Wir sind für ältere Menschen in Düsseldorfs Süden da
Im Süden Düsseldorfs, unweit des Benrather Schlosses mit seinem schönen Park, liegt das "zentrum plus" Benrath. Hier finden Sie uns in einer kleinen, ruhigen Seitenstraße. Wenn Sie Menschen aus Ihrem Stadtteil kennen lernen möchten, wenn Sie gemeinsam mit anderen aktiv werden oder sich engagieren wollen, dann sind Sie bei uns richtig. Im "zentrum plus" Benrath finden Sie viele Möglichkeiten, Ihre Wünsche und Ideen in die Tat umzusetzen: von Sprachkursen und Handyschulungen über kulturelle Veranstaltungen, Gedächtnistraining und Kartenspielen bis hin zum Singkreis oder gemütlichen Kaffeetrinken.
Und wenn Ihnen das Älterwerden schwer fällt - dann vermitteln wir Ihnen gerne die Hilfen, die Sie brauchen. Damit Sie so lange wie möglich selbstbestimmt zu Hause leben können.
Menschen, die sich bei uns ehrenamtlich engagieren möchten, unterstützen wir bei der Planung und Umsetzung eigener Projektideen. Wir bieten Fortbildungen, regelmäßige Treffen im Team, gemeinsame Ausflüge und Feste.
Unser Programm, regelmäßige Angebote und besondere Veranstaltungen finden Sie auf dieser Website.
Haben Sie Fragen zu Smartphone, Tablet oder Laptop? Sie besitzen ein mobiles Gerät und brauchen Unterstützung? Sie möchten sich ein solches Gerät anschaffen und erst einmal ausprobieren, ob dies etwas für Sie ist? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und vereinbaren einen Termin für unsere Sprechstunde mobile Geräte. In einer Einzelberatung können Sie Ihre Fragen stellen und sich ganz in Ruhe alles erklären lassen. Folgetermine sind selbstverständlich möglich.
Terminvereinbarung erforderlich
Sie sind neu im „zentrum plus“ wollen mehr über uns erfahren und uns kennenlernen? Sie kennen uns schon ein wenig, wirken möglicherweise schon aktiv mit, haben aber noch einige Fragen, die Sie gerne stellen möchten? Dann wenden Sie sich an unsere Wegweiser: Informierte Ehrenamtler*innen beantworten Ihnen gerne Fragen rund um das „zentrum plus“.
Jeden 1. Montag und 3. Donnerstag im Monat von 10 - 12 Uhr
Anmeldung erbeten
Öffnungszeiten
montags bis donnerstags: 9.30 – 17 Uhr
freitags: 9.30 – 14 Uhr
Anmeldung zu Veranstaltungen
montags bis freitags: 10 – 12 Uhr
montags bis donnerstags: 14 – 16 Uhr
unter 0211 996 39 31 oder zentrum-plus.benrath@diakonie-duesseldorf.de
Literatursalon "Lob der Bäume"
Freitag, 06. Oktober, 17 Uhr
An diesem Nachmittag werden wir Bäume pflanzen, den Sehnsuchtsort Wald aufsuchen und ein „Gespräch über Bäume“ führen. Dies, mit Hilfe der Literatur: Gedichten, kleinen Essays und erzählender Prosa. Sigrid Loose-Abendroth und Christina Müller-Gutowski haben erneut ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Analog zur Färbung des herbstlichen Laubs, würdigen die vorgetragenen Texte Schönheit und Bedeutung der Bäume als unser aller Lebensgrundlage.
Anmeldung erforderlich
Mittagstisch im zentrum plus Benrath
Monntag, Mittwoch, Freitag (außer an Feiertagen) von 12 - 13 Uhr
Anmeldung immer erforderlich, mit Auswahl aus zwei Gerichten, bis Mittwoch, 16 Uhr der Vorwoche. Persönlich im zentrum plus, unter 0211 996 39 31, oder per E-Mail zentrum-plus.benrath@diakonie-duesseldorf.de
Essensmarke erforderlich: Verkauf an der Infothek des Joachim-Neander-Hauses, Kosten: 6 € pro Mittagessen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Aushängen. Den Speiseplan erhalten Sie im zentrum plus Benrath.
Activity-Nachmittag
Am 1. Mittwoch im Monat, 13.30 - 15.30 Uhr
Im Wettstreit gegeneinander müssen zusammengesetzte Hauptwörter gezeichnet, pantomimisch dargestellt oder umschrieben werden. Abwechslungsreiches und spannendes Spielvergnügen garantiert.
Anmeldung erforderlich
„Erzählcafé - Auf den Spuren meines Lebens..."
3. Mittwoch im Monat, 15 - 16.30 Uhr
Gemütliche Gesprächsrunde mit Raum für Ihre Gedanken, Ihre persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen.
Kosten: 2 € für Kaffee und Kuchen. Anmeldung erforderlich
"Frühstückstreff"
Donnerstags, 10 - 11.30 Uhr
Gemeinsam mit anderen ein leckeres Frühstück einnehmen.
