Suche nach „*”
Anzeige der Ergebnisse 781 bis 790 von insgesamt 858
Brücken bauen

Brücken bauen Friedens- und Konfliktforscherin Susanne Buckley-Zistel im Interview In einer Gegenwart, in der Krieg den Ton angibt, ist es nicht so einfach, darüber zu reden, wie Frieden zu erreichen ist. Autor Thomas Becker macht sich im Gespräch mit Friedens- und Konfliktforscherin Susanne...
Wut

Was tun, wenn die Wut übermächtig wird? Therapeut Heiko Cochius erklärt, wie wir zu innerem Frieden finden Manchmal ist man kurz davor, zu platzen. Aber wie soll man damit umgehen, wenn die Wut übermächtig wird? Lässt sich so etwas wie innerer Frieden finden? Therapeut Heiko Cochius betreut in der...
Scheitern ist in Ordnung

Scheitern ist in Ordnung Diese Schule will aufs Leben vorbereiten, aber nicht ausschließlich mit Mathe und Deutsch, sondern mit Herausforderungen, die die Schüler*innen meistern sollen Auf dieser Schule meistern die Schüler*innen nicht nur "normale" Schulfächer, sondern auch Herausforderungen, die...
Die Zukunft in uns

Die Zukunft in uns Man muss die Zukunft nicht kennen, um von ihr träumen zu können Man muss die Zukunft nicht kennen, um von ihr träumen zu können. Obwohl Krieg und Krisen die Gegenwart bestimmen, wünscht sich Transformations- und Gesellschaftsforscher Stefan Selke mehr Mut, um mit einer „Poesie...
Soziale Arbeit mit System

Soziale Arbeit mit System Der Geschäftsbereich "Erziehung und Beratung" ist mit dem Qualitätssiegel der Systemischen Gesellschaft zertifiziert Foto von Priscilla Du Preez auf Unsplash Vor rund 30 Jahren absolvierte Rudolf Brune, ehemaliger Vorstand der Diakonie, damals noch Sozialarbeiter in der...
Beziehungsarbeit im virtuellen Raum

Beziehungsarbeit im virtuellen Raum Bei der Diakonie Düsseldorf gehören Reisen in virtuelle Welten zum Konzept Text: Carolin Scholz , Fotos: David Ertl Als Max die VR-Brille abnimmt, hat er einen roten Kopf und ein Grinsen auf dem Gesicht. „Ich hab viel öfter getroffen als du“, sagt er in Richtung...
Gemeinsam ist man weniger allein

Gemeinsam ist man weniger allein Hausgemeinschaften für Senior*innen sind in Dänemark äußerst beliebt – Tendenz steigend Text und Fotos: Miriam Arndts Das nachbarschaftliche Miteinander steht bei diesen Hausgemeinschaften im Mittelpunkt. Ein Besuch im Kamelia Hus in Kopenhagen. Sie sind nicht zu...
Testamentsspende

Testament Vermächtnisse und Erbschaften sichern, was Menschen lieb ist. Rita Schulz leitet den Spenderservice der Diakonie Düsseldorf und ist Sprecherin der Stiftung für Diakonie Düsseldorf. Im Interview erklärt sie, was ein Testament bewirken kann. Gepräch: Thomas Becker; Foto: Bernd...
Abschied vom Leben

Abschied vom Leben Sterbehilfe: Darf man sein Leben selbst beenden? Ein Streitgespräch Grafik: m23/Fons Hickmann; Gespräch: Christoph Wand Der Abschied vom Leben ist ein endgültiger. Ob man über ihn auch selbst entscheiden darf und ob man sogar Menschen helfen darf, ihr eigenes Leben zu beenden –...
Ein letztes Lebewohl

Ein letztes Lebewohl Abschied im Hospiz Die Mitarbeitenden des Diakonie- Hospizes in Berlin-Lichtenberg begleiten Menschen, die bald sterben werden. Wir haben sie gefragt: Was macht es aus, das Leben am Ende des Lebens? Fotos: Hospiz Berlin-Lichtenberg Text: Anne Heidrich Es ist Zeit. Den...