Wir sind für Menschen ab 55 Jahren in Flingern und Düsseltal da
Mitten im Flingern-Düsseltal - Grafenberger Allee 186 - liegt das zentrum plus der Diakonie Düsseldorf. Wenn Sie gerne Menschen aus Ihrem Stadtteil kennen lernen möchten, wenn Sie gemeinsam mit anderen Menschen aktiv werden oder sich engagieren wollen, dann sind Sie bei uns richtig. Im zentrum plus Flingern-Düsseltal finden Sie viele Möglichkeiten, Ihre Wünsche und Ideen in die Tat umzusetzen: von Sprach- und Computerkursen, kulturellen Veranstaltungen, Gedächtnistraining und Kartenspielen bis hin zum Singkreis oder gemütlichem Kaffeetrinken.
Und wenn Ihnen das Älterwerden schwer fällt – dann vermitteln wir Ihnen gerne die Hilfen, die Sie brauchen. Damit Sie möglichst lange selbstständig zu Hause leben können.
Menschen, die sich bei uns freiwillig engagieren möchten, unterstützen wir bei der Planung und Umsetzung eigener Projektideen. Wir bieten Ihnen Schulungen, regelmäßige Treffen im Team, gemeinsame Ausflüge und Feste.
Rummikub montags 14-16 Uhr
1930 erfunden und macht immer noch Spaß! Kommen Sie vorbei und machen Sie mit!
Anmeldung: Fr. Martina Etterich, Tel. 0211 666 787 oder zentrum-plus.flingern@diakonie-duesseldorf.de
Skatclub „Gut Blatt“ dienstags 13-16 Uhr
Ist es Strategie? Ist es Glück? Es ist egal! Wir treffen uns jeden Dienstag und genießen das Zusammensein ebenso wie das Spiel.
Anmeldung Fr. Martina Etterich, Tel. 0211 666 787 oder zentrum-plus.flingern@diakonie-duesseldorf.de
Canasta & Co donnerstags 14-16.30 Uhr
Egal, ob zu zweit oder zu viert, die höchste Punktzahl gewinnt immer!
Anmeldung Fr. Martina Etterich, Tel. 0211 666 787 oder zentrum-plus.flingern@diakonie-duesseldorf.de
Musisches Café
montags 15-16 Uhr
Herr Compes begleitet Sie durch die Welt der Musik. Zurzeit in der Mathäikirche
Moderation: Hr. Werner Compes
Anmeldung erforderlich!
Tel. 0211 666 787
Mail: zentrum-plus.flingern@diakonie-duesseldorf.de
PS: Menschen mit demenziellen Veränderungen sind herzlich willkommen!
Seniorenclub mittwochs 15-16 Uhr
Immer wieder mittwochs trifft sich der Seniorenclub bei Kaffee, Kuchen und interessanten Themen und Gesprächen. Herzliche Einladung!
Termininformation und Anmeldung: Martina Etterich
Tel. 666 787, Mail: martina.etterich@ekir.de
Café Zuversicht montags 14-16 Uhr
Das Café richtet sich an ältere Menschen aus Flingern und findet wöchentlich statt. Hier stehen Themen wie das Erhalten der Häuslichkeit, Autonomie und Fragen rund um das alltägliche Leben im Mittelpunkt.
Anmeldung: 0211 73 53 254
Mail: sabine.ross@diakonie-duesseldorf.de !!! Zurzeit sind keine Plätze mehr frei
Erzählcafé mittwochs 11-12.15 Uhr
Unterhaltung in gemütlicher Runde über Vergangenes und Gegenwärtiges. Reger Austausch über Kultur, Politik, Jugend u.v.m.. Kommen Sie vorbei!
Auch für Menschen mit dementielle Veränderungen!
Moderation: Fr. Eva Schliengensief
Anmeldung: 0211 666 787
Café „Miteinander“ mittwochs 13-14.30 Uhr
1. und 3. Mittwoch im Monat
Im geschützten Raum werden Themen, die „das Herz“ bewegen, an- und besprochen.
Moderation: Fr. Mechtild Offermann & Fr. Irmgard Albrecht.
Anmeldung: 0211 666 787
Mail: zentrum-plus.flingern@diakonie-duesseldorf.de
Philosophie-Gruppe
donnerstags 15-16.30 Uhr
2. und 4. Donnerstag im Monat
Reden über Gott und die Welt – und jeder ist willkommen!
Moderation: Fr. Mechtild Offermann und Fr. Irmgard Albrecht.
Anmeldung: 0211 666 787
Mail: zentrum-plus.flingern@diakonie-duesseldorf.de
Werk- und Bastelkreis montags 9.45-12 Uhr
Eigene Ideen und Materialien können gerne mitgebracht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Spaß und Freude an werkeln schon! Kommen Sie zum „schnuppern“ vorbei!
Anmeldung erforderlich. Tel.: 0211 666 787
Upcycling-Produkte des zentrum plus
Wussten Sie, dass Regenschirme auch Tragetaschen sein können?
Unsere Produkte (Einkaufstaschen, Torten – Tragetaschen, selbstgestrickte Socken, etc.) eignen sich als Alltagsbegleiter oder als Geschenk.
Die Einnahmen kommen der Senior*innen-Arbeit im Stadtteil zu Gute.
Kommen Sie vorbei und suchen Sie etwas Schönes aus!
Info: 0211 666 787
Tai Chi Chuan
montags 10 – 10.45 Uhr
Stärkt und kräftigt den gesamten Bewegungsapparat - von den Knochen über die Muskeln bis hin zu Sehnen und Bändern.
Kursleitung: Fr. Irmela Engler
Kosten: 12€/monatlich
Warteliste, Anmeldung erforderlich!
Info: Tel.: 0211 666 787
Stretch-Relax Fitnesskurs
dienstags
Steigern Sie Ihre Beweglichkeit durch gezielte Stretch- und Dehnübungen.
Anschließend runden angenehme Entspannungsübungen die Fitnessrunde ab.
Kursleitung: Fr. Stephanie Bohnert
Kosten: 4,20€/Termin
Anmeldung: 0211 875 19 21 & 666 787
Yogilates
donnerstags ab 14 Uhr
Einführung in die Welt des Yogas und der Entspannung. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
Die einfachen Übungen sind für jeden geeignet. Auch für Menschen mit demenziellen Veränderungen.
Anmeldung: 0211 875 19 21
Griechischer Tanz
Mittwoch 18 -19 Uhr
Traditionelle Tänze, geselliges Beieinnader und viel, viel Spaß!
Sie sind herzlich eingeladen!
Kursleitung: Leonidas Efthymiadis
Kosten: 30€/Quartal
Ermäßigung möglich nach Absprache
Krafttraining
donnerstags
15. September bis 15. Dezember
10-10.45 Uhr
Mobilisations-, Rotations- und Kräftigungsübungen stärken Ihren Rücken und Ihre Bauchmuskulatur und lindern Ihre Rückenschmerzen.
Kursleitung: Fr. Nathalie Napiorkowski
Anmeldung erforderlich! Tel.: 0211 666 787
Kosten: 40 € (15.9 bis 15.12)
Sitzgymnastik
donnerstags ab 10.50 Uhr
Eine sanfte Sportvariante, die jedoch den Kreislauf in Schwung bringt.
Kursleitung: Nathalie Napiorkowski
Gebühren: 30€
Anmeldung: 0211 875 19 21 oder 0211 666 787
Mail: zentrum-plus.flingern@diakonie-duesseldorf.de
Spanisch montags 10-11.30 Uhr
Ob zur Auffrischung oder neuem Spracherwerb — ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Kursleitung: Fr. Marion Kornau
Anmeldung erforderlich!
Tel. 0211 666 787
Mail: zentrum-plus.flingern@diakonie-duesseldorf.de
Englisch für Fortgeschrittene montags 13.30-14.30 Uhr
Kursleitung: Frau Judy Dobrinski
Anmeldung erforderlich!
Tel. 0211 666 787
Mail: zentrum-plus.flingern@diakonie-duesseldorf.de
Griechisch dienstags 11-12.30 Uhr
In lockerer Atmosphäre wird hier Konversation geübt. Kursleitung: Fr. Stavroula Komini
Anmeldung erforderlich!
Tel. 0211 666 787
Mail: zentrum-plus.flingern@diakonie-duesseldorf.de
Englisch
dienstags 14.45-16.15 Uhr
In diesem Kurs stehen Grammatik und Konversation im Fokus
Anmeldung erforderlich!
Tel. 0211 666 787
Mail: zentrum-plus.flingern@diakonie-duesseldorf.d
Digitale Bildbearbeitung am PC montags 16-18 Uhr
Wer als Hobbyfotograf mehr aus seinen Bilder machen möchte, ist hier richtig. Unter fachkundiger Anleitung und Anwendung von Bilderbearbeitungsprogrammen werden Fotos in wahre Kunstdrucke verwandelt.
Kursleitung: Herr Frank-Reiner Heitz.
Anmeldung erforderlich: Telefon 0211 666 787
Handy & Tablet kompetent nutzen
donnerstags 10-12 Uhr & 13.30 – 14 Uhr
Ehrenamtliche Medienlotsen beraten, begleiten, klären auf zu verschiedenen digitalen Geräten und Themen. Auch das Üben von verschiedenen Anwendungen, kommt nicht zu kurz. Einzelne Beratungen und Begleitungen sind möglich. Anmeldung erforderlich
Tel.: 0211 875 19 21 0der 666 778
Leben mit Demenz
Stammtisch für Angehörige von Menschen mit demenziellen Veränderungen
jeden 3.Freitag im Monat um 11.30 bis 13 Uhr
Der Umgang mit demenziell erkrankten Menschen stellt für die Angehörigen oftmals eine große Belastung und Herausforderung dar. In dieser Situation können sich vor allem die Angehörigen anderer Betroffener einfühlen. Dieser Stammtisch soll durch gegenseitigen Austausch eine Unterstützung geben. Eine Betreuung ist während der Zeit des Stammtisches möglich.
Anmeldung erforderlich: Annika Hedrich
Tel.: 0211 875 19 21 oder 0173 475 25 44
BEAtE Gruppe „Café Anno Dazumal“
Betreuungsangebote zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Freitags 10-13 Uhr im Bistro
Info: Susanne Schön
Tel.: 0173 537 55 64
Weitere Angebote
Musisches Café
montags 15-16 Uhr
Herr Compes begleitet Sie durch die Welt der Musik. Menschen mit demenziellen Veränderungen sind herzlich willkommen! Zurzeit findet das Musische Café in der Mathäikirche statt.
Moderation: Hr. Werner Compes
Anmeldung erforderlich!
Tel. 0211 666 787
Mail: zentrum-plus.flingern@diakonie-duesseldorf.de
Weitere wichtige Anlaufstellen
Das Wichern-Haus
Das Haus verfügt über 90 Plätze, einen wunderschönen weitläufigen Garten sowie ein professionelles Team an pflegenden und betreuenden Mitarbeitenden. Platz der Diakonie 1, 40233 Düsseldorf, Telefon: 0211 91 31 85 00, wichern-haus@diakonie-duesseldorf.de
Tagespflege
Platz der Diakonie 1, 40233 Düsseldorf, Information und Beratung: Telefon 0211 913 18 670
Beratungshotline Leben im Alter
Tel.: 0211 7 35 35 51
Diakonie-Ruf - Hausnotruf mit Service
SprachBistro
mittwochs 13-15 Uhr
Bei Tee und Kuchen und in gemütlicher Atmosphäre lernt man sich kennen und kommt ins Gespräch. Verschiedene Sprachen, spannende Geschichten – seien Sie dabei!
Anmeldung erforderlich.
Info: Tel.: 0211 666 787
SIMURG iranischer interkultureller Treff mittwochs 16-18 Uhr
Moderation: Hr. Amani
Information und Dialog.
Anmeldung: Tel.: 0211 875 19 21
Griechischer Tanzstunde
mittwochs 18Uhr
Sie wollen den griechischen Geist kennenlernen? Die griechische Kultur hautnah erleben?Dann treten Sie bei und lernen
Sie Sitten und Gebräuche des Landes durch vielfältige Tänze kennen!
Leitung:Leonidas Efthymiadis
Anmeldung erforderlich.
Infos und Anmeldung: Tel.: 0211 875 19 21 oder 666 787
Tavakoli persischer Frauentreff freitags 15 – 18 Uhr
1. und 3. Freitag im Monat
Klönen und entspannen, Tee genießen und aus dem Alltag erzählen – komm vorbei, wir freuen uns!
Moderation: Fr. Mina Kotobi
Anmeldung erforderlich.
Info: Tel.: 0211 666 787
Habescha eritreische-äthiopische Senior*innen
jeden 2. Samstag im Monat von 15-20 Uhr
Offener Treff bei Café-Zeremonie und heimischen Köstlichkeiten mit regen Gesprächen zu Themen, die im Alter wichtig sind.
Moderation: Fr. Nazareth Melakeberhab & S. Hadgu Tesfamariam
Anmeldung: 0211 666 787
ESTIA Treff samstags 15 – 17 Uhr
1., 2. und 4. Samstag im Monat
Milder Olympus Tee & selbstgemachte, traditionelle griechische Leckerbissen begleiten den offenen Treff griechischer Frauen. Neugierige sind willkommen!
Moderation: Fr. Melina Papathanasiou & Ursula Abourizq
Anmeldung: Tel.: 0211 666 787
Repair Café
Samstag: 9. September und 9. Dezember 2023
10 bis 13 Uhr
Beim leckeren Kaffee&Kuchen können Sie zuschauen wie die Reparaturen durchgeführt werden.
Welche Geräte repariert werden können, erfahren Sie am Telefon oder Mail.
Es können gerne auch zwischen den Termine Gegenstände zu Reparatur gebracht werden.
Für Infos und Anmeldungen bitte unter: 0211 875 19 21 oder 0211 666 787 oder online
per Mail: zentrum-plus.flingern@diakonie-duesseldorf.de anschreiben.
Wir freuen uns auf Sie!