Kein Buffet, Frühstück nur mit Vorbestellung!
Begrenzte Platzzahl, Anmeldung immer erforderlich, bis jeweils Montag 16 Uhr.
Kosten: 4,50 € pro Person
Das Frühstück beinhaltet: Brötchen und Brot, Käse, Wurst, verschiedene herzhafte und süße Aufstriche, Kaffee, Tee, Orangensaft, ein Ei, einen Joghurt und Obst.
"Bastel-Spaß & Woll-Lust"
Am 2. und 4. Donnerstag im Monat, 14 - 16 Uhr
Basteln, Stricken und Häkeln in netter Gesellschaft.
Anmeldung erforderlich
Kultur-Café
Am 2. Dienstag im Monat, 15 - 17 Uhr
Nachdenkliches, Heiteres und Besinnliches mit Ute Wallraf und Brigitte Gatzen.
Kosten: 3 Euro, Kaffee und Kuchen inklusive. Anmeldung erforderlich
Lese-Café
Am 4. Dienstag im Monat, 14.30 - 16 Uhr
Ein literaturbegeistertes Trio, Brigitte Gatzen, Hanne Löwenberg und Christina Müller-Gutowski, möchte allen Liebhaberinnen und Liebhabern des geschriebenen Wortes ein Forum bieten. Ganz gleich, ob Sie ausschließlich zuhören, sich mit anderen austauschen oder selber einen Text zu Gehör bringen möchten.
Kosten: 3 Euro, Kaffee und Kuchen inklusive. Anmeldung erforderlich
Offenes Singen
1. Mittwoch im Monat, von 16 - 17 Uhr
Zusammen singen wir Volkslieder, Lieblingslieder und Oldies mit Klavierbegleitung. Das gemeinsame Singen in lockerer Atmosphäre stärkt den Atem, schüttet Glückshormone aus und macht Spaß! Außer Freude am Singen sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mit Barbara Decker. Am 1. Mittwoch im Monat.
Teilnahme kostenlos. Anmeldung erwünscht
"Aktiv und Mobil"
Montags 10.30 - 11.30 Uhr
Mittwochs, 10.30 - 11.30 Uhr
Sturzprophylaxe und Balancetraining für eine sichere Stabilität mit Gisela Erdal (Physiotherapeutin).
Kosten 4€ pro Treffen (Vorkasse für 3 Monate). Anmeldung erforderlich
"Wir gehen am Stock"
Montags, 9.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz an der Orangerie.
Gemeinsam durch den Benrather Schlosspark walken, mit oder ohne Stöcke.
Teilnahme kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich.
"So ein Zirkus"
Dienstags, 10 - 11.30 Uhr
Ort: Bürgerhaus Benrath, Telleringstraße 56, 40597 Düsseldorf
Bewegung und Geschicklichkeit mit zirkuspädagogischen Elementen trainieren, vielseitige Materialien ausprobieren und neue Kontakte knüpfen. Teilgenommen werden kann in bequemer Alltagskleidung. In Kooperation mit dem MitmachZirkus Düsseldorf.
Teilnahme kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Teilnahme auch online möglich, wir nutzen dafür die Videokonferenzsoftware Big Blue Button.
Mal wieder tanzen?!
Dienstag, 16. Mai 13. Juni 08./ 29. August, jeweils von 12 Uhr bis 13.15 Uhr
Kommen Sie alleine und tanzen Sie mit Anderen in einer Gruppe vielfältige Tänze aus aller Welt nach Anleitung und festen Choreographien. Tanzen hält Körper wie Geist in Bewegung und tut der Seele gut. 4 Termine á 5 € pro Person = 20 € Bei Buchung aller 4 Termine direkt gibt es ein Komplettpreis von 18,50 €. Anmeldung erbeten 0211 996 39 31 zentrum-plus.benrath@diakonie-duesseldorf.de
Englisch Conversation
Mittwochs, 11.45 - 12.45 Uhr
Gute Basis-Kenntnisse sind Voraussetzung, da das freie Sprechen geübt werden soll.
Teilnahme kostenlos. Anmeldung erforderlich.
Italienisch für Fortgeschrittene
Montags, 15 - 16.30 Uhr
Mit Laura Berg. Unter Anleitung einer Muttersprachlerin wird das freie Sprechen trainiert, um Alltagsgespräche zu führen und sich in routinemäßigen Situationen verständigen zu können. Laufender Kurs, Quereinstieg möglich.
Kosten: 6 € pro Doppelstunde. Anmeldung erforderlich.
