Suche nach „*”
Anzeige der Ergebnisse 751 bis 760 von insgesamt 858
Im Leben weniger allein

Im Leben weniger allein Im Friedrich-Naumann-Haus finden junge Männer Zuflucht, die besondere Schwierigkeiten haben: keine feste Wohnung, Probleme mit Drogen und Schulden Text: Carolin Scholz , Foto: Gerald Biebersdorf Der Tag im Friedrich-Naumann-Haus beginnt zeitig. Wenn sich um 9 Uhr die...
Die Hölle ist zuhause

Die Hölle ist zuhause Jede vierte Frau wird einmal oder mehrmals in ihrem Leben Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren Partner. Ein Gespräch mit der Rechtsanwältin Christina Clemm, die diesen Frauen zur Seite steht Text: Karl Grünberg Sie sind Berliner Anwältin und vertreten häufig...
Die Fülle des Menschseins

Thema Berührung Ob sinnlich, seelisch oder geistig: Berührung stellt Beziehungen und Zusammenhänge her. Ein Interview mit dem Philosophen und Bestsellerautor Wilhelm Schmid. „Die Fülle des Menschseins“ Das Gespräch führte der Düsseldorfer Journalist Thomas Becker Foto: Thomas Koy Herr Professor...
Kinder suchen Nähe

Kinder suchen Nähe Kindertageseinrichtungen sind Orte, an denen Berührungen dazugehören – eigentlich. Aber wie sieht das im Alltag aus? Wir sprachen mit Bartosz Sladek und Elke Puecher, Erzieher und Erzieherin in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder Fleher Straße der Diakonie Düsseldorf....
Wo die wilden Kerle trainieren

Wo die wilden Kerle trainieren Bei den sogenannten Kampfesspielen gehen Jungs auf Tuchfühlung. Im Kampf miteinander sollen sie Selbstvertrauen tanken und Regeln der Fairness lernen. Text: Thomas Becker Es ist Rauschzeit im stickigen Keller. Die Luft ist schweißgetränkt. Auf allen Vieren krauchen...
Grenzen aufzeigen

Grenzen aufzeigen Welche Berührungen gehen zu weit? Die Sozialwissenschaftlerin und Politologin Dr. Monika Schröttle erklärt im Interview, woran sich sexuelle Übergriffe erkennen lassen Die Sozialwissenschaftlerin und Politologin Dr. Monika Schröttle erklärt, woran sich sexuelle Übergriffe erkennen...
Normalität

Thema Ankommen Integrationsforscher Hacı-Halil Uslucan über positive Aspekte der Integration – und woran es mangelt in der gesellschaftlichen Debatte. „Normalität fällt nicht auf“ Das Gespräch führte der Düsseldorfer Journalist Thomas Becker Herr Professor Uslucan, das Thema Integration von...
Mein Zimmer, dein Zimmer, unser Zuhause

Mein Zimmer, dein Zimmer, unser Zuhause In vielen Großstädten können Geflüchtete nicht aus den Unterkünften ausziehen, weil sie einfach keine Wohnung finden. Text und Fotos Karl Grünberg In Berlin hat eine Studentin bereits 2014 eine Initiative gegründet, die Geflüchtete in Wohngemeinschaften...
Vom Heim zum Hotel

Vom Heim zum Hotel Im Wiener magdas Hotel treffen Menschen aus 16 Nationen aufeinander, ohne dass ein einziger Gast eingecheckt hätte. Ein Besuch an einem Ort, an dem Chancen geschaffen werden Text Anne Heidrich, Fotos Sabrina Radeck Die Zahl der Beschäftigten aus den Asylherkunftsländern ist in...
Vorurteile gedeihen aus der Ferne

Vorurteile gedeihen aus der Ferne Wie lässt sich Fremdenhass überwinden? Das fragt sich Zeit-Autor Bastian Berbner in seinem Buch „Geschichten gegen den Hass“ Es ist spürbar, aber auch Studien belegen: Der Fremdenhass in Deutschland hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Aber wie...