Suche
  • Spenden
  • Ehrenamt
  • Kontakt
  • Jugend & Familie
    • Kitas & Tagespflege
    • Schule
    • Hilfe für Jugendliche
    • Schwangerschaft, junge Eltern und Adoptionsvermittlung
    • Pflegefamilien
    • Beratung & Therapie
    • Stadtteilarbeit
    • Hilfen für Familien
    • Vormundschaften und Pflegschaften
  • Gesundheit & Soziales
    • Suchtkranke Menschen
    • Wohnungslose & Arme
    • Zugewanderte
    • Betreuungsverein
    • Schuldnerberatung
    • Wohnen mit Hilfe
    • Menschen mit Behinderung
    • Ev. Gefangenenfürsorge
    • Hilfe für arbeitslose Menschen
  • Leben im Alter
    • Hilfen für zu Hause
    • Tagespflege
    • Pflegeheime
    • Beratung zu Hause
    • Kurzzeitpflege
    • Angebote für Menschen mit Demenz
    • Beratung und Begegnung im Quartier
    • Angebote für pflegende Angehörige
    • Wohnen mit Service
    • Intensivpflege
  • Magazin
    • Themen
    • Jugend & Familie
    • Gesundheit & Soziales
    • Leben im Alter
    • Karriere
    • Spenden
    • Ehrenamt
  • Über uns
    • Diakonie im Überblick
    • Diakonie & Kirche
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Presse und Publikationen
    • Nachhaltigkeit
    • Diakonie-Institut für berufliche Bildung
    • Büro für soziale Innovation
    • Mitarbeitendenvertretung
  • Karriere
    • Freie Stellen
    • Unsere Arbeitsfelder
    • Wir als Arbeitgeber
    • Ausbildung
    • FSJ & Praktika
    • Duales Studium
    • FAQ
Suche
  • Start
  • Suche

Suche nach „*”

Anzeige der Ergebnisse 771 bis 780 von insgesamt 858

Alle (968) Webinhalte (858) Jobs (110)

Echte Demokraten teilen

Marlene Engelhorn
Echte Demokraten teilen Marlene Engelhorn wird einen 2-stelligen Millionenbetrag erben. Das findet sie ungerecht und rief deshalb gemeinsam mit anderen Vermögenden taxmenow ins Leben Ein Gastbeitrag von Marlene Engelhorn Geld kennt im echten Leben zwei relevante Kategorien: Haben oder Nicht-Haben....

Immer ärmer

Offene Hände
Thema Armut Die Schere zwischen Arm und Reich geht schon seit Jahren auseinander – die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben die Polarisierung noch einmal verstärkt. Was tun?  Impulse zur Veränderung müssten aus der Mitte der Gesellschaft kommen, fordert der Kölner Politikwissenschaftler und...

Manomama

Laut, eifrig, gut gelaunt Manomama in Augsburg ist das erste textile Sozialunternehmen in Deutschland Bei Manomama arbeiten Menschen, denen sonst oft der beamtensprachliche Stempel „multiples Vermittlungshemmnis“ aufgedrückt wird. Ein Werkstattbesuch. Text und Fotos: Lucia de Paulis Abwechselnd...

Wirtschaft hacken

Flaschen
Wirtschaft hacken Wie Uwe Lübbermann Unternehmertum neu definieren will Im Hamburger Getränkekollektiv von Uwe Lübbermann zählt jede Meinung, alle Kollektivist*innen werden nach Einheitslohn bezahlt, und Kündigungen sind nahezu ausgeschlossen. Kann das funktionieren? Ein Interview mit dem Gründer....

Arbeiterkinder

Julia und Fabian
Arbeiterkinder Für alle, die als Erste in der Familie studieren Text und Foto: Karl Grünberg Julia und Fabian haben es geschafft. Sie studieren. Als Erste in ihrer Familie. Doch bis dahin war es ein harter, weiter Weg. Geholfen hat ihnen die Organisation Arbeiterkind , bei der sie nun selber...

Sucht auf Rezept

Frau nimmt eine Pille
Sucht auf Rezept Medikamentensucht ist ein unsichtbarer Riese Die Sucht nach Medikamenten ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Trotzdem finden Betroffene selten den Weg in spezialisierte Beratungsstellen. Warum das so ist, erklärt die Leiterin des Suchtberatungs- und Therapiezentrums der...