"zentrum plus Benrath Newsletter"
In unserem zentrum plus Newsletter versenden wir regelmäßig Hinweise zu Veranstaltungen, Neuigkeiten aus dem zentrum plus, Denksport und Unterhaltsames und vieles mehr. Wenn Sie den Newsletter erhalten möchten senden Sie bitte eine E-Mail an: zentrum-plus.benrath@diakonie-duesseldorf.de
Sprechstunde mobile Geräte
Terminvereinbarung erforderlich
Haben Sie Fragen zu Smartphone, Tablet oder Laptop? Sie besitzen ein mobiles Gerät und brauchen Unterstützung? Sie möchten sich ein solches Gerät anschaffen und erst einmal ausprobieren, ob dies etwas für Sie ist? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und vereinbaren einen Termin für unsere Sprechstunde mobile Geräte. In einer Einzelberatung können Sie Ihre Fragen stellen und sich ganz in Ruhe alles erklären lassen. Folgetermine sind selbstverständlich möglich.
"So ein Zirkus" - digitale Teilnahme
Dienstags, 10 - 11.30 Uhr
Bewegung und Geschicklichkeit mit zirkuspädagogischen Elementen trainieren und vielseitige Materialien ausprobieren. In Kooperation mit dem MitmachZirkus Düsseldorf.
Das Online-Angebot wird über die Videokonferenzsoftware Big Blue Button angeboten. Informationen zum digitalen Zugang erhalten Sie bei Sandra Ludes.
Material kann bei Bedarf ausgeliehen werden.
"Café Pause"
Montags, 10 – 13 Uhr
Das Café Pause ist ein Betreuungscafé für Menschen mit demenziellen Veränderungen. Ziel ist es den Betroffenen einen erlebnisreichen Vormittag zu bieten und ihnen das Gefühl zu geben zur Gemeinschaft zu gehören. Die fachkundige Leitung und die geschulten Mitarbeiterinnen sorgen umsichtig und liebevoll mit kleinen Ritualen, Erinnerungen an frühere Zeiten, einfachen Denkspielen und kreativen Angeboten für einen abwechslungsreichen Vormittag. Mit einem sehr guten Personalschlüssel ist eine intensive Betreuung gegeben. Nebenbei haben pflegende Angehörige Gelegenheit in der Zeit in Ruhe Dinge für sich zu erledigen, zu denen sonst die Zeit fehlt.
Kosten: 41 Euro pro Treffen (inkl. Mittagessen). Eine Abrechnung über die Pflegeversicherung ist in der Regel möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich (derzeit sind noch Plätze frei).
Ansprechpartnerin: Sandra Ludes
Da für DicH- Häuslicher Besuchsdienst bei Demenz
Wenn Sie Ihren Angehörigen zusätzlich oder alternativ zum „Café Pause“ stundenweise in der eigenen Häuslichkeit betreut wissen möchten, können Sie das Angebot „Da für DicH“ des Düsseldorfer Demenznetzes nutzen. Geschulte Ehrenamtliche besuchen Ihre Angehörigen zu Hause, um beispielweise gemeinsam etwas zu spielen, etwas vorzulesen oder einfach nur ein wenig zu reden. Auch gemeinsame Spaziergänge oder ein Besuch im Café sind denkbar. Hier ist ebenfalls eine Abrechnung mit der Pflegekasse möglich. Kosten: 22 Euro pro Stunde.
Ansprechpartnerin: Sandra Ludes
"Benrather Tüte"
Dienstags, ab 13.30 Uhr
Ort: Arndt-Saal der Dankeskirche, Erich-Müller-Str. 26
Lebensmittelausgabe des Netzwerk Benrath. Für Menschen aus Benrath und Urdenbach, die Grundsicherung oder ein vergleichbares Einkommen beziehen. Sozialberatung möglich.
"Wenn die Seele schmerzt" – reden hilft
Einmal monatlich Montags, 14.30 - 16.30 Uhr (Termine im Programm oder auf Anfrage)
Therapeutischer Gesprächskreis unter Leitung von Nikolaus Einhorn.
Die Teilnahme ist kostenlos. Der Gesprächskreis wird finanziert durch die Sparda-Bank Düsseldorf.
Teilnahme nur nach Rücksprache!
Repair-Café
3. Donnerstag im Monat, 15.30 - 17.30 Uhr
Was macht man mit einem CD-Spieler, der sich nicht mehr öffnen will? Einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Wir wollen kleine defekte Haushaltsgeräte wie Toaster, Bügeleisen, Kaffeemaschinen, kleine Lampen, usw. unter die Lupe nehmen und reparieren, ehrenamtlich, ohne Bezahlung (und natürlich ohne Garantie).
Kleinstreparaturen im Haushalt (Benrath und Urdenbach)
Die Handwerkergruppe ist bereit, Menschen bei kleineren handwerklichen Problemen im Haushalt zu helfen, die sie alleine nicht lösen können. Zum Beispiel ein Bild aufzuhängen, eine klemmende Schublade wieder gangbar zu machen, ein Scharnier auszuwechseln oder einfach eine neue Glühbirne einzuschrauben.
Die Handwerkergruppe erreichen Sie über den Telefondienst Mo. bis Fr. von 10 bis 12 Uhr, Mo. bis Do. 14 bis 16 Uhr Tel. 0211 /9963931.