aufgewärmt und ausgegeben. Nachbarn und Nachbarinnen sind eingeladen und werden von den Freiwillige willkommen geheisen. Beim gemeinsamen Gespräch lernt man sich näher kennen und verstehen.

 


Wer wird gesucht?

5 -8  freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Kontaktfreude, handwerkliches Geschick, Kraft um Möbel zu verrücken 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf - Lörick

Wann soll die Aktion stattfinden?

Freitag 26.05.2023, ca. 10.00 -16.00 Uhr

Was wird gebraucht?

Farbe, Abdeckfolie und Malerutensilien, Suppe, Getränke, Dekoration, Servietten

Kosten

800,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361


Das Ferdinand-Heye-Haus ist ein Pflegeheim mit 79 Bewohnenden im stationären Bereich, 10 Kurzzeitpflegeplätzen und 16 Tagespflegeplätzen -  der Schwerpunkt liegt auf der Versorgung von Menschen mit Demenz. Besondere Konzepte auf den Wohnbereichen bieten eine individuelle Zuwendung. Die gelungene Kooperation mit einer Kita, welche sich im gleichen Gebäude befindet, trägt ebenfalls zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft bei.

Ein bunter Nachmittag im Garten soll allen, egal ob jung oder alt, ein Lächel ins Gesicht zaubern. Im Garten des Ferdinand-Heye-Hauses wird ein Waffelstand eingerichtet. Dort stehen ein professionelles Waffeleisen und der Waffelteig bereit. Die Helfer*innen backen Waffeln für die Bewohner*innen und die Kita-Kinder. Gemeinsam können tolle Outdoor-Spiele im Garten gespielt werden, bei welchen die Helfer*innen bei der gegenseitigen Kontaktaufnahme unterstützen. Nebenbei können kleine Ausfahrten mit ein bis zwei Bewohner*innen mit der Fahrradrikscha (E-Bike) in der näheren Umgebung unternommen werden. Ein Nachmittag, der sicherlich in Erinnerung bleiben wird!

 


Wer wird gesucht?

6-12  freiwillige Helfer*innen

Welche Fähigkeiten werden gesucht?

Freude am Umgang mit Menschen, Geduld, Offenheit & Einfühlungsvermögen 

Wo soll die Aktion stattfinden?

Düsseldorf - Gerresheim

Wann soll die Aktion stattfinden?

Dienstag 20.06.2023, ca. 13.00 -18.00 Uhr

Was wird gebraucht?

Waffelteig, Waffeleisen, Spielmaterial

Kosten

800,- €

Ansprechpartnerin

Ursula Wolter, ursula.wolter@diakonie-duesseldorf.de, Tel. 0211 7353 361