Neugier wecken - das Leben entdecken

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft in unseren Kitas und Schulen

Freie Stellen

Eine Erzieherin baut etwas mit Holzklötzen mit einem Jungen

Unsere Erzieher*innen, pädagogischen Fachkräfte und Ergänzungskräfte begleiten Kinder auf ihrem Weg ins Leben

Insgesamt arbeiten mehr als 700 pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte (Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Kinderpfleger*innen, Sozialassistenten etc.) bei der Diakonie Düsseldorf. Unsere Erzieher*innen und andere pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte sorgen dafür, dass es den Kindern gut geht. In 48 Kindertagesstätten und 25 Grund- und Förderschulen in Düsseldorf werden fast 7.000 Kinder tagtäglich von unseren Kolleg*innen auf dem Weg ins Leben begleitet.

Wegbegleiter*innen von Anfang an

Als pädagogische Fach- und Ergänzungskraft in einer Kita wissen Sie, wie die Sprachentwicklung, Kreativität und Fantasie der Kinder gefördert wird – Sie begleiten Kinder in ihrer Entwicklung. Die Kinder erfahren, sich mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen - auch dank pädagogischer Tipps von Ihrer Seite. Uns ist wichtig, dass Kinder von Anfang an beteiligt werden. Dies funktioniert am besten, wenn wir die Wünsche und Bedürfnisse ernstnehmen. So sind Sie als Fach- und Ergänzungskräfte Wegbegleiter*in der Kinder in ein selbstbestimmtes Leben.

Unsere Erzieher*innen sind wichtige Bindungspersonen

Für Kinder der Offenen Ganztagsschulen gestalten Sie aktiv einen kindgerechten Tagesablauf. Sie begleiten beim gemeinsamen Mittagessen, unterstützen bei den Lernzeiten und wirken in Ganztagsklassen auch in Unterrichtsphasen mit. Außerdem haben Sie immer ein offenes Ohr für die Probleme der Schüler*innen und fördern sie in unterschiedlichsten Bereichen. Für die Kinder sind Sie eine wichtige Bindungsperson während der Schulzeit.

Schulsozialarbeit

Außerdem sind wir an Schulen mit Schulsozialarbeit aktiv. Hier unterstützen wir bei der Bewältigung von Problemen oder Krisen jeder Art. Im Übergang Schule-Beruf helfen wir Jugendlichen dabei, den Start ins Berufsleben zu meistern.

Kontakt

Christian Sandrock

Bereich Offene Ganztagsschulen

0162 10 75 552

Zum Schutz Ihrer Persönlichkeitssphäre ist die Verknüpung mit dem Video-Streaming-Dienst deaktiviert. Per Klick aktivieren Sie die Verknüpfung. Wenn Sie das Video laden, akzeptieren damit Sie die Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien des Video-Streaming-Dienstes finden Sie hier: Google - Privacy & Terms

Ein Beruf fürs Herz

Constanze Gamon ist mit Herz und Seele Erzieherin bei der Diakonie Düsseldorf. Hier erzählt sie, warum sie jeden Tag gerne zur Arbeit geht - und warum tolle Teams so wichtig sind.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das sagen unsere Mitarbeitenden 

Mara Bohn

Mara Bohn, Kitaleitung Graf-Recke-Straße

Unser Qualitätsmanagement-System ist super! Es sorgt dafür, dass wir eine gute pädagogische Arbeit in der Kita leisten können und es schafft Orientierung für unsere täglichen Abläufe. Dabei bietet es gleichzeitig Freiraum zur Weiterentwicklung sowie Gestaltungsmöglichkeiten. 

Sebastian Hoesterei

Sebastian Hoesterei, Kitaleitung Striegauer Weg 

Ich gehe gerne zur Arbeit, weil ich Teil eines tollen Teams bin, mit dem es jeden Tag aufs Neue großen Spaß macht, Dinge zu entwickeln und in der täglichen Arbeit mit den Kindern umzusetzen. Außerdem bietet mir die Diakonie Düsseldorf sehr gute Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. 

 

Bartosz Sladek, Gruppenleitung Kita Fleher Straße 

Trotz der täglichen Routine gleicht kein Tag dem anderen. Die Kinder machen jeden Tag zu einem besonderen Tag. Ich habe das Glück, Teil eines tollen Kollegiums zu sein, auf das ich mich auch an stressigen Tagen verlassen kann.

Karriereperspektiven für Erzieher*innen 

Uns ist es wichtig, dass Sie von Anfang an Ihre Entwicklungsmöglichkeiten kennen. Daher bieten wir  Erzieher*innen und anderen pädagogischen Fachkräften der Kitas, OGS und in der Schulsozialarbeit unter anderem:

  • Begleitung bei der Ausbildung, auch für Quereinsteiger*innen
  • viele Spezialisierungsmöglichkeiten
  • Fort- und Weiterbildungen, u.a. im eigenen Diakonie-Institut für berufliche Bildung
  • Aufstiegsmöglichkeit bis hin zur Führungskraft, etwa als Leiter*in einer Kindertagesstätte bzw. Einrichtungsleiter*in einer Offenen Ganztagsschule
  • Unterstützung der Karriere durch familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Wechselmöglichkeiten innerhalb der Diakonie in andere Kitas/OGS oder andere pädagogische Bereiche
     
Zwei Kinder spielen Himmel und Hölle

Lesen Sie mehr zum Arbeitsfeld "Kitas und Schule"

Ferienprogramm der OGS

Auch in diesem Jahr haben unsere Mitarbeitenden in den Offenen Ganztagsschulen wieder ein tolles Ferienprogramm für die Kinder auf die Beine gestellt. Und weil die Sommerferien leider schon zu Ende gehen, haben wir hier noch einmal ein Best of Ferienprogramm zusammengestellt.

Weiterlesen
Alltagshelferin in der Kita

Seit knapp drei Jahren gibt es in vielen Kitas sogenannte Alltagshelfer*innen. Ursprünglich sollten sie helfen, Hygienevorschriften einzuhalten – mittlerweile sind sie aus den Einrichtungen aber nicht mehr wegzudenken. Anita Philipp ist eine von ihnen.

Weiterlesen

Freie Stellen im Arbeitsfeld Kitas und Schulen

Sollte kein passendes Stellenangebot für Sie dabei sein, lassen Sie uns gerne eine Initiativbewerbung zukommen! 
Wenn es mal schnell gehen muss, nutzen Sie die Expressbewerbung.

Noch nicht das Passende dabei?

Mitarbeiter von AlleMann im Einsatz

Wir als Arbeitgeber

Unsere Mitarbeitenden sind mitreißend menschlich: Engagiert für Menschen, die Hilfe brauchen, benachteiligt sind oder am Rande der Gesellschaft stehen. Unser Ziel ist eine gerechte Gesellschaft: für Ältere, für Jüngere, für jeden Menschen. Als Teil unseres Teams ist Ihre Arbeit sinnstiftend. Aber als Arbeitgeber bieten wir Ihnen noch viel mehr: einen sicheren Arbeitsplatz, tarifliche Bezahlung und Sonderleistungen, flexible Arbeitszeitmodelle, Weiterbildungen und zusätzliche Vorteile eines gemeinnützigen Arbeitgebers.

Mehr erfahren

Andere Arbeitsfelder