Glück ist zum Prestige geworden

Zwei Schweinchen im Wald
Glück ist zum Prestige geworden Das stetige Streben nach Glück hindert uns daran, unseren inneren Frieden zu finden. Foto: Jonathan Cooper bei unsplash.com Statt alles Negative aus unserem Leben zu verbannen, sollten wir dunkle Gefühle und Emotionen zulassen und auch mal Nein, sagen, findet...

Meine Freundin die Depression

Freundinnen, die sich umarmen
Meine Freundin, die Depression Victoria Müller sieht in ihrer Erkrankung   eine gute Beraterin, Kritikerin, Managerin und auch eine Freundin Titelfoto:  Hannah Busing  on  Unsplash Ein Gastbeitrag von Victoria Müller Meine Freundin, die Depression. Das klingt für viele Menschen wie ein schlechter...

Streitgespräch

Ukraine: Frieden schaffen - mit oder ohne Waffen?  Ein Streitgespräch über Waffenlieferungen  Die Menschen in Deutschland sind gespalten bei der Frage, wie Frieden geschaffen werden kann: mit Waffen? Oder ohne? Eine moralische Instanz, die einem Orientierung in solchen ethischen Fragen gibt, ist...

Der friedliche Boxer

Der friedliche Boxer Wie Werner Kreiskott die Welt ein bisschen besser macht Auf die Brust hat er „Born to fight“ tätowiert, er war Kickbox- und Boxweltmeister, organisiert „Fight Nights“ und betreibt den „Fight Club“ in Wuppertal. Werner Kreiskott lebt vom Kämpfen – und trägt doch auf seine Art...
  • «
  • 1
  • ...
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • ...
  • 86
  • »

Ergebnisse 771 - 780 von 858

Ergebnisse pro Seite 10 25 50

Diakonie Düsseldorf
  • Hinweisgeberschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
Spenden
  • Helfen hilft
  • TrebeCafé - Women on Top
  • Projekte
  • Als Unternehmen spenden
  • Patenschaften
  • Testamentsspenden
  • Spenden statt Geschenke
  • Zukunft stiften
  • FAQ
  • Kontakt
Leben im Alter
  • Hilfen für zu Hause
  • Tagespflege
  • Pflegeheime
  • Beratung zu Hause
  • Kurzzeitpflege
  • Angebote für Menschen mit Demenz
  • Beratung und Begegnung im Quartier
  • Angebote für pflegende Angehörige
  • Wohnen mit Service
  • Intensivpflege
Jugend und Familie
  • Kitas & Tagespflege
  • Schule
  • Hilfe für Jugendliche
  • Schwangerschaft, junge Eltern und Adoptionsvermittlung
  • Pflegefamilien
  • Beratung & Therapie
  • Stadtteilarbeit
  • Hilfen für Familien
  • Vormundschaften und Pflegschaften
Karriere
  • Freie Stellen
  • Unsere Arbeitsfelder
  • Wir als Arbeitgeber
  • Ausbildung
  • FSJ & Praktika
  • Duales Studium
  • FAQ
Gesundheit und Soziales
  • Suchtkranke Menschen
  • Wohnungslose & Arme
  • Zugewanderte
  • Betreuungsverein
  • Schuldnerberatung
  • Wohnen mit Hilfe
  • Menschen mit Behinderung
  • Ev. Gefangenenfürsorge
  • Hilfe für arbeitslose Menschen
Diakonie
  • Diakonie im Überblick
  • Diakonie & Kirche
  • Ehrenamt
  • Spenden
  • Presse und Publikationen
  • Nachhaltigkeit
  • Diakonie-Institut für berufliche Bildung
  • Büro für soziale Innovation
  • Mitarbeitendenvertretung
Unsere Sozialen Netzwerke

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies – weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Unser Webanalysetool „Matomo“ erstellt Nutzungsprofile nur auf Grundlage anonymer Nutzungsdaten.

Mit Klick auf „Akzeptieren und mit Standardeinstellungen fortfahren“ gelangen Sie direkt auf unsere Website.

Akzeptieren und mit Standardeinstellungen fortfahren Impressum

Wie können wir Ihnen helfen?

Rufen Sie uns an: +49 211 73 53 0
Schreiben Sie uns: